Seite 2 von 2

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 13:45
von palefin
https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... L1500_.jpg

du siehst, er hat 4 Cinch Eingänge,
je 2 Opt.
digitale coax. Eingänge
sowie Phono Eingang
und Netzweranschluss (für DLNA, Internetradio u.a.)

alle hinten.

Und USB Eingang vorne.

Und schöne große Frontdisplayanzeige!!!

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:35
von Weyoun
TV einfach per optischem S/PDIF (Toslink) anschließen, ebenso den PC (onboardmäßig sollte ein optischer Toslink-Ausgang vorhanden sein, wenn du eine separate Soundkarte hast, ggf. auch über coaxialem S/PDIF-Ausgang anschließbar). Oder du schließt den PC per USB an, allerdings könnte es da Treiber-Probleme geben (ich weiß nicht, ob man mit dem USB-Eingang nur z.B. MP3s von USB-Sticks abspielen kann, oder ob man wirklich einen PC direkt anschließen kann => dazu müsstest du mal die BDA lesen).
Und ja, die "roten und weißen Stecker" stöpselst du einfach an einen der diversen analogen Cinch-Eingänge. :wink:

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:45
von viloq
Ok danke ;)

Gibt es Qualitätsuntnerschiede vom Ton der schlussendlich "raus" kommt zwischen HDMI und Cinch bzw Coaxial/Toslink ?

Hat nur der R-N500 kein HDMI oder ist das generell bei Stereoreceivern der Fall ?

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:51
von Weyoun
Ich kenne nur einen einzigen Stereo-Receiver, der HDMI hat(te) und den kann man seit 2 Jahren nicht mehr neu kaufen.

Unterschiede gibt es bzgl. der unterstützten Tonformate. Die S/PDIF-Schnittstelle (optisch er oder koaxialer Digitalausgang) kann "nur" DD und DTS in den >>Nicht-HD-Versionen<<, während HDMI z.B DTS-HD-Master unterstützt. HDMI kann also mehr Bitrate und somit (theoretisch) mehr Informationen senden. Das kann dir aber egal sein, denn beim Umrechnen der Toninformationen auf Stereo im DVD-/BD-Player gehen die "High-Resolution"-Informationen eh größtenteils verloren und das auf Stereo gemixte Signal hat dann nur noch "normale" DD oder DTS-Qualität.

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 12:57
von Kardamon
Pioneer XC-P01 betrachtet?
Sollte bezügl. Abwärme und Bauhöhe kein Problem darstellen, wegen Class D Verstärkermodul.

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 15:45
von Schweissbeilage
Schöne, flache Receiver gibt von Marantz und Yamaha. Habe die auch schon öfter begrabbelt, komme aber von meinen Youngtimern aus der Sony-ES-Serie nicht los.

Gruß

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 14:46
von viloq
Danke für die gute Beratung!

Ich war diese Woche in einem Nubert Hörstudio vor Ort und hab mich dort nochmals beraten lassen und hab die Boxen dann schließlich auch noch antesten können.

Getestet habe ich die: nupro a-200, a-300, a-500 und die nubox 513.

Schlussendlich hab ich mich für die nupro a-500 entschieden. Lagen zwar über meinem Budget, haben mir aber vom Sound mit Abstand am besten gefallen! Außerdem fällt nun der ganze "Stress" mit Receiver weg ;)

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: So 4. Sep 2016, 08:16
von Bruno
sehr gute Entscheidung, gratuliere :D

Re: Welcher Receiver (Höhe < 13cm ) für nuBox 513

Verfasst: So 4. Sep 2016, 10:32
von martinm
viloq hat geschrieben:Schlussendlich hab ich mich für die nupro a-500 entschieden.
Toller Lautsprecher.
Auch die Aufstellung sollte unproblematischer sein als mit der 513.