Aye,
so - mein Grado PS 1000 e ist jetzt eingespielt, kam heute erstmals an meine Ohren.
Was soll ich sagen, Donnerwetter!!!
Dieser Kopfhörer trifft nicht nur meinen musikalischen Nerv, sondern den ganzen Mann, mittig in Herz und Hirn.
Ein phantastisch warmes Klangbild, da schnalzt man mit der Zunge und pfeift durch die Zähne.
Die Höhen kommen niemals scharf, sondern bieten einen wunderbaren Schmelz.
Die Mitten sind fein ziseliert und durchzeichnet, völlig durchsichtig.
Und was den Bass betrifft, er ist da, wann immer er gefordert wird. Kein Badewannenbass.
Die Stimmen von Jennifer Warnes auf der CD "Famous Blue Raincoat" habe ich noch nie so authentisch und lebensnah gehört.
Mir war so als sitze sie vor mir.
Und die whiskey-gegurgelte Stimme von Alt -u. Großmeister Leonard Cohen, auf den CD's "Live in London" und "The Future" verursacht Gänsehaut.
Bei Mozarts "Requiem" muß man aufsteigende Tränen niederkämpfen.
Die aufgebaute Bühne kommt phantastisch, wobei wir beim eigentlichen Kopfhörerproblem sind: Die IKL=Im Kopf Lokalisation.
Der Grado hat eine super Ortungsschärfe, nagelt gnadenlos jedes Instrument an seinen Platz - vor dem Kopf.
Ein Kopfhörer zum niederknien.
Die Grado-Jungs in Brooklyn haben hier einen Riesenwurf gelandet.
Der PS 1000 e verhindert jeden Gedanken an das Ende einer Hörsitzung: Erst noch dieses Musikstück hören, dann auch noch jenes, dann auch noch vielleicht dieses......
- Pures Suchtpotential-!!!
Das ist mehr als Weltklasse, das ist für mich der derzeit der beste dynamische Kopfhörer der Welt.
So wie ein Steinway ein Steinway ist, ist ein Grado ein Grado!
