Richtig erkannt. Das liegt aber daran, dass ich kein HiFi-Rack gefunden habe, welches meinen Anforderungen (Dimensionen, Funktionen und Aussehen) entsprach.Rank hat geschrieben:Sorry, aber das Ding sieht für mich nicht wirklich nach Hifi- oder Media-Rack aus, denn diese haben üblicherweise Einlegeböden für jedes Gerät (wirkt eher wie ein umfunktionierter Rollcontainer aus dem Büromöbelbedarf).
Wobei nichts dagegen spricht, dies auch als Rack zu verwenden. Einlegeböden gibt es schliesslich.
Deswegen habe ich auch extra dicke Füsse zwischen AVR und BD-Player und Luft links und rechts und hinten.Im Grunde kannst Du froh sein, dass an den Geräten bislang nocht nichts aufgrund von Wärmestau kaputt gegangen ist (
Wäre es besser in einem geschlossenen (!) Rack wo ich links, rechts, oben und unten gar keinen Platz habe, weil direkt der nächste Boden bzw. die Aussenkante kommt?in fast allen Bedienungsanleitungen von Verstärkern wird das direkte Aufeinanderstapeln nicht empfohlen oder teilweise sogar untersagt).
Ab gesehen davon hab ich nur 2.0 und max. Zimmerlautstärke. Mein AVR langweilt sich.
Die Pflanzen haben damit nix zu tun. Es hat eher mit dem Rest der Wohnung zu tun, Balkontür, Couch-Standort etc. (die müsste sonst mitten im Raum stehen). Ich habe fast annähernd ein Stereo-Dreiceck, mach dir keine Sorgen, nur der Fernseher steht halt etwas weiter links.Und eine klanglich gute Lautsprecheraufstellung (mit ausreichend Wandabstand) ist augenscheinlich den Zimmerpflanzen zum Opfer gefallen
Dank Bass-Absenkung an der Box gib'ts auch keine Raummoden (mehr). Zerbrich' dir also nicht den Kopf darüber. Ich weiss schon, was optimal wäre und was nicht. Aber ein lebenswertes Wohnzimmer und ein intakte Ehe sind mir wichtiger als die 1/5-Regel.