Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 22:54
von pinglord
elchhome hat geschrieben:*hoffentlich bekomm ich von Herrn Nubert jetzt nicht eine mit dem großen Hammer*

Er hat nur erwähnt, daß die in einem reflexionsarmen -unter 63Hz- nicht definierten Raum in 2,5m Entfernung gemessen haben, ich vermute, genau dort war das 1. Minimum der Raummoden.
Also so viel Kompetenz sollte man doch einem Lautsprecherentwickler, der u.a. auftragsweise Messlabore einrichtet, doch zusprechen, dass er so Dinge wie Raummoden beim Messen seiner Subwoofer mit berücksichtigt ;) *Hammer zück und aus dem langen Arm voll durchzieh*

Ausserdem sagen die Messungen jeder "renommierten" Testzeitschrift ca 20 Hz -3db Punkt. 49Hz kann nur ein Messfehler oder ein Druckfehler von AV Bild sein. Was auch immer, es ist, es ist mir wurscht (habe AW-880 selbst gehört in SG und so tiefe Frequenzen hab ich vorher selten überhaupt gehört *HdR Szenen*)

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 22:59
von pinglord
Andre63 hat geschrieben:Es wird ja seitens NSF immer behauptet, super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich will ja nicht ständig hier ne Lanze brechen für Nubert weil mir das auch zu doof ist, aber... trotz purzelnder Preise bei anderen Herstellern war die Nubox 400 der einzige Standlautsprecher mit überzeugenden Klangqualitäten, den ich mir damals leisten konnte.
Jeder Hersteller wird von sich behaupten, "super Preis-Leistungs-Verhältnis". Jeder aufgeklärte Kunde wird das also versuchen für sich selbst rauszufinden ;)

Gruß
pinglord

Verfasst: So 11. Jan 2004, 17:49
von Thunderstruck
Hallo,

bitte Test mal richtig durchlesen. Die Nubert-Box war die einzige (!) im Testfeld, wo die Mitten nicht bemängelt wurden (dafür der fehlende Tiefbass und das letzte Quentchen Höhen). Da sich bei Sprache und Musik aber 90 % im Mittenbereich abspielt, ist für mich die Nubox Testsieger. Den fehlenden Bass kann ich mir bei dem Subwoofer auch nicht erklären. Die Höhen sind ja bei der 310 gewollt angehoben, also ist der Test schon komisch.

Ach ja, 5 Jahre Garantie, die Beratung der Hotline und die Note 1 beim Service sind weitere Pluspunkte (die teilweise nicht bewertet wurden). Was nützt der Testsieger, dem ich im Internet für 900 Euro kaufe, wenn das Boxen-Set überhaupt nicht zu meinem Raum und meiner Anlage passt? Beim Satan-Hansi wissen die nix, seriöse Händler haben diese Preisklasse nicht.

Selbst wenn die Box nur den dritten Platz macht, zusammen mit der Beratung haben wahrscheinlich 90 % der Käufer einen besseren Klang als mit lieblos und unüberlegt aufgestellten Boxen (was häufig der Fall ist).

Interessant wäre zu wissen, ob es Blindtests waren oder nicht. Kann hier die Nubert Factory was dazu sagen?

