Seite 2 von 6

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 16:42
von Rank
ThomasB hat geschrieben:...
Spotify und Co lässt winken um sich 'nen Überblick zu verschaffen. Dann kann man immer noch probieren ob man Highres kauft um dann einzugehen, oder auch nicht. :mrgreen:
Spotify hab' ich zwar längst installiert um mir einen "Überblick" zu verschaffen (wenn auch nur in der Freeware-Version), hab aber bisher noch keine Lust bekommen sowas zu abonnieren.
Ich find's zwar ganz gut um in neue Alben mal reinhören, aber das war's dann auch schon.

Der Grund dafür ist relativ einfach:
Dort wird IMHO mehr Schrott geboten als wirklich gute Musik - so viel Schrott, dass man vor lauter Schrott kaum über richtig gute Musik stolpert - und das was auf Spotify was taugt, ist in meiner Sammlung fast immer eh schon vorhanden.
Sehr viele Lieblingsalben aus meiner Sammlung lassen sich dort gar nicht finden, so dass ich viel lieber Musik aus meiner eigenen Sammlung höre (und weiterhin lieber ganz gezielt meine Lieblings-CD's kaufe).


Gruss Rank

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 16:49
von NiedrigerIQ
@Rank

Wenn der Endverbraucher glaubt an Studiomaster zu benoetigen, aus was auch immer Gruenden, und dafuer a wenig mehr zahlt, warum nicht, ich brauchs derzeit nicht.....

Brauch auch keinen Astell&Kern Player, iPod reicht derzeit...

Und V Power oder Ultimate Diesel kommt mir auch nicht in den Tank....

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 16:50
von ThomasB
Rank hat geschrieben:
Der Grund dafür ist relativ einfach:
Dort wird IMHO mehr Schrott geboten als wirklich gute Musik - so viel Schrott, dass man vor lauter Schrott kaum über richtig gute Musik stolpert - und das was auf Spotify was taugt, ist in meiner Sammlung fast immer eh schon vorhanden.
Sehr viele Lieblingsalben aus meiner Sammlung lassen sich dort gar nicht finden, so dass ich viel lieber Musik aus meiner eigenen Sammlung höre (und weiterhin lieber ganz gezielt meine Lieblings-CD's kaufe).
Hast du leider recht, promoted wird natürlich nur was Kohle bringt. Ich hör aber oft mal in die Vorstellungen von Stereoplay rein und muss zugeben da ist fast alles dabei. Aber soll ja auch kein Spotifythread hier werden ;)

Gruß Thomas

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 17:28
von Zweck0r
NiedrigerIQ hat geschrieben:Brauch auch keinen Astell&Kern Player, iPod reicht derzeit...
Wenn die Tracks anders abgemischt sind (wahrscheinlichste Ursache, falls es Klangunterschiede gibt), dann braucht man auch keinen teuren Player.

Einfach normalisieren und auf 16/44-flac herunterrechnen.

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 01:24
von Rank
Zweck0r hat geschrieben:...
Einfach normalisieren und auf 16/44-flac herunterrechnen.
Normalisieren und runterrechnen 8O :?:
Wozu soll das gut sein?
Damit man auch ganz sicher sein kann, dass die Qualität garantiert schlechter ist als die herkömmliche CD-A :?:

Auflösungen bis 24/192 kann heutzutage fast jede Soundkarte der Mittelklasse und zum "Normalisieren" sag ich mal besser gar nix.


Gruss Rank

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 01:45
von Zweck0r
Es ging um mobile Player, und normalisieren ist nichts weiter als den Pegel so anzupassen, dass die lauteste Stelle gerade Vollaussteuerung erreicht. Um die 16 Bit optimal auszunutzen.

Da ist nix "schlechter" als CD-A, wenn das Bearbeitungsprogramm keinen Murks veranstaltet.

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 02:17
von Rank
Zweck0r hat geschrieben:Es ging um mobile Player, und normalisieren ist nichts weiter als den Pegel so anzupassen, dass die lauteste Stelle gerade Vollaussteuerung erreicht. Um die 16 Bit optimal auszunutzen.

Da ist nix "schlechter" als CD-A, wenn das Bearbeitungsprogramm keinen Murks veranstaltet.
OK, an mobile Player denke ich beim Thema High-Res. eigentlich überhaupt nicht, denn der enorme Speicherplatzbedarf passt dann irgendwie doch nicht zu den oftmals stark begrenzten Speicherkapazitäten der mobilen Player.

Gruss Rank

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 02:44
von NiedrigerIQ
Dass mir die hochaufloesenden Player und des dazugehoerige Quellmaterial und auch die teureren Dieselsorten fuers Auto nicht so liegen hab ich ja schon erwaehnt, wobei, dem Luxus bin ich schon nicht komplett abhold, seit kurzem hab ich an Bergstiefel, an altmodischen, auf Mass, handgefertigt, aus Leder, und wenn sich manchem seine Ohren und die verarbeitenden Anghaengsel so anfuehlen, bei den high res Aufnahmen, wie meine Fuesse, in den Bergschuhen, dann hat sichs wohl rentiert...fuer denjenigen...bei mir sind halt wohl die Fuesse sensibler....und die Prioritaeten anders...

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 21:15
von tf11972
Ich habe erst wenige HiRes-Downloads auf meiner Platte, dafür umso mehr Eigenaufnahmen.

Solange ich die entsprechende CD (meist kaufe ich nur noch Oldies oder Klassik) im Internet gebraucht für wenige Euro bekomme, gebe ich nicht viel Geld für einen Download aus. Das Problem liegt eher im Platzbedarf der Silberlinge, aber dafür besitze ich ein Backup, wenn die Festplatte streikt...

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 13:06
von Jack_Daniels83
Hi Res Downloads hab ich gar keine, sind mir einfach zu teuer. Ich kauf eigentlich immer CDs und BDs. Davon werden dann FLACs erstellt.
Zweck0r hat geschrieben:normalisieren ist nichts weiter als den Pegel so anzupassen, dass die lauteste Stelle gerade Vollaussteuerung erreicht
Und genau das ist nicht der Fall. Normalisieren heißt bei den meisten Programmen, dass die Lautstärke auf eine für das menschliche Ohr gleichbleibende Lautstärke angehoben wird. Dies resultiert darin, dass viele der normalisierten Tracks clippen. In mp3gain gibt es z.B. einen extra Schalter in den Optionen um Clipping beim Normalisieren zu vermeiden:

http://www.powerlame.bplaced.net/hilfe/ ... sieren.htm

Die ist auch bei vielen MP3s von amazon der Fall, weshalb ich CDs kaufe. Meine Frau hat jede Menge versaute Download-MP3s, darauf kann ich verzichten. Würden amazon und Co WAV oder FLAC als Alternative anbieten könnte ich mir vorstellen den Download zu nutzen und die MP3s selbst ordentlich, bei Bedarf, zu erstellen (192kbit ohne Clipping).