Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von stan libuda »

volker.p hat geschrieben:Mal abgesehen von allen vermuteten Nachteilen bei verschlossenen Bassreflexrohren.
Der größte Nachteil ist doch der das damit die Gesamtabstimmung der Box, mal etwas hart formuliert, "hinüber" ist.
Vollkommen richtig.
Belüftung wegen Thermik ist Quatsch. Geschlossene Lautsprecher wurden (werden) wegen der angeblich unerreichbaren Präzision bevorzugt.
Ein richtig bemessener Reflexlautsprecher steht dem in nichts (mehr) nach!Ist aber nicht mehr so groß wie eine Telefonzelle.
Telefonzelle?? Vorgänger vom Handy :mrgreen:

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von Langerr1 »

Manche Hersteller rühmen sich damit, das IHRE Ls auch geschlossen zu betreiben sind.
Für mich nur ein verkaufs Argument.
Ich kann jeden br Ls zustopfen, funktionieren tut er auch dann. Nur halt mit entsprechenden Abweichungen.
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von NuGuido79 »

Nun, man muss ja nicht viel rumrätseln sondern kann es einfach ausprobieren.

Meine nuVero 14 haben ja pro LS zwei große Bassreflexrohre. In meinem kleinen Raum stehen nach 1/5 Regel die Fronten genau auf diesen Wandabstand, aber die Rohröffnungen der Rückseite viel näher an der Wand. Diese regen den Raum stärker zum Dröhnen an weswegen es bei mir besser klingt wenn sie teilweise verschlossen werden.

Ich verschließe nur ein Rohr von beiden pro Box. Die Abstimmung ändert sich nur im Tiefbassbereich in dem der Raumeinfluss sowieso viel größer ist als die Abstimmung der Box sich ändert. Ich kann so das Dröhnen reduzieren. Mittel-Hochton haben sowieso ihr eigenes geschlossenes Gehäuse im Gehäuse und werden gar nicht beeinflusst.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von Sencer »

Mann kann auch nachfragen. Ein User hatte mal folgendes zur NV 11 veröffentlicht:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=34981
Technische Info zur Nuvero 11: Verschliessen BR-Öffnungen
Tiefton hat geschrieben:Hier eine Info aus der Technik, die vielleicht für den ein oder anderen auch interessant ist:

"Beim Verschließen einer der beiden BR-Öffnungen ergibt sich eine reduzierte Tuningfrequenz, jedoch mit einem etwas früher einsetzendem Pegelabfall im Bass. Konkret bedeutet dies, dass die untere Grenzfrequenz (-3 dB) auf 45 Hz steigt, der Bass dann aber von etwa 70 Hz ab bis zur Tuningfrequenz des noch offen BR-Rohres (ca. 25 Hz) recht flach im Pegel abfällt (mit ca. 6 dB/Oktave) und unterhalb dieser dann mit 24 dB/Oktave sehr steil abfällt.

Beim Verschließen beider BR-Rohre ergibt sich ab ca. 70 Hz ein gleichmäßig flach verlaufender Abfall zu tiefen Frequenzen mit ca. 12 dB/Oktave. Die untere Grenzfrequenz liegt dann bei 55 Hz. Beachten Sie jedoch, dass bei der Ankopplung von Subwoofern nicht die Grenzfrequenz bei -3-dB entscheidend ist, sondern bei -6 dB."
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von Mysterion »

volker.p hat geschrieben:Mal abgesehen von allen vermuteten Nachteilen bei verschlossenen Bassreflexrohren.
Der größte Nachteil ist doch der das damit die Gesamtabstimmung der Box, mal etwas hart formuliert, "hinüber" ist.
Man muss das mit dem hypothetisch verschlossenen Bassreflex modellspezifisch betrachten.

Nehmen wir die nuVero 14, bei es auch noch dokumentiert ist:

Werden die Bassreflexöffnungen teilweise oder beide verschlossen, fängt der Frequenzgang bereits ab 80 Hz abzufallen, dafür ist dieser Abfall allerdings deutlich flacher, wodurch sich zudem die untere Grenzfrequenz verschiebt!

Der "Nachteil" ist somit absolut offen und ehrlich beschrieben, der Vorteil liegt ebenfalls klar auf der Hand, nämlich die Möglichkeit, auch eine große Box wie die nuVero 14 in bspw. kleinen Räumen betreiben zu können (Room-Gain).

Grundsätzlich ist der erreichbare Basspegel bei geschlossenen Konstruktionen nur mit dem doppelten Netto-Volumen und der doppelten Membranfläche gegenüber eine Bassreflex-Box erreichbar.

Die Vermutung, die komplette Abstimmung der Box wäre "hinüber", ist schlicht falsch (besonders wenn dieser optionale Betrieb entsprechend berücksichtigt wurde).
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von volker.p »

Nun, ich habe bei allen Nubertboxen ausprobiert (die ich hatte) die Rohre zu verschliessen. Und immer war mir das Gesamtklangbild nicht mehr homogen.
Auch mit der 14 und auch nur ein Rohr verschliessen. Erklärungen über Frequenzgänge und Beschneidungen helfen mir da nicht :D
Deswegen sollte man es genauso sehen:
NuGuido79 hat geschrieben:Nun, man muss ja nicht viel rumrätseln sondern kann es einfach ausprobieren.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von Mysterion »

volker.p hat geschrieben:Nun, ich habe bei allen Nubertboxen ausprobiert (die ich hatte) die Rohre zu verschliessen. Und immer war mir das Gesamtklangbild nicht mehr homogen.
Auch mit der 14 und auch nur ein Rohr verschliessen.
Die Frage die sich mir dann stellen würde wäre, warum Du dich bei jeder Box zu diesem Schritt gezwungen siehst.
volker.p hat geschrieben:Erklärungen über Frequenzgänge und Beschneidungen helfen mir da nicht :D
Fakten sind IMHO extrem hilfreich, wenn es darum geht, eine klangliche Veränderung nachzuvollziehen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von volker.p »

Mysterion hat geschrieben:Die Frage die sich mir dann stellen würde wäre, warum Du dich bei jeder Box zu diesem Schritt gezwungen siehst.
Ja warum wohl :?:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von Mysterion »

volker.p hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Die Frage die sich mir dann stellen würde wäre, warum Du dich bei jeder Box zu diesem Schritt gezwungen siehst.
Ja warum wohl :?:
Senken bekommst Du logischerweise nicht aufgefüllt und Überhöhungen sollte das Anti-Mode glattbügeln.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bassreflexrohre wirklich dicht machen??

Beitrag von volker.p »

Ich sollte wohl noch erwähnen, das die misslungenen Experimente mit verschlossenen BR vor der AM Zeit waren.
Ich hatte aber trotzdem probiert die 14 zu verschliessen (AM aus) um vielleicht sogar auf das AM verzichten zu können.
Das Ergebnis war aber wie beschrieben für mich unbefriedigend.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten