Seite 2 von 7

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 15:56
von Dobbs
Danielocean hat geschrieben:Für mich zum Beispiel liegt die Gewichtung bei 50/50, wenn ich eine Priorisierung wählen müsste dass sogar mehr Richtung Film - dennoch hab ich mich bewusst gegen ein System mit Subwoofer entschieden und pro Standlautsprecher.
Kannst du kurz erläutern, warum du dich gegen einen Sub trotz 50 % Film entschieden hast? Standlautsprecher und Sub war keine Option?

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 16:36
von FrankOTango
sandiego hat geschrieben: Bleiben wir beim Thema, wie sich Kompaktboxen und Standboxen von den Klangeigenschaften unterscheiden....
Hi,

in vielen Räumen klingen Kompaktboxen besser als Standboxen (was in diesem Forum wahrscheinlich wenige bestätigen ;-) Ich habe es gerade jetzt wieder nach einem Umzug gemerkt, obwohl mein Wohnzimmer größer ist als vorher. Habe meine Standboxen verkauft und habe jetzt übergangsweise meine kompakten Rears vorne, die vollkommen ausreichen bei Musik. Meine Standboxen hätte ich ca. 40 cm höher stellen müssen, damit sie im Bass gut klingen. Für Heimkino reicht das natürlich nicht. Ich warte noch die Neuigkeiten im Mai ab, ansonsten wird meine Front künftig evtl. aus zwei nuLine 34 bestehen.

Ich höre allerdings kein Techno oder ähnliches mit tiefen elektronischen Bässen.

Grüße
Frank

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 17:47
von Viktor Novyy
Das kann ich tatsächlich nicht bestätigen. Sowohl 110, also auch 140 regen hier die 20 qm deutlich günstiger an, als die 60. Die 60 mit Sub(s) ist schon wieder eine andere Geschichte.

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 18:29
von Marcel123
Viktor Novyy hat geschrieben:Das kann ich tatsächlich nicht bestätigen. Sowohl 110, also auch 140 regen hier die 20 qm deutlich günstiger an, als die 60. Die 60 mit Sub(s) ist schon wieder eine andere Geschichte.
Der Meinung möchte ich mich anschließen, bei mir im Wohnzimmer spielt die nuLine 84 viel gelassener im Bassbereich, als eine Kompaktbox. Die nuPro A300 und die nuVero 4, kommen auf derselben Position, nicht den Sound der 84er heran. Kompaktlautsprecher sind wahrscheinlich anspruchsvoller, was die Aufstellung und den Raum angeht.....

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 20:35
von Bruno
FrankOTango hat geschrieben:

in vielen Räumen klingen Kompaktboxen besser als Standboxen (was in diesem Forum wahrscheinlich wenige bestätigen ;-)
ich kanns bestätigen :D Hatte viele große bis mittlere Standboxen, jetzt erst mit Regalboxen und Subs klingt bei mir alles viel besser :D

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 14:18
von Bussardinho
Bruno,

Du musst natürlich hinzufügen, dass die 60er DSP optimiert ist.
Man trickst die Aufstellung quasi ein wenig aus :P

Zur Fragestellung des TE: Das ist pauschal nicht zu beantworten :!:
Raum, Aufstellung und Sitzposition sind in erster Linie entscheidende Faktoren.

Ich würde damit beginnen, die 264 gegen 24 oder 34 zu testen.
Falls die 264er den Vergleich gewinnt, würde ich noch 284 gegen testen, sofern überhaupt etwas fehlt.
Danach stände zumindest die Front und mann kann sich in Richtung der weiteren Komponenten vorarbeiten :mrgreen:

Keine Angst, das gehört zur Geschäftspolitik von Nubert.
Anders können die Kunden in den eigenen vier Wänden keinen Direktvergleich vornehmen.

Gruß
Buss

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 14:57
von Viktor Novyy
Zusätzlich muss man zwischen kleinen Monitoren und Kaventsmännern wie der nV 60 unterscheiden. Ich habe hier ein Fremdfabrikat eines englischen Herstellers der mit K anfängt und mit F aufhört (dazwischen ist ein E). Der fällt ab ca. 100 Hz sanft ab und benötigt hier eigentlich nicht mal einen PEQ-Einsatz im Bassbereich. Also könnte man schon sagen, dass kleine Boxen von Vorteil sein können, wenn man mit dem fehlenden Tiefgang zufrieden wäre. Ich wäre es nicht. :mrgreen:

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 15:07
von Bussardinho
Absolut richtig...

Man kann selbst mit einer nuBox 313 wirklich gute Ergebnisse erzielen.
Ich möchte Tiefgang aber auch nicht missen 8)

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 16:05
von Bruno
Bussardinho hat geschrieben:Bruno,

Du musst natürlich hinzufügen, dass die 60er DSP optimiert ist.
Man trickst die Aufstellung quasi ein wenig aus :P
.....das hat nix mit dem DSP zu tun. Als an der Front die nuJu 40 und später die NV 30 mit Subs und ohne DSP waren bevor die NV 60 kam, hats auch besser geklungen als mit Standboxen bei mir :wink:

Re: Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 16:10
von König Ralf I
Ich habe hier ein Fremdfabrikat eines englischen Herstellers der mit K anfängt und mit F aufhört (dazwischen ist ein E). Der fällt ab ca. 100 Hz sanft ab und benötigt hier eigentlich nicht mal einen PEQ-Einsatz im Bassbereich.
Hallo,

dann verläuft seine Frequenzkurve im real existierenden Raum wahrscheinlich neutraler als von vielen aktuellen Nubert Boxen.
Die NL 102 hatte z.B. auch einen flach abfallenden Frequenzverlauf .
Ich habe zwar gerade keinen Link auf hier im Forum befindliche Messschriebe von Usern die ihre Raum/Box Kombination gemessen haben , aber die sind gern mit kräftigem Bassbuckel ausgestattet.


Grüße
Ralf