Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

total verwirrt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

hab zufällig auf der Platte im Geschäft ein Bild von meinem Heimkino gefundenm, welches doch ganz gut zu diesem Thema passt:

Bild

Das Bild ist aber schon ca. 4 Wochen alt - mittlerweile steht die anthrazit DS55 im Wohnzimmer und 4 silberne DS55 stehen im Heimkino. Die Surrounds L/R klingen leicht hinter dem Sitzplatz und auf den Center gerichtet am besten - die Back-Center strahlen nun an der Wand entlang - also nicht wie die 35er auf dem Bild auf den Hörplatz.

Der Bildausschnitt zeigt ungefähr die halbe Seite des Raumes. Insgesamt wären es dann 5 Meter Breite.

@lynes: Du siehst also, wie eine 7.1 Konfig auch in kleineren Räumen realisierbar ist. Rein vom Klang finde ich nicht, dass dieses Setup übertrieben oder gar unnötig ist. Wenn Du die Speaker auch ungefähr so stellen kannst, warum nicht ??

CIAO
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Hi Al,

man lernt wirlich nie aus ;)

Hätte mir kaum gedacht das in einen mittelgroßen Raum ein 7.1 Set wirklich Sinn macht. Nur noch mal ne kurze Frage:
Verschwimmt der Klang von den Rearboxen nicht etwas zu sehr, bei einer solchen Aufstellung ?

Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Meinst Du mit Rear die seitlichen - oder die hinteren ??

Ich nehme aber mal an, du meinst die Hinteren:

Verschwimmen ist mir prinzipiell lieber, als auseinandergerissen.

Die seitlichen Ds55er vermögen es nun endlich (im Gegensatz zu den RS5) , die komplette Flanke seitlich zu bedienen - während die Hinteren für die diffuse Hintergrundbeschallung sorgen.

Man kann zwar schon gut raushören, ob ein Effekt nun seitlich oder hinter einem ist - es ist aber nicht möglich einen einzelnen Lautsprecher rauszuhören. Aber genau so soll es ja sein. Außerdem werden die hinten DS55 nur auf +3db gestellt, während die seitlichen auf +6db laufen.

Wollte nur mal ein Anwendungsbeispiel für 7.1 Aufstellung geben.

CIAO
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Hi Al,

hört sich gut an. Also ist es auch durchaus möglich in einen mittelgroßen Raum ein 7.2 Set ordentlich zu betreiben. :P

Ich wollt nur wissen ob sich der Klang der ganzen Rearboxen mitteinander zu stark verschmiert, was ja anscheinend nicht der Fall ist.

Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Antworten