Seite 2 von 2

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:41
von Oleg.wicksler
Nach langen Dynaudio excite x12 und nuline 34 hören, habe ich mich ganz spontan für ein paar Dynaudio Focus 140 entschieden. Vielleicht später werde ich NV-60 nach Hause holen und testen. Jetzt warte ich spannend auf Konkurrenz Produkt. Im Homecinema bleiben die nulines 34/44/24 Jahre lang stehen. Da bin ich absolut zufrieden damit.

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 21:15
von palefin
na dann lass mal hören, wie sie dir vergleichend gefällt.... 8O

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 21:30
von Oleg.wicksler
Das werde ich mache :D

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 06:20
von König Ralf I
Hallo,

erstaunliche Wende.
Aber du scheinst nicht der "Basshörer" zu sein , sondern der "Klanghörer" . :wink:
In der nach (Tief)-Bass gierenden Nubert-Welt eine Seltenheit.
Evtl. sagt dir zudem auch , zum reinen Musikhören , der angenehmere Hochtöner der Dynaudios etwas mehr zu.

Grüße
Ralf

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 07:03
von Oleg.wicksler
Bei der Musik die ich höre, Katie Melua, Natalie Merchant, Diana krall, Madeleine peyrou etc. überwiegend vocal Jazz und Songwriter lege ich viel Wert auf Details und die Nuancen. Selbst excite x12 ist perfekt dafür geeignet. Stundenlang entspanntes Musik hören. Ich will jetzt damit nicht sagen das Nubert dafür nicht geeignet ist aber hast du Recht der Hochtöner bei Dynaudio gefellt mir besser. Selbst bei excite x12. Die Höhen sind realer und ein Tick lüftiger, wie man heutzutage sagt. Es mag aber gut sein das bei anderen Musikrichtungen Nubert besser ist.
In meinem Vergleich nuline 34, excite x12 hat mich der Hochton von nuline schon ein bisschen genervt. Man denkt aber wen erst man hört Nubert hat mehr Auflösung und die Dynaudio sind einfach unspektakulär und flau Aber wenn ich das erste Lied aus dem Mark Knopfler Alben Tracker anhöre dann wird mir klar welche Boxen angenehmer klingen. Es ist meine persönlich Meinung. :D
Will jetzt bei Gastgeber die Nubert boxen schlecht reden.

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 14:02
von Mysterion
Oleg.wicksler hat geschrieben:Bei der Musik die ich höre, Katie Melua, Natalie Merchant, Diana krall, Madeleine peyrou etc. überwiegend vocal Jazz und Songwriter lege ich viel Wert auf Details und die Nuancen. Selbst excite x12 ist perfekt dafür geeignet. Stundenlang entspanntes Musik hören. Ich will jetzt damit nicht sagen das Nubert dafür nicht geeignet ist aber hast du Recht der Hochtöner bei Dynaudio gefellt mir besser. Selbst bei excite x12. Die Höhen sind realer und ein Tick lüftiger, wie man heutzutage sagt. Es mag aber gut sein das bei anderen Musikrichtungen Nubert besser ist.
In meinem Vergleich nuline 34, excite x12 hat mich der Hochton von nuline schon ein bisschen genervt. Man denkt aber wen erst man hört Nubert hat mehr Auflösung und die Dynaudio sind einfach unspektakulär und flau Aber wenn ich das erste Lied aus dem Mark Knopfler Alben Tracker anhöre dann wird mir klar welche Boxen angenehmer klingen. Es ist meine persönlich Meinung. :D
Will jetzt bei Gastgeber die Nubert boxen schlecht reden.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.

Ein Hörvergleich in einer akustisch nicht optimierten Umgebung ist immer ein bisschen.... unvollständig, mich würde aber interessieren, ob Du die Dynaudio mit der nuLine auf neutraler oder sanfter Hochtonschalterstellung verglichen hast. Man muss natürlich auch darauf hinweisen, dass die Dynaudio hier bewusst beschönigt.

Die Dynaudio scheint zudem, auf den ersten Blick, den gleichen Wirkungsgrad und Frequenzumfang (-3dB) zu haben, wird aber mit einer Impedanz von 8 Ohm angegeben. :wink:

Das heißt, beim Wirkungsgrad müssen 3 dB abgezogen werden, was in einem tatsächlichen Wirkungsgrad von 82 dB resultiert. Die 50 Hz -3dB sind entsprechend auch nicht haltbar, es läuft eher auf 55 - 65 Hz hinaus.

Oberflächlich betrachtet, bringt die nuLine 50 % mehr Gewicht auf die Waage, was zum einen für die Massivität des Gehäuses und mit Sicherheit auch für die Antriebe der Chassis spricht. Ein Aufpreis von jeweils 135 Euro pro Stück würde die Box für mich dann endgültig disqualifizieren, auch wenn der ein oder andere Händler da sicherlich etwas nachlässt.

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 14:20
von Oleg.wicksler
Die nuline Nil-34 habe ich auf Stellung neutral getestet. Mehr Höhen war bei mir nicht notwendig. Und die excite x12 ist 4Ohm Box. X14 hat 8 Ohm und ist nicht so verstärkerkritisch.

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 15:19
von Oleg.wicksler
Ja, und die nuline nl-34 sollte schon mit excite x16 und nicht mit x12 vergliechen werden. Es ist auch unfair. Mit excite x12 sollte man eigentlich nl-24 vergleichen.

Re: Eine verrückte Idee, Dynaudio Excite x12 gegen NV-4

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:14
von Oleg.wicksler
Meine Focus 140 sind heute gekommen. Was soll ich sagen, mehr Boxen braucht kein Mensch. Ich bin zufrieden.
Falls jemand nuvero nv-4 hat und ist nicht weit von Bremen entfernt würde ich gerne den zu mir einladen um die beide boxen anzuhören. Kaffee oder Bier stelle ich bereit. :D :D :D
Würde mich sehr freuen. Ich bin jetzt absolut zufrieden und glücklich.