Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von ThomasB »

pr hat geschrieben:Zweck0r, kann mir aber gut vorstellen das die nuPo's "Nahfeld geeigneter" sind, da sie dafür konzipiert wurden. Für zwischen 0,5 und 1 Meter finde ich die 60ziger viel zu schade, da können sie imho ihr ganzes Klsangpotienzal gar nicht richtig ausschöpfen. Aber auch hier: selbst anhören und dann entscheiden.
Warum nicht?
Nuvero 14
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von Kardamon »

Die Bedienungsanleitung gibt dazu keine Auskunft.
Was sagt Nubert-Hotline dazu?
Ich schätze, <1m ist zu nahe.
nV5 hinter dem Schreibtisch (auf BSW800) sind <1m schon grenzwertig. Obwohl symm Chassisanordnung.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von urlaubner »

Wenn Du Nahfeldmonitore brauchst, warum schaust Du Dich nicht einfach bei Nahfeldmonitoren um? :oops:
Für den Preis einer nuvero, bzw. deutlich weniger, bekommt man schon hervorragende aktive Studiomonitore. Nubert bietet hier auch einiges an.
HiFi Kram würde ich in der Situation garnicht in Betracht ziehen, IMHO.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

höre zwar nicht mit NV sondern mit den Nuju´s auch recht nah ab (1,2 m).
Was soll da nicht technisch funktionieren oder schlecht dran sein (ok, manche Nahfeldmonitore bündeln vielleicht enger, na und ?), wäre auch meine Frage, weil ich keine Antwort habe.

Ich behaupte daher mangels besseren Wissens, dass es in der Praxis auch problemlos geht mit einer NV60.

Denn wenn es gelingt, eine einigermaßen kompakte Box im nahen Felde ordentlich auf Höhe zu bringen, von Wänden zu befreien und vernünftig auszurichten (was ja bei Kompaktboxen nicht allzu schwer ist), können mitunter gegenüber einer Aufstellung im größeren Feld die raumakustischen Einflüsse minimiert und der "Direktschall" erhöht werden und die Box klingt besser.
Bei mir ist es jedenfalls so, ich kabe keinen Nachteil sondern Vorteile, primär im Stereobild.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von pr »

ThomasB hat geschrieben:
pr hat geschrieben:Zweck0r, kann mir aber gut vorstellen das die nuPo's "Nahfeld geeigneter" sind, da sie dafür konzipiert wurden. Für zwischen 0,5 und 1 Meter finde ich die 60ziger viel zu schade, da können sie imho ihr ganzes Klsangpotienzal gar nicht richtig ausschöpfen. Aber auch hier: selbst anhören und dann entscheiden.
Warum nicht?
Weil ich erst kürzlich die Keef R300 in so einem geringen Abstand gehört habe und dort kam das ganze Potienzial nicht zu Stande. Erst ab einer bestimmten Lautstärke und einem Abstand von ca. 2m zeigte er dann was er wirklich konnte. Ich gehe davon aus das es mit der 60 nicht anders sein wird. Ich selbst kann auch mit meiner nuPro A-200 sehr gut leise hören, aber so richtig Spaß und macht es erst wenn ich einmal etwas aufdrehe und die 200 dann zeigen kann was sie drauf hat. Imho ist die nuVero 60 in solch einem geringen Abstand dort verschenkt. Aber das sollte jeder selbst für sich herausfinden und beurteilen, ich würde mir dafür keine nuVero 60 anschaffen.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von caine2011 »

was ist nu mit dir los?
bist du der meinung, dass jeder nur für sich selber entscheiden kann und immer probehören muss
oder versuchst du doch ratschläge zu geben?

ich bin verwirrt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von pr »

Ich kann nur meine Meinung dazu wiedergeben, wie jeder hier. Wenn du das als Ratschlag siehst dann bleibt es natürlich dir überlassen. Also nicht verwirren lassen :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von Zweck0r »

Am besten schreibe ich erst etwas zur Ausgangssituation: ich habe zwei Nahfeldanlagen (nur zum Musikkonsum, keine produktive Nutzung). Eine mit NuJubilee 35+ATM, die andere mit uralten Philips Aktivboxen, geschlossenen Dreiwegern mit Mitteltonkalotte und 25er-Bass.

Eigentlich höre ich mit beiden gerne, wirklich nötig ist ein Upgrade nicht. Die Nuju klingen (Achtung Schwurbelalarm :wink:) präziser, sauberer und verfärbungsfreier. Dafür haben die Philipse eben doch noch ein bisschen mehr Subwoofer-Tiefgang, und die kleinen Mitteltonkalotten haben irgendwie etwas, was ich bei größeren Tiefmitteltönern vermisse.

Deshalb gibt's (abgesehen von Eigenbau) auch keine wirklichen Alternativen für mich, Dreiwegemonitore mit gutem Ruf und "richtigem" Tiefgang kosten mehr als das doppelte, und das ist mir der Spaß nicht wert. Das gleiche gilt für die anderen Testkandidaten aus der Stereoplay, für die nebenbei auch 2 m Mindestabstand empfohlen wird. Deshalb nehme ich diese Empfehlung auch nicht ernst - kommt mir vor wie pauschal dahingeklatscht, weil man einfach keine "Hifi-unüblichen" Abstände ausprobieren wollte.
Benutzeravatar
MrToddsFriends
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 01:04

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von MrToddsFriends »

Zweck0r hat geschrieben:Das gleiche gilt für die anderen Testkandidaten aus der Stereoplay, für die nebenbei auch 2 m Mindestabstand empfohlen wird. Deshalb nehme ich diese Empfehlung auch nicht ernst - kommt mir vor wie pauschal dahingeklatscht, weil man einfach keine "Hifi-unüblichen" Abstände ausprobieren wollte.
Das vermute ich als Stereoplay-Leser (vorwiegend zur Klolektüre) ebenfalls.

Ausprobieren, warum nicht? Mein Nahfeld-Hörplatz (Arbeitszimmer/Schreibtisch) ist für nv60 leider wirklich zu klein.


MrToddsFriends
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 60 als Nahfeldmonitor geeignet ?

Beitrag von caine2011 »

schreib doch mal Don kuleone an, der hat die 60 im schlafzimmer und stellt die bestimmt auch mal dicht zusammen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten