Seite 2 von 12

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:18
von martinm
StefanB hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:Hallo zusammen
Weil, wenn du erst mal über den drüber bist, gibt's kaum ein zurück.
ich befürchte bin 'drüber'.

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:26
von horch!
martinm hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:Hallo zusammen
Weil, wenn du erst mal über den drüber bist, gibt's kaum ein zurück.
ich befürchte bin 'drüber'.
Es gibt ein einfaches Gegenmittel: Musik hören und genießen. Dann wird das andere nicht pathologisch und bedarf professioneller Hilfe.

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:51
von martinm
also ich erwarte schon das man mich ernst nimmt

sonst hätte ich ja in einem anderen Forum schreiben können ;-)

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:57
von caine2011
Und du solltest den Rat von Horch ernstnehmen: manchmal hilft intensives Musikhören tatsächlich beim zufrieden sein mit dem eigenen system

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 23:04
von martinm
caine2011 hat geschrieben:Und du solltest den Rat von Horch ernstnehmen: manchmal hilft intensives Musikhören tatsächlich beim zufrieden sein mit dem eigenen system

mach ich seit über 30 Jahren. Zufrieden und unzufrieden.

Ich bin ja auch 'zufrieden' mit dem momentanen Zustand!

Aber es ... 'kleiner Mann im Ohr'? Ist ja erst seit Foren-Lesen. Könnte da nicht noch was ....

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 06:43
von aaof
martinm hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:Und du solltest den Rat von Horch ernstnehmen: manchmal hilft intensives Musikhören tatsächlich beim zufrieden sein mit dem eigenen system

mach ich seit über 30 Jahren. Zufrieden und unzufrieden.

Ich bin ja auch 'zufrieden' mit dem momentanen Zustand!

Aber es ... 'kleiner Mann im Ohr'? Ist ja erst seit Foren-Lesen. Könnte da nicht noch was ....
Hör dir mal eine nuVero an. Los los. :lol:

Ps: das Forum diente noch nie wirklich dazu, Geld zu sparen. :sweat: Ok, außer vlt..die Gegner des Verstärkerklangs - die einzigen Samariter hier anscheinend. Aber einige von denen werden dir dann ggf. was von Raumsetup erzählen und das kostet eben einfach auch. :wink:

Das wirklich knifflige an unserem Hobby ist halt: wer mit 90% zufrieden ist, lebt auf schmalen Fuß. Wer alles ausreizen will, muss sich, sein Umfeld und seine Ersparnisse "beanspruchen". :mrgreen:

Gruß


aaof

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 07:51
von horch!
martinm hat geschrieben:also ich erwarte schon das man mich ernst nimmt
Ich weiß nicht, ob sich das auf mich bezieht? Jedenfalls war mein Beitrag sehr ernst gemeint. Das mit dem "darüber und kein zurück" halte ich für Quatsch. Es sei denn man vergisst eben vor lauter Hifi und Stereo das Musikhören. StefanB bezeichnet es gerne als "pathologisch" wenn man Hifi/Stereo-mässig mit weniger als Perfektion zufrieden ist.. insofern ist durchaus nicht eindeutig, wie das mit der "professionellen Hilfe" gemeint ist.

Mir gefällt der Satz in der Signatur von tf11972: "Hörst du noch HiFi, oder schon Musik?" :D

Das sollte aber kein Einwand gegen deine Frage sein, denn:
martinm hat geschrieben:
mach ich seit über 30 Jahren. Zufrieden und unzufrieden.

Ich bin ja auch 'zufrieden' mit dem momentanen Zustand!

Aber es ... 'kleiner Mann im Ohr'? Ist ja erst seit Foren-Lesen. Könnte da nicht noch was ....
..das wird wohl jeder im Forum hier verstehen :D

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 10:18
von palefin
Ich erinnere nochmal daran...
palefin hat geschrieben:....
...
Um zu erahnen, ob es halbwegs gut klingen könnte...
Hattest du irg.wo mal Fotos ineinen deiner Beiträge integriert?
Vllt packst du mal welche in deine Galerie... :wink:
:? 8O

:wink:

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 10:20
von caine2011
ich bin der einfachen meinung, dass man einen punkt finden muss, bei dem man sagen kann:

mit dem setup bin ich bei dem nutzungsverhalten von x stunden für mich zufrieden mit dem klang
das ist für mich eine einfache gleichung nach dem kosten/nutzen prinzip
(jajaja ich bin nicht nur ein samariter, nein, ich verwalte meine finanzen auch noch rational)

der eine will vero, damit er zufrieden ist, der nächste braucht die teuerste serie eines anderen herstellers
viele sind schon mit nubox, nupro oder nuvero zufrieden

im gegensatz zu vielen hier, bin ich auch keiner der als erstes nach vero schreit, wenn jemand unzufrieden ist
die raumakustik ist ein einfacher ansatz um mit vergleichsweise günstigen mitteln zu optimieren

wieder andere glauben nur, dass es gut klingt wenn der verstärker 5stellig kostet und "schnell" ist, wieder wer anders nur wenn die kabel aus echtgold sind

der unterschied ist: der klangfaktor box und der klangfaktor raumakustik sind messbar, der rest nicht

Re: Wann klingt es 'gut'

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 11:29
von Nuboxfan09
Der Raumakustik wird leider immer noch oft zu wenig Beachtung geschenkt, das ist das A. und O..
Moderne Wohnzimmer mit fast nur ausschließlich schallharten Flächen können leider nicht gut klingen, teure Technik ist dann oft nur Verschwendung und teure Lautsprecher sehen dann nur noch gut aus, sonst nichts.
Will man richtig guten Klang haben sollte man sich, sofern mal es auch kann, tatsächlich einen enthallten, etwas schallgedämmten (Nachhallzeit im Mitten und Höhen zw. 0,4-0,8s, aber nicht schalltoten) extra für Musik- oder auch einen Heimkinoraum einrichten, ohne dass die Frau der Designbestimmer ist ;-). Dann müssen die Elektronik und Lautsprecher auch nicht unbedingt im oberen 4-stelligen oder gar 5-stelligen Bereich liegen.
Wichtig ist auch, dass man seine Testmusikstücke schon extrem genau kennt, dynamische Aufnahmen, die man schon 20 oder mehr Jahre hat (ohne Laudnesswar), wo man jeden Pups drauf kennt, machen den Klangvergleich am einfachsten, finde ich.
Wer fast nie konzentriert Musik hört, sondern nur immer nur nebenbei, braucht sich den Aufwand allerdings gar nicht erst machen.

Wichtig sind eben sehr gute Aufnahmen und es muss einem persönlich gefallen, wenn einem vor Freude die Tränen in die Augen kommen, weil es so sehr echt klingt, als ob die Band/Orchester oder Sänger mitten im Raum stehen, dann ist man seinem persönlichen Klangideal schon nah.
Jeder hört ja auch nicht genau so, Jeder hat etwas andere Vorlieben.
Für so ein Klangerlebnis sind alle Nubertlautsprecher, ggf. auch mit Subunterstützung, geeignet, nicht nur die Nuvero. Alle Nuberts sind sehr neutral und linear, finde ich, das muss man bei anderen Herstellen in selber Preisklasse erst überhaupt mal finden.