Seite 2 von 2

Re: Subwoofer für AS-250

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 19:35
von Bruno
sehr gute Entscheidung :) und glaub mir, der reicht dicke 8O

Re: Subwoofer für AS-250

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 20:12
von Heinz-Wilhelm
Ein weißer AW 443 steht noch im Schnäppchenmarkt. Der wäre noch was für meine nupro100.

Re: Subwoofer für AS-250

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:40
von Dusty22
HÖLLE hat der Dampf - der AW 443 reicht absolut und macht tatsächlich einen erheblichen Unterschied, das hätte ich so gar nicht gedacht. Das gleiche Musikstück mit und ohne Subwoofer ist was ganz anders. Absolut genial. Habe an ein paar Einstellungen rumgespielt, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, ob ich das auch alles richtig gemacht hab :D . Der Subwoofer ist über ein y Chinchkabel an die AS 250 angeschlossen.

An der AS 250 habe ich jetzt folgendes eingestellt:
Subout: 80 hz
SYS HP: 40 hz
MID HI: +3
der Rest neutral

Am Subwoofer ist eingestellt:
Low Cut: 0 (tiefstmögliche Basswiedergabe)
Soft Clip ist an
Freq. Sat: 40 hz
Phase: 180°
Freq. Sub: 40 hz

Gerade bei der Freq. Sub bin ich mir unsicher, da laut Bedienungsanleitung für große Lautsprecher eine niedrige Grenzfrequenz zu wählen ist und bei kleinen Lautsprechern eine tendenziell höhere. Nur was ist die AS 250 jetzt? Eher hoch oder niedrig, habe da auch schon ein bisschen dran rumgespielt aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden :roll: .

Re: Subwoofer für AS-250

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 11:21
von pr
Du hast ja an der Einstellung für den Bassübertragungsbereich der 250 nichts verändert und bei 40Hz. belassen und damit überträgt der 250 auch bis zur seiner unteren Grenzfrequenz. Den Subout hast du auf 80Hz. eingestellt, somit bekommt der 443 keine Bass Anteile mehr die oberhalb von 80Hz. liegen. Da der 443 wesentlich tiefer spielt als der 250, kannst du hier einmal etwas spielen und den SYS HP der 250 begrenzen. Möglichkeiten zum probieren gibt es genug, zB. SYS HP der 250 auf 60/80 Hz. und dann den Subout der 250 immer ein klein wenig darüber einstellen. Dann wird der 250 von den Tieftonanteilen entlastet, den dann nur der 443 übernimmt. Dazu ruhig am 443 den vollen oberen Übertragsbereich einstellen (199), da der 250 den ja durch seine Einstellung Subout nach oben hin begrenzt. Und dann heißt es hören welche Einstellungen dir besser gefallen und am besten zum vergleichen immer die selbe Musik/Sprache nehmen.