Seite 2 von 2

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 12:43
von Mysterion
altram hat geschrieben:@ Myterion:
Nachdem vor der Einführung eindrucksvoll demonstriert wurde, wie robust die TMT und TT der neuen nuLine Serie sind
Hast Du da n Beispiel? Gab es dort Videos? ODer wie meinst Du das?
Es wurde u.a. ein Tieftöner Testexemplar herumgereicht, dass auch mit der Faust gequält wurde, trotzdem konnte der Tieftöner nicht anschlagen. Die Sicke und Zentrierspinne lässt das nicht zu. Ein überlasteter Tieftöner fängt daher eher an die Töne abzuwürgen, bis kurze Zeit später die Sicherung greift. Mechanisch und elektrisch gibt es innerhalb der Box somit keinen Grund, für ein Tock und Klack oder wie auch immer. :mrgreen:

Ich war auch vor einiger Zeit in Sachen Raumakustik bei einem Foren-User, der ebenfalls die 34 hat. Wir spielten diverses Material ab, jedesmal mit ohrenbetäubenden Pegeln jenseits der 90 dB. Der Tiefmitteltöner der nuLine 34 vollbrachte heftigste Hübe, es war aber kein Anschlagen zu hören und wir waren locker bei den 24 mm Maximalauslenkung.

Daher liegt auch die Wahrscheinlichkeit nahe, dass Du ein Verzerrungsartefakt von der Endstufe gehört hast, auch wenn diese Ursache wenig (be)greifbar erscheint. Dazu muss man sich vor Augen halten, wie viel Verstärkerleistung bei dem entsprechenden Pegel notwendig ist, zudem sind sehr tiefe Töne nochmals deutlich leistungshungriger (besonders beim ATM-Einsatz zu beachten!).

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 13:29
von altram
OK. Bin beruhigt. Klingt plausibel und logisch.

Danke!

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:47
von EVoD
Hallo zusammen,

ich hatte dieses Problem ebenso, die Kombination Dussun und Vero 4 hat auch zum Anschlagen der TMT geführt.
Ausschließlich bei Filmen (Iron Man, Hobbit).

Denke mal hier kann die Endstufe bzw. deren mangelnde Leistung als Ursache ausgeschlossen werden.

Seitdem das passende ATM mit Subsonic-Filter im Einsatz ist ist ein Anschlagen nicht mehr vorgekommen.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass das ungezügelte Befeuern der Kompakten mit tiefsten Frequenzen die Ursache ist.

Zur Beruhigung für altram, auch bei meinen LS sind keinerlei Folgeschäden zu bemerken.
Die vielzitierte Sicherung greift hier allerdings nicht.

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:49
von Marcel123
caine2011 hat geschrieben:
nein so nicht:
schau mal den frequenzgang der genannten nL34 an:
http://www.nubert.de/atm-34-modul/p1460/?category=111

da siehst du, dass die box sehr straff abfällt, aber 35Hz bspw. 10dB leiser wiedergegeben werden, also halb so laut

alles wird von der box wiedergegeben, was an signal zu ihr wschickt, nur irgendwann hörst du es nicht mehr, weil es unter der hörschwelle liegt
Vielen Dank für die Erklärung, dachte immer der Bass hört ab dieser unteren schwelle auf, aber er wir ja nur leiser :idea: .
Hab mich bis dato noch nie mit diesen Diagrammen beschäftigt, um ehrlich zu sein, aber man sieht ja auf der linken Y Achse wie die dB zahlen runter gehen..... :techie-reference:

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 19:10
von backes69
Wurde mit der Faust in beide Richtungen gequält? 8)

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:54
von Bruno
ja, rechts und links :mrgreen:

Re: nuLine 34 angeschlagen...

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 07:10
von ThomasB
Aber nur der Mysterion :mrgreen:

Kannst den Effekt mit Sinussweeps reproduzieren?

Ich tippe auch eher dass der HT kurz still stand. Kratzt eklig dann.