Hätte ich mal beim Google gefunden
http://www.audio-tuning-pithan.de/steckerpolung.htm
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
Oh shit. Wenn das rechte lila Kabel ganz unten kaputt geht. alles wieder aufmachen und neu zusammenbinden.AZimmer hat geschrieben:Ja, ja,
ich habe es ja verstanden. Ich werde nichts großartig an den Steckdosen ändern, da es eh keinen Einfluss auf irgendwas hat.
Was ich aber ändern werde, beseitigen muss ist das Chaos hinterm Sideboard. Wie nennt Ihr das immer, der kleine Mann im Ohr der
sagt: "Das könnte schöner sein."
In diese Richtung wird es zwar nicht gehen, aber ich gebe mein bestes:


Nein im Ernst, ich hab teilweise kürzere Kaltgerätekabel vom Elektrospezi des Vertrauens anfertigen lassen und die Steckdosenleisten an die Wand verschraubt, so das alles gepflegt hängen kann, aber nicht unbedingt bis zum Boden hängt.
Allerdings erforderte das einen etwas größeren Abstand zur Wand. Muß man mit leben können oder irgendwie kaschieren.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
Sorry, aber die Tipps sind teilweise mit Vorsicht zu genießen.Langerr1 hat geschrieben:Hätte ich mal beim Google gefunden
http://www.audio-tuning-pithan.de/steckerpolung.htm
Gruß
Uwe
Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
Hatte ich mir auch zu manchen Sachen gedacht. War auf der Suche nach Lösungen über brummprobleme....
- JokerofDarkness
- Semi
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 10:39
Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
Kann man auch machen, sieht halt nur Scheiße aus. Ich weiß, man sieht es nicht, aber nicht jeder will ein Kabelgewirr hinterm Board oder Rack und vom Staub will ich gar nicht erst anfangen. Hab mir sogar extra einen Freiraum für Kabel ins Podest installiert, aber dafür sieht es dann auch aus, wie geleckt:StefanB hat geschrieben:3 * 6er Leisten aus'm Baumarkt hintereinander, zusammen 10,49€.

Und das ist mir dann auch 40€ für eine voll belegbare Netzleiste wert, wo ich auch noch problemlos das Kabel der Zuleitung tauschen oder einkürzen kann.
Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
Na, du sollst doch den 10cm Mindestabstand berücksichtigen
Ne im Ernst. Sieht sehr sauber aus. TOPP

Ne im Ernst. Sieht sehr sauber aus. TOPP

Re: Verteilung der Elektrogeräte auf Steckerleisten
ist mir zu sauber...
Gibts da nicht einen thread zu "Wie liegen eure Kabel hinterm Board...? o.ä.???


Gibts da nicht einen thread zu "Wie liegen eure Kabel hinterm Board...? o.ä.???
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50