Seite 2 von 2

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:35
von Paffi
Andreas H. hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:stimmt, ich bin wieder voll letztes jahrtausend
Ja,ja, ausgerechnet Du.... :mrgreen:
klar, er guckt ja auch HD-DVDs :twisted: :mrgreen:

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:52
von caine2011
hd-dvd hat wenigstens 1080p und ist voll dieses jahrtausend---im gegensatz zu DVD oder gar schallplatte... :mrgreen:

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 11:40
von tomata
Hi

Wäre hier ein Antimode zu empfehlen (wie z.B.: das AM 8033) ?
Zumindest das Dröhnen könnte doch damit in den Griff gebracht werden.

Tom

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 11:44
von Paffi
wie schon geschrieben wurde: Wenn du eh nur über den PC zuspielst, kannst du dir sowas wie ein Antimode sparen. Ich würde stattdessen auch direkt eine EQ-Software am PC nutzen wie z.B. Acourate.

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 19:08
von propeller
Hallo
Ich habe heute den AW-350 bekommen und schon aufgestellt. Ich habe dann doch einen Weg gefunden ihn soweit weg von der Wand zu bekommen, dass kein Dröhnen vernehmbar ist.
Nun ist es so, dass es zwei unterschiedliche Anschlussarten gibt. Die erste habe ich beigefügt.
Diese habe ich nun auch so gewählt, denn ein Mitarbeiter von Nubert hat mir diese so zugemailt.
In der Bedienungsanleitung steht aber eine andere Methode:
Bei dieser geht das Signal vom Sub (sat line out) nur zu einem Aktivlautsprecher. Von diesem Lautsprecher (line out) geht dann ein Cinch Kabel zum zweiten Lautsprecher.
Da ich die Kabel bereits in Kabelkanäle verlegt habe und es mit einigem Aufwand verbunden wäre dies zu ändern,würde ich gerne wissen, ob hier überhaupt ein Klangunterschied zu erwarten ist.
In der Bedienungsanleitung ist die hier abgebildete Mthode eigentlich für Systeme ausgelegt, bei denen eine separate Endstufe zwischen geschaltet ist.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Cirus

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 19:13
von propeller
Also wörtlich steht da: der Vorteil dieser Anschlussart ist, dass bei Verwendung des Ausgangs sat line out der Hochpass für die Lautsprecher genutzt werden kann, um so einen sehr guten Übergang zum Subwoofer zu ermöglichen. Jedoch bedarf es hierzu einer separaten Endstufe oder einem Verstärker mit separaten Endstufeneingängen (Main In).

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 21:35
von caine2011
du hast ja seperate endstufen: die die in den aktiven a-20 verbaut sind

die von dir verwendete variante ist sauber und hat keine klanglichen nachteile

Re: Aufstellung Subwoofer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 21:57
von propeller
Danke.
Frohes Fest