Habe eine Brücke zwischen gebautpalefin hat geschrieben:
hm, konkret: Die Box hat doch sicher nur einen roten und einen schwarzen Ausgang, oder?
Wie hast du die dann am Receiver an L und R angeschlossen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu Subwoofer
Re: Frage zu Subwoofer
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Frage zu Subwoofer
Da wird nicht zu wenig Strom bekommen sondern zu viel Strom entnommen 
Der Amp ist einfach nicht 2Ohm-Stabil, darum kannst du das mit dem Brücken auch vergessen.
Wenn da nur der Sub auf einem Kanal hängt und sonst keine Lautsprecher angeschlossen sind kann das funktionieren, sonst sehe ich keine Chance den Sub ohne Abschalten zu betreiben.
Abgesehen davon würde ich dazu raten die Bassrolle loszuwerden und etwas für den Heimgebrauch entworfenes aufzustellen...

Der Amp ist einfach nicht 2Ohm-Stabil, darum kannst du das mit dem Brücken auch vergessen.
Wenn da nur der Sub auf einem Kanal hängt und sonst keine Lautsprecher angeschlossen sind kann das funktionieren, sonst sehe ich keine Chance den Sub ohne Abschalten zu betreiben.
Abgesehen davon würde ich dazu raten die Bassrolle loszuwerden und etwas für den Heimgebrauch entworfenes aufzustellen...
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: Frage zu Subwoofer
passive Rolle geht dann sinnvoll, wenn du eine aktive Frequenzweiche und einen weiteren Verstärker für die Röhre ergänzt.
An der Weiche kannst du den Frequenzbereich anpassen, welcher die Röhre übertragen soll, am Zusatz-Verstärker das Pegelverhältnis Woofer/Rest.
Falls du Interesse hast -
ich habe noch Zeuch aus den diversen Autos...
RTO Aktivweiche
Phoenix Gold Aktivweiche...
bzw ich stimme STM zu..
An der Weiche kannst du den Frequenzbereich anpassen, welcher die Röhre übertragen soll, am Zusatz-Verstärker das Pegelverhältnis Woofer/Rest.
Falls du Interesse hast -
ich habe noch Zeuch aus den diversen Autos...
RTO Aktivweiche
Phoenix Gold Aktivweiche...
bzw ich stimme STM zu..

Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Re: Frage zu Subwoofer
Dachte ich es mir doch....Marcel325 hat geschrieben:
Habe eine Brücke zwischen gebaut

der Pioneer VSX-S510 hat z.B. einen extra Passiv-Subwooferanschluss. Damit dürfte das gehen.
Aber extra für diese "Rolle" einen anschaffen? Halte ich für sinnlos.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50