Seite 2 von 6

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 09:52
von Nanofloo
Alles klar aber erstmal planen wo wie und wieviel :D

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 10:57
von BenQ
kdr hat geschrieben:Bei der ... BASF ... mal anrufen und wegen Reste fragen , die gibt es da in Mengen :!:
BASF Basotect ist aber sehr teuer. Sind die Restepreise denn annehmbar?

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 11:25
von Mysterion
Nanofloo hat geschrieben:Alles klar aber erstmal planen wo wie und wieviel :D
Ist die sinnvollste Vorgehensweise! :)

BenQ hat geschrieben:
kdr hat geschrieben:Bei der ... BASF ... mal anrufen und wegen Reste fragen , die gibt es da in Mengen :!:
BASF Basotect ist aber sehr teuer. Sind die Restepreise denn annehmbar?
Basotect ist grundsätzlich von BASF, das ist weder teurer noch günstiger. :!:

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 11:44
von BenQ
Mysterion hat geschrieben:Basotect ist grundsätzlich von BASF, das ist weder teurer noch günstiger. :!:
Oh, das wusste ich gar nicht. Hab mal nen Angebot auf eBay Kleinanzeigen gesehen und das waren richtig hohe Preise für einzelne Platten, die explizit als BASF Basotect ausgewiesen waren. Dagegen waren die Preise im Schaumstofflager der gleichen Größe eher niedrig.

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 11:46
von Nanofloo
Bevor ich mir basotect kaufe muss ich ja erstmal wissen wie viel ich brauche. Also könnt ihr mir helfen was die akustik des raums am besten verbessert? Und wie ich das dann umsetzten kann.

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 12:59
von Ronnyy
Zum einen plant man eigentlich bevor man die akustische Behandlung des Raumes umsetzt erstmal, wie überhaupt die Lautsprecher aufgestellt werden sollen. Denn ja nach Aufstellung der Lautsprecher gibt es unterschiedliche Erstreflexionspunkte an die es gilt Absorber anzubringen.Man könnte natürlich auch wahllos die ganze Wand mit einem Absorptionsmaterial verkleiden, aber schön klingen wird das vermutlich nicht, meiner Erfahrung nach braucht man einfach einen gewissen Nachhall damit es nicht zu "trocken" wirkt, selbst dann, wenn man komplett gleichmäßig und breitbandig bedämpft.

Abgesehen davon ist allerdings grundsätzlich das erste was du in dem Raum machst, die Nachhallzeit im Bass zu behandeln. In so fern wäre es eigentlich optimal, wenn du dir vielleicht ein kleines Messmikrofon besorgen könntest mit dem du den Raum mit REW ausmisst. Gute und verständliche Guides gibts dazu im Internet.

Danach guckst du dann, wie groß und dick die Bassabsorber dimensioniert sein müssen um eine gute Nachhallzeit zu erreichen. Da die Wände in deinem Raum ja, abgesehen von den Fenstern, sehr schallhart für tiefe Frequenzen sind wird es vermutlich daraus hinauslaufen, dass die Absorber recht groß sein müssen. In jedem Fall raumhoch und mindestens 40cm dick und zwischen 100-120cm breit.

Wenn du die Absorber gebaut hast bietet es sich an, weitere Messungen zu machen um zu schauen, wo konkret noch die Defizite in der Nachhallzeit liegen. Danach orientierst du dich dann und entscheidest so, wie dick die Absorber für den Rest des Raumes sein sollten und wo sie angebracht werden müssen.

Bei den Bassabsorbern ist sehr empfehlenswert nicht Basotect zu nehmen, sondern Steinwolle. Das ist leider für wirklich effektive Absorption das die beste Variante und mehr oder weniger nur im DIY möglich, daher auch passend dass du das machen möchtest.

Für die Erstreflexionsabsorber wird sich je nach Dicke derer entscheiden was besser ist, Basotect oder Mineralwolle.

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 13:17
von Nanofloo
Vielen dank für deine antwort! Wegen der aufstellung werde ich heute nachmittag eine skizze Anfertigen. Wie teuer is eig so n micro? Und um den nachhall zu messen könnte ich nur ne a300 nehmen (also als quelle^^).

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 15:15
von 5piece
kdr hat geschrieben:Bei der ... BASF ... mal anrufen und wegen Reste fragen , die gibt es da in Mengen :!:
Ich hatte es auch direkt bei der BASF versucht, aber da hieß es nur, dass sie nichts an Privat verkaufen.. Falls man doch drankommt, würde mich interessieren, an wen man sich da wenden muss ;)

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 15:30
von Mysterion
5piece hat geschrieben:
kdr hat geschrieben:Bei der ... BASF ... mal anrufen und wegen Reste fragen , die gibt es da in Mengen :!:
Ich hatte es auch direkt bei der BASF versucht, aber da hieß es nur, dass sie nichts an Privat verkaufen.. Falls man doch drankommt, würde mich interessieren, an wen man sich da wenden muss ;)
An jeden beliebigen Händler der das Zeug anbietet. :mrgreen:

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:16
von Stevienew
Nanofloo hat geschrieben:Wie teuer is eig so n micro? Und um den nachhall zu messen könnte ich nur ne a300 nehmen (also als quelle^^).
Hast Du einen AVR? Wenn ja, kannst Du das Einmessmikrofon getrost für eine erste Messung verwenden. Die A-300 reicht vollkommen aus. Zweckmäßigerweise solltest Du aber ein Pärchen einsetzen 8).

bis dann