Thunderstruck

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 08:54
von Andre63
Blap hat geschrieben:Mir sind Testergebnisse, ob positiv oder negativ generell suspekt. Leute, hier handelt es sich um ein Produkt aus der "Bild" Palette des "Springer-Verlages". Damit sollte alles gesagt sein.
Deshalb ist ja hier auch mal die Meinung der NSF gefragt, da ja Herr Nubert persönlich beim testen anwesend war.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 09:05
von R.Spiegler
Damit es nicht so aussieht, als ob wir uns um eine Aussage drücken...
Möchte nur kurz mitteilen, dass Herr Nubert innerhalb der nächsten zwei Tage ein Statement abgeben wird. Von meiner Seite nur soviel: Dritter zu sein ist ja prinzipiell nicht schlecht und wenn wir überzeugt wären, dass unser Set, speziell aber der AW-880, nicht besser wäre, würden wir damit auch gut leben können. Der 880 kann aber mehr, wie erst heute im neuen STEREO 2/04 bestätigt wurde: ...erwies sich gerade der Nubert als Wolf im Schafspelz. Mit seinem superb konturierten und pegelfesten Bass spielte er sich ohne Wenn und Aber gefährlich nahe an die deutlich teureren Subwoofer heran.../...denn er erreichte zudem annähernd linear die magische 20-Hertz-Marke. Ein echter Favoritenkiller für wenig Geld." Was die Hör- und Meßergebnisse von Bild betrifft, sind wir in heftiger Diskussion. Nur eins ist schon jetzt klar: Da ging Einiges schief. Aber demnächst mehr.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 10:53
von Blap
Was die Hör- und Meßergebnisse von Bild betrifft, sind wir in heftiger Diskussion. Nur eins ist schon jetzt klar: Da ging Einiges schief. Aber demnächst mehr.
Das wundert mich bei der "Bild-Zeitung" nicht. Ich würde mir als renommierter Hersteller überlegen, ob man seine Perlen wirklich jeder Sau zum Fraß vorwerfen muss!? Natürlich fördert ein gutes Ergebnis den Umsatz, aber man sieht/liest ja wie ein durchschnittliches, fragwürdiges Ergebnis für Verunsicherung sorgt.

Wie man den 880 völlig an der Realität vorbei bewerten kann, ist sicherlich nicht nur mir rätselhaft. Auch die "fehlenden" Höhen der 310 sind nicht nachvollziebar.

Ich wünsche der Firma Nubert weiterhin viel Erfolg, und vor allem weniger Bild.... ;)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 11:11
von mralbundy
Blap hat geschrieben:Das wundert mich bei der "Bild-Zeitung" nicht. Ich würde mir als renommierter Hersteller überlegen, ob man seine Perlen wirklich jeder Sau zum Fraß vorwerfen muss!?
Die Bild Zeitungen sind da sehr brutal , Blap !

Du sagen zum Hersteller : " entweder Du schickst uns Dein Set zu, oder wir bestellen es eben unter andem Namen und testen dann ein x-beliebiges Set...."

Was würdest Du dann machen ?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 11:24
von Blap
Du sagen zum Hersteller : " entweder Du schickst uns Dein Set zu, oder wir bestellen es eben unter andem Namen und testen dann ein x-beliebiges Set...."

Was würdest Du dann machen ?
Oha! Das sind ja Methoden.... 8O

In diesem Fall muss man sich entweder mit dem "Bösen" arrangieren, oder einen harten Konfrontationskurs fahren. Vermutlich wird man sich für die erste Möglichkeit entscheiden.

(Da bin ich ja froh, dass ich Bild seit meiner Jugend boykottiere) ;)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 12:05
von Shakesnake
ich hab mir die "Bild" auch mal geholt - aber eigentlich nur wegen der DVD. aber ich muss sagen, die zeitschrift scheint mir sehr nach dem motto "der gute wille zählt".
eigentlich sind viele gute ansätze da, die andere Fachzeitschriften falsch machen. aber die umsetzung der ideen ist einfach miserabel und schlicht durchgefallen. denn motivation allein reicht nicht in dem bereich. wenn ich mir den lautsprechertest so anschaue, ist da sehr schlampig gearbeitet worden, nicht nur in bezug auf nubert auch die anderen Ergebnisse kommen mir sehr seltsam vor.

Aber mal schauen - vielleicht verirrt sich ja einer der wirklichen Profis zur Bild und kann dem ganzen noch die nötige qualität verleihen

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 12:40
von sleepyjoe
mralbundy hat geschrieben:Die Bild Zeitungen sind da sehr brutal , Blap !

Du sagen zum Hersteller : " entweder Du schickst uns Dein Set zu, oder wir bestellen es eben unter andem Namen und testen dann ein x-beliebiges Set...."

Was würdest Du dann machen ?
Du haben vergessen: "Und wenn Du neben dem uns selbstverständlich kostenlos überlassenen Set noch grossflächig bei uns Anzeigen schaltest, hört sich Dein Set bestimmt etwas besser an...."

Schaut mal - egal welche Fachzeitschrift - nach, wie das Verhältnis geschalteter Herstelleranzeigen zu den Platzierungen Produkttests ist. :wink: