Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Hier dreht es sich um (fast) alles...
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von horch! »

joe.i.m hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:.....

Zu Stereo/Heimkino: Ich vermute mal, da setzt sich die Erkenntnis durch, dass das zwei völlig verschiedene paar Stiefel sind, und nicht etwa Heimkino eine Erweiterung von Stereo. Stereo ist eine eigene Kunstform, für die viel Musik produziert wird - wer das mag, der braucht kein Heimkinosystem. Und wer beides mag braucht eben beides und schaltet entsprechend um. ...
Das würde dann aber noch keinen Einbruch bei Heimkinoerklären. Oder verstehe ich Dich grad verkehrt?
Naja, für eine detailierte Analyse bin ich sicherlich nicht der richtige :) ... aber wenn die geäußerte Vermutung zutreffen sollte, dann könnte das doch erklären, dass der ein oder andere feststellt, dass das Heimkinosystem nicht das ist, was er braucht - und die nächste Investition geht dann halt in Stereo.

joe.i.m hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:.....
Wobei: Sollte man nicht Heimkino von Mehrkanal-Musik unterscheiden? Letzteres scheint mir irgendwie nicht so recht in die Gänge zu kommen, oder wie ist das?
Warum? Sind es nicht in der Regel Heimkinosysteme, welche für diesen Zweck Verwendung finden?
Ja, eben - die Frage ist, ob diese dafür optimal geeignet sind. War ja meinerseits eine Frage.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von caine2011 »

ich glaube die wenigsten leute sehen das so recht ein, für mehrkanalmusik (die es in homöpathischen mengen nur am markt gibt), dann nochmal viel geld in die hand zu nehmen
95% der musik ist 2.0 und jemand der 2000€ für ls ausgeben will, wird dann lieber 2 hochwertigere für je 1000 nehmen als 5 (+ sub) für 350€, wenn er nur 5% der inhalte überhaupt so nutzen kann, und der rest hochgerechnet wäre
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von kdr »

...ich denk eher das die rückläufige Tendenz vom Mehrkanal auf die billigen komplettangebote zurück führt , wer sowas mal gehört hat weiß was ich meine :mrgreen:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von joe.i.m »

Moin Klaus,

das würde aber dann in die Richtung deuten, wie caine dargelegt hat, Mehr geld soll nicht ausgegeben werden also dann Stereo. Sonst könnte man die billigheimer ja durch Bessseres/Neues ersetzen was aber wohl dann teurer ist.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von jottlieb »

Kann ich mir schon vorstellen, dass der Trend abflaut. x.1 kam wohl mit der DVD auf aber mittlerweile hat vielleicht nicht mehr jeder Lust sein Wohnzimmer mit Lautsprechern zu verunstalten.

Klar, ich hätte ab und an auch gern Surround, aber da ich nur sehr wenig Kinofilme schaue, meine Frau nicht so auf Krawall steht und ich eben nicht das Wohnzimmer verunstalten will, bleibe ich bei Stereo. Selbst das ist schon schwierig richtig aufzustellen.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von caine2011 »

ob ein lautsprecher das wohnzimmer "verunstaltet" oder aufwertet liegt zum glück noch in der entscheidung des einzelnen :wink:

aber die ihr wohnzimmer nicht verunstalten wollen, nehmen eine soundbar, vorzugsweise von bose oder bang&olufsen, weil da noch style draufsteht :roll:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von Brette »

Dann kommt ja noch die Arbeit wie Kabelverlegen dazu, welche sich bestimmt einige einfach nicht machen wollen.
Fußbodenleisten entfernen, mist... eine Tür befindet sich auch noch im Kabelweg usw.
Box unter dem TV platzieren, 3-4 Kabel anschliessen und ferdisch.
Das Ganze noch kompatibel zu Smartphone und Tablet und schon sind viele damit glücklich.

Ja, auch wird ein Wohnzimmer mit installierter Surroundanlage als verschandelt angesehen, kann ich teilweise sogar nachvollziehen.
Eine Soundbar lässt sich da schon einfacher integrieren, auch wenn nicht Style draufsteht.

Einen solch kompromisslosen Aufbau der Anlage wie bei Dir Caine, auch wenn es sich eigentlich um kleine Lautsprecher handelt, finden wir hier im Forum vielleicht ganz toll.
Dem Großteil wird das aber optisch eher nicht gefallen.

Und zwischen schwarz und weiß gibt es noch ganz viel grau.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von caine2011 »

je moderner die wohnzimmer, desto eher eine entscheidung zu prägnanten tonmöbeln, sagt meine erfahrung

ich finde ein wohnzimmer ohne technik und mit vielen pflanzen viel "verschandelter"
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von aaof »

Man darf auch nicht vergessen, dass mittlerweile viele Leute einfach mit dem Klang ihrer TV-Lautsprecher zufrieden sind. Schaut euch bei einigen Geräten mal die Rezies bei Amazon an. Da wird häufig der Ton sogar gelobt. :lol:

95% der Leute die ich kenne, ist der TV-Ton völlig egal. Die restlichen 5% kommen mit viel weniger aus und stellen sich teilweise abenteuerliche Kombos zusammen, Hauptsache es kostet wenig. Gerne gebraucht.

Hinzu kommt, schaut mal bei Höffner wieviele Tonmöbel die mittlerweile anbieten. Das kostet zwar ne Stange Geld (zum Teil teuerer als NuVero und Co.) dafür bleibt das HiFi nahezu unsichtbar im Schrank versteckt.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
gkl48
Semi
Semi
Beiträge: 175
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 19:21
Wohnort: Greifswald

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Beitrag von gkl48 »

aaof hat geschrieben:Man darf auch nicht vergessen, dass mittlerweile viele Leute einfach mit dem Klang ihrer TV-Lautsprecher zufrieden sind. Schaut euch bei einigen Geräten mal die Rezies bei Amazon an. Da wird häufig der Ton sogar gelobt. :lol:
Woher solls auch kommen? Wir (ich) hatten noch ein Kofferradio, Spulentonband oder bei den Eltern in der Stube ein altes Röhrenradio aus der Nachkriegszeit :) . Heute kommt doch vielfach der Referenzklang aus dem Smartphone, dagegen ist jede Kiste deren Volumen größer als 'ne Zigarettenschachtel ist das reinste Basswunder :roll:. ...tja und mit Lautspechern die in der Bude stehen, kann man draussen weder surfen noch angeben :wink: .

Ich würde mir, mit der Musik die heute so mainstram ist, auch die Ausgabe für HiFi sparen :mrgreen:.
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
Antworten