Seite 2 von 5
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 23:36
von Party Ceule
Hallo
Stimmt neue Firmware hat er nicht gefunden, werde das mal prüfen .
Den Rest muss ich mal durch arbeiten, aber Morgen ist auch noch ein Tag .
Danke für die Tipps
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: So 30. Nov 2014, 02:14
von Feryl
Habe den HDMI HDCP Reset noch ausprobiert, das hat allerdings bei mir auch keine Verbesserung gebracht...
Je nachdem wann dein AVR produziert wurde, könnte noch eine recht alte Firmware drauf sein. Vielleicht wurde das in einer neueren behoben. Ich drücke die Daumen

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: So 30. Nov 2014, 08:58
von Party Ceule
Hallo Feryl
Also das mit der Einschalt Reihenfolge kann schon mal eine Ursache sein werde ich testen, da bis dato so wie die Fernbedienungen liegen eingeschaltet wurde .
Update mit Netz Verbindung funktioniert nicht da hast Du Recht aber auf der Denon Seite gibt es eine Firmeware vom 24.11.2014 zwar ist das die gleiche Versions Nummer
was ich nicht ganz verstehe da mein X-1000 doch schon älter ist und ich noch nie ein Update gemacht habe .
Laut Anleitung Checkt er dann das Update und siehe da er aktualisiert dann doch ????
Na schauen wir mal ob es was bringt.
Bericht folgt.
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: So 30. Nov 2014, 10:30
von Party Ceule
Frirmware Update
Hat funktioniert , eine DVD die gestern nur gezickt hat läuft heute durch
Blue-Ray auf alle fälle weniger Aussetzer minimal damit könnte man leben-
Laut Anleitung werden sämtliche Einstellungen gelöscht das ist nicht der Fall .
Werde das mit dem HDMI Reset noch machen , dann schauen wir weiter.
Die Einschalt Reihenfolge scheint wirklich wichtig zu sein.
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:52
von StefanB
Kann schon mal 10 bis 15 sec. dauern, bis alles in HDMI miteinander gesprochen hat.
Stefan
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 15:08
von Party Ceule
Habe alles einmal Stromlos gemacht , alle HDMI Kabel gezogen das ganze 20 Min in ruhe gelassen .
Dann wieder alles verbunden und in folgender Reihenfolge eingeschaltet .
1. AVR
2.Sat Reiceiver
3.Fernseher.
4 AVR Umgeschaltet auf Blu-Ray
5. Blue-Ray gestartet .
Jetzt scheint erst mal alles besser zu laufen mit dem Blu-Ray Player mit dem Sat Receiver gab es noch nie Probleme.
Gehe jetzt generell so vor das ich immer erst den AVR anschalte dann die Quelle dann Fernseher beim umschalten auch erst den AVR auf die Quelle schalten .
Bis jetzt hilft es.
Schauen wir mal.
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:41
von caine2011
vlt. würde es dir dann noch helfen eine universalfb einzusetzen, die eben diese reihenfolge immer automatisiert gewährleistet
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 11:41
von Party Ceule
Keine schlechte Idee

bin jetzt aber schon ernsthaft am überlegen einen anderen AVR zu kaufen , da es ja scheinbar doch öfter Probleme mit der Denon Serie gibt.
Ich hatte letztens ein längeres Tel mit einem Forum Kollegen älterer Bauart und ein absoluter HiFi Fanatiker und der schwört auf Yamaha ?? schon alleine vom Sound her.
Werde mich mal umhören was es da so gibt.
Will jetzt aber keine tausende von € für einen AVR ausgeben.
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 13:03
von caine2011
hmmm also klanglich unterscheidet sich mein yamaha nicht von anderen avrs...außer ich nehme einen dsp
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 14:01
von Party Ceule
Also ich habe nun schon in vielen Testberichten gelesen das es vom Sound bei verschiedenen Herstellern erhebliche Unterschiede gibt .
Von Weich bis Hart oder Neutral Flach usw usw .
Diese Unterschiede gibt es bei mir im PA Bereich auch jeder Mixer oder Controller hat ein anderes Klangbild auch bei den Endstufen liegen manchmal Welten dazwischen .
Yamaha RX-V577 wäre so eine Alternative.
Gruß Ceule