Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schwebt"

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von jottlieb »

Rank hat geschrieben:Sorry, aber das Ding sieht für mich nicht wirklich nach Hifi- oder Media-Rack aus, denn diese haben üblicherweise Einlegeböden für jedes Gerät (wirkt eher wie ein umfunktionierter Rollcontainer aus dem Büromöbelbedarf).
Richtig erkannt. Das liegt aber daran, dass ich kein HiFi-Rack gefunden habe, welches meinen Anforderungen (Dimensionen, Funktionen und Aussehen) entsprach.
Wobei nichts dagegen spricht, dies auch als Rack zu verwenden. Einlegeböden gibt es schliesslich.

Im Grunde kannst Du froh sein, dass an den Geräten bislang nocht nichts aufgrund von Wärmestau kaputt gegangen ist (
Deswegen habe ich auch extra dicke Füsse zwischen AVR und BD-Player und Luft links und rechts und hinten.
in fast allen Bedienungsanleitungen von Verstärkern wird das direkte Aufeinanderstapeln nicht empfohlen oder teilweise sogar untersagt :!: ).
Wäre es besser in einem geschlossenen (!) Rack wo ich links, rechts, oben und unten gar keinen Platz habe, weil direkt der nächste Boden bzw. die Aussenkante kommt?
Ab gesehen davon hab ich nur 2.0 und max. Zimmerlautstärke. Mein AVR langweilt sich.
Und eine klanglich gute Lautsprecheraufstellung (mit ausreichend Wandabstand) ist augenscheinlich den Zimmerpflanzen zum Opfer gefallen
Die Pflanzen haben damit nix zu tun. Es hat eher mit dem Rest der Wohnung zu tun, Balkontür, Couch-Standort etc. (die müsste sonst mitten im Raum stehen). Ich habe fast annähernd ein Stereo-Dreiceck, mach dir keine Sorgen, nur der Fernseher steht halt etwas weiter links.
Dank Bass-Absenkung an der Box gib'ts auch keine Raummoden (mehr). Zerbrich' dir also nicht den Kopf darüber. Ich weiss schon, was optimal wäre und was nicht. Aber ein lebenswertes Wohnzimmer und ein intakte Ehe sind mir wichtiger als die 1/5-Regel.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von Ilmennau »

... Mit Bierdeckeln hinten unterbauen oder schaue einmal bei A. mit dem Suchbegriff "Höhenverstellbare Möbelfüsse".Ich habe eine Abwandlung der Bierdeckellösung.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von Rank »

jottlieb hat geschrieben:...
Dank Bass-Absenkung an der Box gib'ts auch keine Raummoden (mehr). Zerbrich' dir also nicht den Kopf darüber. ...
Klar brauch ich mir den Kopf darüber nicht zu zerbrechen - Du musst schließlich damit klar kommen.
Mir ging es allerdings NICHT um die Raummoden, denn die kann ich aus der Ferne eh nicht beurteilen ohne den kompletten Hörraum zu kennen.
Aber wie groß ist nochmal der seitliche Abstand vom linken Lautsprecher zur Wand :?:
Passt da noch eine Handbreite dazwischen? :sweat: (vielleicht sollte man den Schallwellen gut zureden ... sie mögen doch diese extrem nah liegende Wand einfach ignorieren)


Gruss Rank
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von Langerr1 »

Ich finde die planze COOL :!:
Was ist das, genfehler :mrgreen:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von Weyoun »

Finde auch, dass die linke Standbox da völlig deplziert ist. Es sein denn, die linke Wand ist in Wirklichkeit ein Absorber.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von Paffi »

Lasst ihn doch - wenn ihm der Klang so gefällt. Immer dieses Rumgemäkel :mrgreen: ein dezenter Hinweis reicht doch.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von jottlieb »

Paffi hat geschrieben:Lasst ihn doch - wenn ihm der Klang so gefällt. Immer dieses Rumgemäkel :mrgreen: ein dezenter Hinweis reicht doch.
Richtig. Zumal zumindest in den zwei Bildern der Rest des Raumes nicht zu sehen ist.
Würde ich die Lautsprecher so platzieren, dass sie optimalen Wandabstand hätten, dann müsste die Couch auch mitten in Raum stehen und der Fernseher vor der Terassentür.
Aber auf die Terasse würde ich schon noch gerne gehen. Und letztendlich ist's ein Wohnzimmer und kein Hörzimmer. Der Klang ist auch so nicht übel. Zumal ich wie schon gesagt in eher dezenten Lautstärken höre und somit Reflektionseffekte wohl nicht so stark sein dürften. Zudem habe ich den LS ja nicht ohne Grund etwas angewinkelt. Und ja, es ist trotzdem noch mehr als eine handbreit Platz nach links zur Wand.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich habe mir bei eBay ein paar dezente Alumunium-Gerätefüsse in schwarz gekauft. Damit dürfte das Problem im Sinne der Anfrage gelöst sein :mrgreen:
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von MGM »

Gerätefüsse von "clean components" habe ich für meine Eigenbau Endstufe verwendet. Die sind schick und schön massiv! Wenn das mit dem Schwerpunkt klappt, sollten 3-4 unter dem überhängenden Gerät, die einfachste Lösung sein, auch wenn man sie wahrscheinlich gar nicht sieht.

Bei Norma/Lidl gibt es regelmäßig Gummifüsse für Waschmaschinen etc., ~5€.
Die gehen auch, wenn es auf die Optik nicht ankommt.
Oder so Halbkugeln aus Gummi vom Baumarkt, oder.... :wink:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von kdr »

..hättest du die originalen 4 Füße nicht abschrauben können und diese dann auf dem unterem Gerät lose neu plazieren :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Gerät auf weniger tiefes Gerät stellen - Rückseite "schw

Beitrag von jottlieb »

kdr hat geschrieben:..hättest du die originalen 4 Füße nicht abschrauben können und diese dann auf dem unterem Gerät lose neu plazieren :!:
Der VU+ Solo hat keine geschraubten Füsse sondern nur winzige Klebefüsschen.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Antworten