Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von Goisbart »

ThomasB hat geschrieben:Nein eben nicht! Es ist trotzdem das Summensignal bei mehreren Subs und nur das zählt am Hörplatz. Selbst wenn einer katastrophal schlecht steht, kann die Summe hslbwegs brauchbar sein.

Das einzige was man so korrigiert bis es einem gefällt ist eben das was auch am Hörplatz ankommt.
Natürlich zählt, was am Hörplatz ankommt, keine Frage. Wenn's gefällt und man nicht optimieren möchte, ist alles gut.

Der Rest ist meiner Meinung nach so einfacher dargestellt, als es ist. Zum einen kann man durch schwächere Anregung der Resonanz den Sweetspot vergrößern (denn umgekehrt würde es ja bedeuten, man kann seine TT Lsp hinstellen, wo man ich möchte und den Rest biegt man sich gerade).
Und zum anderen, speziell wenn Resonanzen mitspielen, ist das Summensignal zeitabhängig. Eine Anpassung der Amplitude funktioniert ja nur für eine zuvor definierte Signaldauer. Kürzere Anregungen sind dann im Raum schwächer, längere lauter.
Wenn man also die Möglichkeit hat, die Resonanz zB links in der Ecke per Filter weniger anzuregen und rechts freistehend per Nutzsignal im Knoten aufzufüllen, sollte man sie nutzen. Das natürlich nur unterhalb 100Hz und es ist sicher sauschwer zu konfigurieren.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von nicolas_graeter »

wie wäre es, diesen Thread als "nuControl Verbesserungsvorschlag" zu nutzen, satt nur den Bass EQ zu betrachten?

Ich fange mal an:

- Fernbedienung mit Mignon Zellen statt Knopfzellen. Am besten voll funktionsfähig ab 1.2V pro Zelle (Akku)

- Zweiter Drehknopf für Eingangswahl, also die "klassische" Anordnung auf der linken Geräteseite. Das würde auch die streng einheitliche Optik in Verbindung mit der nuPower aufbrechen (vor allem, wenn die beiden Geräte übereinander stehen)

- Erweiterung der Signalverarbeitung im Zeitbereich statt "nur" im Frequenzbereich. Hierzu könnte eine Software mitgeliefert werden, die -nach entsprechender Messung- am PC die Parameter für die Korrektur der Gruppenlaufzeit berechnet und diese wird dann via USB aufgespielt. So macht es z.B. Alpine im Car Hifi Bereich.

- Verzicht auf den eingebauten AD- Wandler, viele Kunden benötigen diesen nicht. Für die wenigen, die ihn benötigen könnte ein externer AD- Wandler angeboten werden, der dann unmittelbar an der Quelle stehen kann und einen der digitalen Eingänge der nuControl nutzt. Und da dieser externe Wandler in den meisten Fällen für einen Plattenspieler genutzt werden würde, am besten gleich entsprechend empfindlich auslegen um mit einer digitalen RIAA Entzerrung ausrüsten. Mit Übertrager statt OP am Eingang für MC Abnehmer ?

- Mehr digitale Eingänge ! Welcher (elende) Receiver- Chip gibt eigentlich die maximal 4 Eingänge vor, die an praktisch keinem Gerät (DAC Vorstufen, DACs) übertroffen werden ?

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von ThomasB »

Deswegen spielen 2 Subs mit unterschiedlichen Delays ja auch in Phase wenn mans richtig einstellt ;).

Verschiedene Sub Eqs machen deswegen noch immer keinen Sinn.
Nuvero 14
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von caine2011 »

nicolas_graeter hat geschrieben:
- Fernbedienung mit Mignon Zellen statt Knopfzellen. Am besten voll funktionsfähig ab 1.2V pro Zelle (Akku)
die fb kommt von einem zulieferer, wenn du einen findest der sowas anbietet, ist die nsf sicher sehr zufrieden damit
nicolas_graeter hat geschrieben: - Zweiter Drehknopf für Eingangswahl, also die "klassische" Anordnung auf der linken Geräteseite. Das würde auch die streng einheitliche Optik in Verbindung mit der nuPower aufbrechen (vor allem, wenn die beiden Geräte übereinander stehen)
vorteil?
dann eher lan/wlan anbindung und app-steuerung

nicolas_graeter hat geschrieben: - Erweiterung der Signalverarbeitung im Zeitbereich statt "nur" im Frequenzbereich. Hierzu könnte eine Software mitgeliefert werden, die -nach entsprechender Messung- am PC die Parameter für die Korrektur der Gruppenlaufzeit berechnet und diese wird dann via USB aufgespielt. So macht es z.B. Alpine im Car Hifi Bereich.
? gibt es doch defacto? mit den entfernungsangaben sind nahezuperfekte subd/sat kombis drin...und wer eine standbox mit korrektem gruppenlaufzeitverhalten möchte, soll eine nubertbox kaufen, da ist das von haus aus drin

