Seite 2 von 2

Re: AM 8033 s-II und nuLine AW-600

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 18:18
von shiremail
Habe die Einmessung jetzt durch. Habe diese mit reduzierter Lautstärke durchgeführt und dann den Sub später auf "10" gestellt und in der AV-Steuerung die Lautstärke etwas erhöht. Der Sub klinkt in das Tat "punchy". Das ist deutlich besser geworden. Ich werde im Frühjahr trotzdem jemand zum Kalibrieren einladen. Vor allem da mir die Kenntnis und auch Zeit fehlt das Konsequent bis zum Ende richtig Einzustellen und ich auch nicht weiss, wie es sich "richtig" anzuhören hat. Das kann nur jemand mit Erfahrung.

Noch ein paar Fragen (dennoch :)):

- Freq. Sub stand auf 40 und wurde dann für die Kalibrierung auf 199 gestellt. Kann man zur korrekten Einstellung eine Aussage treffen...außer Trail and Error? Im Moment steht er wieder auf 40.

- Die Trennfrequenz bei den Fronts liegt bei 100. Das hatte ich nach dem Einmessen des Receivers korrigiert. Wie es im Handbuch steht.
- Der Center steht auf 200. Die Rears habe ich auch auf 100 gestellt. Sollte das so bleiben oder spielt es da im Grunde keine Rolle?

Re: AM 8033 s-II und nuLine AW-600

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 18:52
von aaof
Erlaubt ist was gefällt, wobei mich die hohe Trennfrequenz des Centers stutzig macht. Stell mal alle LS vor der Einmessung auf klein und messe nochmals ein. Achte darauf, das das Mikro gerade und wirklich senkrecht nach oben zeigt (inetwa auf Ohrhöhe). Von der ersten Messung her maximal 60cm entfernen, variiere ruhig auch mal wenn möglich leicht die Höhe des Mikros.

Den Subwoofer würde ich übrigens von der Frequenz her bei 199 Herz stehen lassen, da dein Sub ja über den AVR grundsätzlich getrennt wird. Hier ist ein wenig testen nötig.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hebt das Antimode den Pegel um ca. 3DB an. Daher wäre ich vorsichtig damit, die Pegel am AVR nachhaltig noch weiter anzuheben.

Am Antimode hast du übrigens die Möglichkeit, es zu deaktivieren und kannst vergleichen mit/ohne.

Re: AM 8033 s-II und nuLine AW-600

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 18:53
von Malcolm
Bitte vergesse nicht die obere Grenzfrequenz des AW-600 vor dem Einmessen auf den höchstmöglichen Wert zu setzen (Freq. Sub auf 199 Hz). Im Anschluss kannst du diese dann wieder nach Belieben reduzieren.
Ich wette dass sich der FG ändert wenn man ihn von 199 wieder runter regelt ;).