pølsevogn hat geschrieben:Mein Tipp: Rgeale, Pflanzen und anderes Schmuckwerk bringen wenig bis gar nichts. In Deinem Raum hilft nur Basotect in im Großabonnement.
Danke, hatte mich vor meinem geistigen Auge schon in einem "Biotop" gesehen

, und das bei meinem grünen Daumen, das wäre nicht lange gut gegangen.
pølsevogn hat geschrieben:Und selbst dann kannst Du die Glaswand rechts nicht ausschalten. Willst Du dort wirklich etwas tun, helfen nur spezielle, aber nicht ganz billige, weil in doppelter oder dreifacher Stärke anzubringende Akustikvorhänge.
Da hatten wir ja die gleiche Idee

, das sind bereits Akustikvorhänge (Betacoustic von creationbaumann) über die ganze Fensterfront, jedoch "nur" in einfacher Stärke. Ihr hättet hören sollen, wie das vorher ohne Vorhang+Teppich geklungen hat, da hätten euch wahrscheinlich die Ohren geblutet.
pølsevogn hat geschrieben:Dazu gilt: Deckensegel, Deckensegel, Deckensegel! Hat bei mir deutlich präzisere Wiedergabe gebracht. Dann noch Absorber an der Wand, wo's reflektiert, falls Du wills, noch Ecken- und Kantenaborber, weiterhin einen Stehende-Wellen-Killer wie Antimode 2.0, und Du wirst in Deinen Sesseln vor Wohlgefühl vergehen.
Einen kompetenten Lieferanten für Raumakustikprodukte und dazugehörige Dienstleistungen findest Du hier:
http://www.design-heimkino.de/
Sehr sympathisch, die Jungenz!
Danke für die Tipps. Ich hatte vor geraumer Zeit einige der genanten Massnahmen schon mal in Betracht gezogen, nun werde ich aber definitiv was davon auch umsetzen. Den Lieferant schaue ich mir gerne auch an.
Danke für eure Anregungen, das spornt an!
