Seite 2 von 2
Re: Frage zu Subwoofer
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 10:14
von Marcel325
palefin hat geschrieben:
hm, konkret: Die Box hat doch sicher nur einen roten und einen schwarzen Ausgang, oder?
Wie hast du die dann
am Receiver an L und R angeschlossen? 
Habe eine Brücke zwischen gebaut
Re: Frage zu Subwoofer
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 10:17
von STM
Da wird nicht zu wenig Strom bekommen sondern zu viel Strom entnommen

Der Amp ist einfach nicht 2Ohm-Stabil, darum kannst du das mit dem Brücken auch vergessen.
Wenn da nur der Sub auf einem Kanal hängt und sonst keine Lautsprecher angeschlossen sind kann das funktionieren, sonst sehe ich keine Chance den Sub ohne Abschalten zu betreiben.
Abgesehen davon würde ich dazu raten die Bassrolle loszuwerden und etwas für den Heimgebrauch entworfenes aufzustellen...
Re: Frage zu Subwoofer
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 10:25
von Fly
passive Rolle geht dann sinnvoll, wenn du eine aktive Frequenzweiche und einen weiteren Verstärker für die Röhre ergänzt.
An der Weiche kannst du den Frequenzbereich anpassen, welcher die Röhre übertragen soll, am Zusatz-Verstärker das Pegelverhältnis Woofer/Rest.
Falls du Interesse hast -
ich habe noch Zeuch aus den diversen Autos...
RTO Aktivweiche
Phoenix Gold Aktivweiche...
bzw ich stimme STM zu..

Re: Frage zu Subwoofer
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 10:36
von palefin
Marcel325 hat geschrieben:
Habe eine Brücke zwischen gebaut
Dachte ich es mir doch....
der Pioneer VSX-S510 hat z.B. einen extra Passiv-Subwooferanschluss. Damit dürfte das gehen.
Aber extra für diese "Rolle" einen anschaffen? Halte ich für sinnlos.