Seite 2 von 4
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 08:19
von caine2011
imho design
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 10:14
von Weyoun
tomata hat geschrieben:Ist eigentlich "klanglich" ein Unterschied zwischen nuLine AW ... und nuVero AW...?
Oder gehts bei den Subs nur mehr um das Design?
Unterschiede gibt es halt bei der Leistung und den Abmessungen.
Doppel-Subwoofer: Der AW12 hat zwei 18 cm Chassis, der AW1300 zwei 22 cm Chassis und mehr Leistung, kommt 2 Hz tiefer. => Hier ist der NuLine der Stärkere.
Einzel-Subwoofer: Der AW17 und der AW1100 haben je ein 31 Chassis, dafür hat der AW17 aber ein paar Watt mehr und er kommt somit 1 Hz tiefer. => Beide sind in etwa ebenbürtig.
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 11:24
von tomata
Gut, ich werde jetzt mal ein Fazit ziehen:
Klanglich werde ich mich nicht wirklich verbessern, der AW1000 spielt hier schon in der oberen Liga.
Das einzige Manko (für meine Bedürfnisse) ist die Abmessung.
Dieses Manko kann ich durch einen AW12, AW1300... beheben, erkaufe es jedoch relativ teuer ohne mich Qualitativ enorm zu verbessern.
Also werde ich nochmal in mich gehen müssen, um eine ordentliche (Stellplatz)Lösung zu finden, ohne den WAF massiv zu verletzen.
Schade, optisch hätte ein vuVero AW12 gut neben meine nuVero11 gepasst.
Ich möchte euch auch noch für die Mühen und Mithilfe danken, wir Hifi-ler sind schon ein sonderbares, aber liebenswertes Völkchen.
Danke
Tom
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 16:47
von Rank
Das Platzproblem kann man als (sinnvolles) Argument für einen Wechsel kaum gelten lassen, denn sowohl der AW-1000 als auch der AW-12 können zwischen Mobiliar eingezwängt oder gar in die Raumecke gequetscht definitiv nicht gut klingen.
Wenn man solche Zeilen liest, dann könnten diese Zeilen aber fast schon suggerieren, dass der AW-1000 um ein vielfaches größer sein könnte als der AW-12.
In der Praxis sollte aber der Größenunterschied (bei guter Aufstellung, sprich halbwegs frei stehend) kaum eine Rolle spielen.
Soll heißen, wenn der AW-1000 aufgrund Platzmangel (und der damit verbundenen schlechten Aufstellung) weit unter seinen Möglichkeiten spielt, dann wird's wegen nur wenigen Zentimetern Platzgewinn mit dem AW-12 auch klanglich nicht nennenswert besser werden (ist also IMHO rausgeschmissenes Geld).
Genauere Hilfe kann man erst anbieten, wenn man die Aufstellmöglichkeiten vom Hörraum kennt (vielleicht hat Du ja ein Foto

)
Gruss Rank
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:32
von elfundneun
Kauf dir nen gebrauchten Yamaha YST SW 300. Fand den damals besser als den 1000er.
Dann hast Du auch noch einiges an Geld über, für Eis oder so.
Es wird nämlich noch ein paar sehr warme Tage geben dieses Jahr.
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:35
von caine2011
neuen thread gefunden?
ich habe den yammi auch gehört, klang iwie zu fett
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:50
von Rank
Sie mal an, kaum sind Schulferien ist 11+9 wieder aus seiner Troll-Höhle raus gekrochen.

Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:54
von elfundneun
caine2011 hat geschrieben:naja 19 hz sind halt ne ansage, wenn es um fühlbaren körperschall geht
ggf. reciht aber auch ein aw-12 locker
der aw-12 ist ja kein schlechter woofer...nur kann der aw-1000 halt mehr kraft auspacken, wenn es um die letzten Hz geht
Körperschall. ;D
Ich sage, dass alles unter 25 Hertz sowieso Räume über 50qm benötigt. Ansonsten erlebt wohl eher euer Nachbar die tiefen Frequenzen als ihr selbst.
Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 00:03
von caine2011
elfundneun hat geschrieben:
Ich sage, dass alles unter 25 Hertz sowieso Räume über 50qm benötigt. Ansonsten erlebt wohl eher euer Nachbar die tiefen Frequenzen als ihr selbst.
na wenn du das sagst, wird das bestimmt stimmen

Re: AW 1000 vs nuVero AW12
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 00:24
von elfundneun
caine2011 hat geschrieben:elfundneun hat geschrieben:
Ich sage, dass alles unter 25 Hertz sowieso Räume über 50qm benötigt. Ansonsten erlebt wohl eher euer Nachbar die tiefen Frequenzen als ihr selbst.
na wenn du das sagst, wird das bestimmt stimmen

Wenn der Hörraum ein 50-60qm großer Bunker ohne weitere Einrichtung ist, machen nicht stark abgesenkte 20-25 Hertz vielleicht sogar Sinn.
https://lnb.fbta.uni-karlsruhe.de/lnb/d ... omac_1.htm