Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aquarium

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Reiner
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:20

Re: Aquarium

Beitrag von Reiner »

Mein Traum ist ein 2m-Becken, was meinem Frauchen viel zu groß ist. Wenn sie aber sieht wie es später aussieht, wird sie schon begeistert sein. hoff ich. :sweat:
Dann kommt noch dazu das wir ein Leitungswasser mit nem superhohen Kalkanteil haben. Ich hab vor mir Quellwasser zu holen. Das hat damals auch ganz gut geklappt.
Kommt noch der Kostenfaktor dazu. Heizung, Lampen ect. Na übersturzen will ich ja nix. :wink:
Gruß R.


Front nuLine 284 , Center nuLine CS-174, Rear NuJubilee 40, gelb/schwarz
Pioneer SC-LX57-K, Sony Bravia 55", Sony BDPS6200
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Aquarium

Beitrag von Maddl »

Hallo Reiner,

wenn du hartes Wasser hast würde ich auf Afrikanische Buntbarsche gehen.
Mir würde ja ein Becken mit Mbunas aus dem Malawisee gefallen.
Ich habe mich aber bis jetzt dagegen entschieden, weil ich glaube nicht genug Zeit mitbringen zu können.

Früher hatte ich bereits zwei Aquarien und habe das echt schöne Hobby aus Zeitmangel aufgegeben...
Man hat hier einfach Lebewesen im Becken und hat mit wöchentlichem Wasserwechsel und so weiter und so fort wirklich viel Arbeit an der Backe.

Den Fischen bin ich aber treu geblieben. Ich bin jetzt Angler... 8) :wink:

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
TomZn
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:51

Re: Aquarium

Beitrag von TomZn »

Warum wird bei Zeitmangel immer der Wasserwechsel genannt? Wenn ich gaaaanz großzügig bin, dauert bei mir ein Wasserwechsel 15min bei einem 325l Becken.

Mein Tank is momentan noch leer, da ich schon immer Malawibarsche hatte, schlage ich dir die auch für deinen evtl. kommenden Besatz vor. Vorher aber gut informieren was Fressverhalten, Aggression usw. angeht, wie vor mir schon erwähnt worden ist, auf Malawi Guru kann man sich sehr viele Infos holen.


MfG Tom
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Aquarium

Beitrag von Maddl »

TomZn hat geschrieben:Warum wird bei Zeitmangel immer der Wasserwechsel genannt? Wenn ich gaaaanz großzügig bin, dauert bei mir ein Wasserwechsel 15min bei einem 325l Becken.
Ganz einfach. Es kommt darauf an wo das Aquarium steht, ob man direkt Leitungswasser nehmen kann, wo der Wasseranschluss ist, ob man das alte Wasser vernünftig ableiten kann,...
Ich hatte ein 240 Liter Becken und bei mir hat das ganze eben länger gedauert!
Und man beachte, dass man wöchentlich die hälfte des Wassers wechseln sollte(muss...)

Aber natürlich gebe ich dir recht, dass der Wasserwechsel trotzdem nur einen Teil der Arbeit ausmacht.

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aquarium

Beitrag von CarlTheodor »

Blöde Frage eines vollkommen Ahnungslosen: Diese Malawi-Irgendwas - sind das dann eigentlich Zuchtfische von hier oder werden die vor Ort gefangen? Wenn letzteres - gibt es da ähnlich wie bei Reptilien oder Vögeln einen illegalen Markt?

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Aquarium

Beitrag von Maddl »

Malawibuntbarsche sind zum Teil leicht zu züchten und werden daher oftmals in Deutschland nachgezüchtet.
Es gibt aber auch Wildfänge zu beziehen.

Ob es da dann einen großartigen illegalen Markt gibt weis ich nicht.
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Aquarium

Beitrag von Andreas H. »

Maddl hat geschrieben:Ob es da dann einen großartigen illegalen Markt gibt weis ich nicht.
NEIN, gibt es nicht....
Der überwiegende Teil dieser Fische werden im großen Stil nachgezüchtet (meistens in Ostblock-Ländern).
Außerdem gibt es viel Aquarienvereine / Interessengemeinschaften, die sich speziell mit dieser Sorte Zierfisch befasst & tlw. auch regelmäßig diese Tiere auf Börsen anbietet.
Diese Börsen werden mittlerweile (Gott sei Dank) vom zuständigen Veterinäramt bewilligt / kontrolliert, um wenigstens eine einigermaßen artgerechte Präsentation zu gewährleisten...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aquarium

Beitrag von CarlTheodor »

Andreas H. hat geschrieben:
Maddl hat geschrieben:Ob es da dann einen großartigen illegalen Markt gibt weis ich nicht.
NEIN, gibt es nicht....
Der überwiegende Teil dieser Fische werden im großen Stil nachgezüchtet (meistens in Ostblock-Ländern).
Außerdem gibt es viel Aquarienvereine / Interessengemeinschaften, die sich speziell mit dieser Sorte Zierfisch befasst & tlw. auch regelmäßig diese Tiere auf Börsen anbietet.
Diese Börsen werden mittlerweile (Gott sei Dank) vom zuständigen Veterinäramt bewilligt / kontrolliert, um wenigstens eine einigermaßen artgerechte Präsentation zu gewährleisten...
Danke Euch beiden. Mich hat es einfach nur interessiert, weil man ja über Reptilien und Vögel so einiges liest. Nächste Frage (dieses Mal scherzhaft an Andreas H.): Wie reagieren Fische auf Metal? :mrgreen:

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Aquarium

Beitrag von Andreas H. »

CarlTheodor hat geschrieben: Nächste Frage (dieses Mal scherzhaft an Andreas H.): Wie reagieren Fische auf Metal? :mrgreen:
Auf Metal IM Wasser reagieren die meisten Fische mit Vergiftungserscheinungen & Tod... :sweat:
Auf Metal aus den LS (nicht zu laut :wink: ) reagieren die Fische mit prachtvollen Farben, Balzgehabe, gesteigertem Appetit & Wohlbefinden.... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Aquarium

Beitrag von hare »

Hallo Reiner, so wie du hier schreibst ist dies der richtige Weg, genau abwägen und sich für die
Realisierung des Hobbies ausreichend Zeit nehmen bzw. geben :D
Grüßle hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Antworten