Seite 2 von 4

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:23
von ThomasB
Nichts für Ungut, aber ich glaube, egal was du bisher hattest, hat keine 35 HZ geschafft. Danach hört der Bass ja auch nicht auf, sondern wird nur etwas leiser.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:28
von DJMasTer
Im moment besitze ich http://www.krksys.com/krk-studio-monito ... kit-8.html diese. War in erster Linie zum Musik machen gedacht. Dazu benutze ich noch den Sub von den Logitech Z5500.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:31
von ThomasB
Ab da brauch man eigentlich nicht weiter lesen, aber ich verspreche dir, die 483 sind eine ganz andere Liga als jeder Logitech Schrott.

Deine jetzigen Lautsprecher schaffen angeglich auch 35 HZ, nur leider ohne Angabe von einem Punkt. Also vermutlich deutlich weniger. Der Logitech Müll, wird die 35 bei -3 db niemals schaffen.

Du dürftest mit den 483 nicht nur an Klangqualität, sondern auch an Tiefgang gewinnen.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:33
von DJMasTer
Bin gerade darauf gestoßen: http://www.nubert.de/nubox-681-ii-wahl/ ... ategory=83

Wenns preislich machbar ist soll ich eher diese Kaufen? Welche vor und nachteile haben die?

Und warum haben die 681 so eine schlechte frequenzbandbreite?

edit: bin echt überrascht wie schnell einem hier geholfen wird.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 18:43
von Avensis200
Habe wie schon erwähnt die 483,höre auch viel Elektronik,sind nie brummig im Klang,eher sehr guter Kickbass,tolle Höhen un Mitten.
Kannst ordentliche Pegel mit ihnen fahren.
Die 681 hab ich nie gehört,werden aber ohne Atm nicht an die 483 rankommen.
Hatte damals die Nu Wave 10,sehr guter Lautsprecher,mit unterer Grenzfrequenz von 44 HZ,kam beiweiten nicht an die 483 heran.
Die 681 hat ebenfalls 44 unterste Grenzfrequenz...
Ich hab ein Haus,kann gut Pegel fahren,deswegen kommen noch 2 AW 443,als Unterstützung dazu.
Ansonsten bekommst du für knapp 600 Euro kein besseren Lautsprecher,meiner Meinung nach.
Der Bass gefiel mir beim Probehören in Duisburg sogar noch ein wenig besser,als von der Nu Line 84.
Aber jeder hat auch einen anderen Hörgeschmack.
Fazit:483,sehr guter Lautsprecher,für wenig Geld

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:42
von DJMasTer
Gut, dann werde ich wohl die 483er bestellen. Hört sich ja alles ziemlich gut an.

Mit dem Yamaha RS 700 alle einverstanden? Den würde ich wohl irgendwo gebraucht suchen.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:47
von Avensis200
Viel Spaß,und denk an die Nachbarn,grins :D :D :P
Wirst es nicht bereuen

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:49
von Zweck0r
Wenn Du sowieso gebraucht kaufen willst, kannst Du mit dem Vorgängermodell RX 797 noch wesentlich mehr Geld sparen.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:57
von DJMasTer
Zweck0r hat geschrieben:Wenn Du sowieso gebraucht kaufen willst, kannst Du mit dem Vorgängermodell RX 797 noch wesentlich mehr Geld sparen.
Irgendwelche nachteile zum neuen Modell?

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:46
von Zweck0r
Mir ist nichts bekannt. Nur auf den chicen 70er-Jahre-Look muss man verzichten.