Seite 2 von 7

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 14:14
von Sencer
Dass es im wz nicht praktikabel ist, ist klar. Ich schrieb ja auch "viele Kubikmeter".
Aber grundsätzlich ist die Funktionsweise gegeben. poröse absorber in ausreichend Mengen milder Erhöhungen und Reduzierungen die durch raumoden entstehen.

Edit: falls es jemanden interessiert, hier sieht man wieviel Material man braucht um wieviel Effekt im Nassbereich zu bekommen:
http://recording.de/Community/Forum/Rec ... ema_1.html

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 14:30
von ThomasB
Interessanter Artikel...wenn er nicht zwischen seinen Versuchen massiv die Aufstellung geändert hätte ...

Die Löcher bleiben trotz gigantischer Menge trotzdem ;)

Kickbass hat der Typ nicht, auch nicht mit dem hässlichstem Büro der Menschheit :mrgreen:

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 14:47
von palefin
altram hat geschrieben:Hi,
...

Nun aber mein Problem. Ich habe zurückgelehnt auf meiner Couch (Also dem hauptsächlichen Hörplatz) einen satten, guten Bass. Sitz man jedoch aufrecht am Tisch, also vorgelehnt, sind die Frequenzen um 45Hz (+- 10HZ) extrem viel leiser. Gerade bei basslastiger Musik, aber auch bei Filmen, fehlt da schon echt was.

...danke,
Alex
was du beschreibst ist genau das, was alle als Problem haben, die hinten vor der Rückwand sitzen.... Verstärkter Bass.

Wenn du die Couch von der Rückwand vorziehst... denn Platz hast du ja im WoZi...
Und dahinter vllt ein Sideboard o.ä. (Bücherregal hätte sogar noch positive Effekte...) stellst.... wird das alles besser eingestellt werden können.

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 15:25
von altram
HI,

ich sitze ja schon etwa 90cm von der Rückwand weg. Wenn ich noch weiter nach vorne gehe, sitze ich im Bereich, wo eben nichts mehr mit Bass ist. Auf dem jetzigen Hörplatz ist der Bass ja super. Nur eben nicht, wenn man sich nach vorne lehnt. das sind ca 50cm..

Gruß Alex

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 15:33
von palefin
wie und wo hast du denn eingemessen?
Wie siehts aus bei Pure direkt hören?

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 16:03
von Butsche
Sencer hat geschrieben:[...]
Edit: falls es jemanden interessiert, hier sieht man wieviel Material man braucht um wieviel Effekt im Nassbereich zu bekommen:
http://recording.de/Community/Forum/Rec ... ema_1.html
War das jetzt nur ein Experiment oder wird er zukünftig so Musik hören? :roll:

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 16:16
von root2
Butsche hat geschrieben:
Sencer hat geschrieben:[...]...
War das jetzt nur ein Experiment oder wird er zukünftig so Musik hören? :roll:
Seitdem der Raum so aussieht pfeift er sich Zeug rein, spielt er Tag und Nacht nur Sinus-Sweeps und 1/f Rauschen ab und freut sich wie ein Schnitzel ;)

Die Wohnzimmertauglichkeit des "Projekts" wurde ja schon angezweifelt :)

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 16:42
von König Ralf I
Könnte es was bringen ihn links, rechts oder sogar hinter mich zu stellen?
Probier es aus.
Hinter meiner Couch sind ca. 1.2 m und mein Sub.(zur Rückwand ausgerichtet)

Grüße
Ralf

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:48
von Sencer
Leute, erstmal ist das Recording.de - das sind Leute die basteln sich ihre hobby-tonstudios. Da gelten ganz andere Maßstäbe.

Zweitens sind solche Threads immer Experimente in kahlen Räumen wo man einfach die Wirksamkeit von ein paar Maßnahmen testet. Wenn die Räume fertig gemacht werden um später darin zu arbeiten, sehen die auch etwas anders aus.

Verstehe nicht mal ansatzweise warum man sowas runterreden muss...?

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:05
von ThomasB
Weil die Wirkung zwar erkennbar ist, aber selbst mit gigantischen Mengen ein Witz ist im Vergleich zu dem was 30 cm verschieben ausmachen.

Seine Basslöcher sind immernoch scheiße, der Bass überhöht. Auch mit Kubikmeter von dem Zeug...

Cooler Versuch, aber weder für den TE noch für die allermeisten überhaupt praktikabel ...