nicolas_graeter hat geschrieben: - Verzicht auf den eingebauten AD- Wandler, viele Kunden benötigen diesen nicht. Für die wenigen, die ihn benötigen könnte ein externer AD- Wandler angeboten werden, der dann unmittelbar an der Quelle stehen kann und einen der digitalen Eingänge der nuControl nutzt. Und da dieser externe Wandler in den meisten Fällen für einen Plattenspieler genutzt werden würde, am besten gleich entsprechend empfindlich auslegen um mit einer digitalen RIAA Entzerrung ausrüsten. Mit Übertrager statt OP am Eingang für MC Abnehmer ?

das wiederum widerspricht der grundlegenden, rein digitalen, auslegung der nc
die plattenspieler fraktion (ebenso wie die khv-fraktion) ist laut aussagen von M. Pedal eine sehr kleine gruppe, die aber entwicklungszeit und kosten noch weiter nach oben getrieben hat
- Mehr digitale Eingänge ! Welcher (elende) Receiver- Chip gibt eigentlich die maximal 4 Eingänge vor, die an praktisch keinem Gerät (DAC Vorstufen, DACs) übertroffen werden ?

Gruß
Nicolas[/quote]
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von nicolas_graeter »

caine2011 hat geschrieben:fb kommt von einem zulieferer
das gilt aber für alle Hersteller, auch wenn in manchen Fällen ein nobles Gehäuse spendiert wird. Da gibt's ganz sicher auch Varianten für Mignon Zellen. Die Funktion ab 1.2V könnte schon eher schwierig werden...
caine2011 hat geschrieben:vorteil?
Hierbei geht's im Wesentlichen um die Optik, ein bisschen auch um Ergonomie. Zusammen mit der nuControl würde es besser aussehen...
caine2011 hat geschrieben:eher lan/wlan anbindung und app-steuerung
Das ist ein guter Vorschlag
caine2011 hat geschrieben:wer eine standbox mit korrektem gruppenlaufzeitverhalten möchte, soll eine nubertbox kaufen
Die Sprungantwort (en) will ich sehen !
caine2011 hat geschrieben:das wiederum widerspricht der grundlegenden, rein digitalen, auslegung der nc
Nein, genauso meine ich es ja: nuControl rein digital für die Mehrzahl der Kunden. Und AD- Wandlung als extra Gerät nur für den, der es wirklich braucht und bezahlen will...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von caine2011 »

îch glaube oppo baut das zeug selber

ich finde jeden knopf einen zuviel...und eine quellenwahl würde ich nie am gerät vornehmen :wink:

hmm keine analogen eingänge an einer vorstufe? ich bin skeptisch
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von StefanB »

Die Gruppenlaufzeit ist eine Funktion der Frequenz, die Sprungantwort eine der Zeit....

Überschwinger der Sprungantwort belegen Phasenfehler....

Schuster, bleib bei deinem Leisten...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von nicolas_graeter »

StefanB hat geschrieben:Die Gruppenlaufzeit ist eine Funktion der Frequenz, die Sprungantwort eine der Zeit....
Gilt nicht, dass wenn alle Frequenzen das Filternetzwerk (+ Chassis, natürlich) ohne jeden Versatz passieren würden, dass dann auch automatisch die Sprungantwort am Ausgang wie das auf den Eingang gegebene Signal aussehen würde? Rein theoretisch, zumindest?

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von STM »

Ich hätte auch nichts gegen eine hochwertige FB (gerne aus Alu) die man zusätzlich erwerben kann.
Achja, die sollte dann auch gleich mit den nuPros funktionieren :)

Beim thema Sprungantwort könnte man sich ja vielleicht mit Dirac zusammentun...

Die Idee mit einem eigenen AD-Wandler nur für die, die es brauchen finde ich gut.
Moderne Quellen wie CD oder Streams sind nun einmal digital und für Vinyl braucht man so oder so einen Vorverstärker, da kann der dann auch gleich einen AD-Wandler dabei haben.

Na mal sehn was in den nächsten Jahren davon umgesetzt wird... :wink:
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Beitrag von caine2011 »

STM hat geschrieben:Ich hätte auch nichts gegen eine hochwertige FB (gerne aus Alu) die man zusätzlich erwerben kann.
Achja, die sollte dann auch gleich mit den nuPros funktionieren :)
lass uns zusammen eine petition starten :D
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten