Oskaar hat geschrieben:Ok, alles klar.
Zum geplanten iBeam hab ich auch noch etwas finden können. Dieser wird wie ein Passivlautsprecher angeschlossen. Entweder an einen ungenutzten Subwooferausgang oder an die "zweite Zone".
Was hat es mit dieser zweiten Zone auf sich? Woran erkenne ich, ob ein AVR darüber verfügt?
Bevor ich zum iBeam was falsches sage, würde ich DRINGEND empfehlen dir folgendes durchzulesen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=34526 und ggf. mit caine2011 Kontakt aufzunehmen. Seine fachlichen Beiträge sind excellent und so wie ich ihn aus diesen einschätze wird er auch bestimmt hilfsbereit sein.
Ein AVR hat eine zweite Zone, wenn er die entsprechenden Ausgänge dafür hat. Eine zweite Zone kann unabhängig von der ersten mit Tonsignalen versorgt werden. Z.B. erste Zone Wohnzimmer spielen einen Film ab, zweite Zone Küche (i.a. dann nur mit zwei LS) spielt Radio. PreOuts sind Ausgänge, die der in den AVR integrierte Vorverstärker mit Signalen versorgt und die bevor sie an LS wieder gegeben werden können noch einem Endverstärker (Aktiver Subwoofer, Endstufe) bedürfen. Am Beispiel Denon: der X1100 hat zwei PreOuts, die beide eher Subs versorgen sollen (nach BDA, da kommt dann nur ein Mono Signal raus), der X2100 zwei für sub und einen l/r Kanal für Zone 2, damit du ggf. in Zone 2 eine eigene Stereoendstufe verwenden kannst, ab 3100 werden alle Kanäle als Preouts raus geführt.
Ich denke immer noch, dass für deine Bedürfnisse ein X1100 (oder jeder Mitbewerber, der 2 Subouts hat) ausreichen sollte, lasse mich aber von Caine2011 gerne eines besseren belehren.
viele Grüße, Christian