Seite 2 von 2

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:43
von Langerr1
Hat das nicht jemand schon mal ausprobiert?!?! Meine mit einer nuline.
Meine ich hätte da mal was im Forum gelesen. Hat aber aufgegeben

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 20:03
von Lipix
Schönes Thema, aber mal eine Nebenfrage dazu. Was gibt es den preislich günstiges um ein DBA zu betreiben ohne DSP Woofer?
Ich will mir demnächst auch 4 Stück stellen und ich hab eventuell auch mal an 4x 1100 oder 4x 17 gedacht.

Ein nuControll ist ja schön und gut, aber 2000€ für die DBA Funktion sind Geldverschwendung, da leg ich lieber meinen AW-13 hinters Sofa, dreh die Lautstärke aus und nutzte nur das DSP...

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 21:36
von caine2011
rein theoretisch brauchst du nur was für delay und invertierung des signals...phase umdrehen kann der sub von sich aus, also bleibt der delay...das sollte sicher eine einfache digitale schaltung hinbekommen

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:40
von Brette
@Lipix

Mit dem "Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro" kannst Du auch eine Delayline erstellen.
Damit sollte sich auch ein DBA realisieren lassen...und noch viel mehr.

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:54
von Zweck0r
Behringer Shark DSP110 - 59€

Hat allerdings ein Grunddelay von 11 kommairgendwas ms, für sehr kurze Räume ist es also nicht geeignet.

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: So 26. Jul 2015, 09:22
von StefanB
Limit ist also nicht das money. Wie so oft.

Stefan

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: So 26. Jul 2015, 12:32
von Lipix
@Brette

danke für die Info
Zweck0r hat geschrieben:Behringer Shark DSP110 - 59€
Hat allerdings ein Grunddelay von 11 kommairgendwas ms, für sehr kurze Räume ist es also nicht geeignet.
Das hört sich gut an. Mein Raum wäre so um 9 Meter lang, damit liegt das Eigendelay ja schon ungefähr in der Mitte. Ich will mich ehrlich gesagt nicht so sehr von einem DSP Sub abhängig machen. Ist dann eh die Frage, ob man in einem DBA noch die Einstellmöglichkeiten des DSP nutzt.

Die 11-12 ms wären eigentlich perfekt, da ich die rückseitigen Subs nutzen muss, um nicht mit der Front in Probleme zu kommen. Hab da eine eher selten zu sehende Aufstellung angepeilt. (ich will aber den Thread jetzt nicht sprengen)

Re: Fragen zu einem money-is-no-limit-DBA

Verfasst: So 26. Jul 2015, 13:06
von Goisbart
MGM hat geschrieben:Einseitig große Glasfläche(n) ist auch nicht gut, oder?
Also bspw. vorne Schallharte Wand und hinten Bodentiefe Glasflächen, wie oft in Neubauten.
Wenn der Raum symmetrisch und ein Quader ist, könnte man die Materialasymmetrie noch kompensieren?
Glas ist ja glaub ich für Bass eher durchgängig...
Gute Frage, ich kann mir gut vorstellen, dass es einen Einfluss auf das Ausbilden der hinteren Wellenfront hat, wenn große Glasflächen eher schlucken, als reflektieren.
Gibt es im Netz irgendwo Tabellen über das Frequenzabhängige Absorptions- und Reflexionsverhalten von diversen Wandtypen?