Seite 2 von 24

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:05
von Wete
Man müsste sie parallel hören. Und MEG hat auch Boxen dieser Größe im Portfolio. KS Digital eventuell auch. Genelec auf jeden Fall. Der Markt ist definitiv da.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:06
von caine2011
kommen denn da auch hersteller rein, die eher für ihre hifiboxen bekannt sind?
oder würde man die nupro aufgrund ihrer gene gar nicht berücksichtigen?

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:13
von Wete
Die Frage ist halt, ob diejenigen, die das Sagen haben, die Marke überhaupt kennen. Per se spricht aber nichts dagegen. Allerdings fände ich für diesen Anwendungsfall eine Version ohne Menü besser, dafür mit Justiermöglichkeiten auf der Rückseite (!) für Eingangsdämpfung und eventuell Frequenzgangkorrektur bei Aufstellung in der Wand, an der Wand, auf dem Tisch und im Freifeld (wie bei Klein und Hummel, jetzt Neumann, schon immer so).

Wete

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:15
von Juan Antonio
Wete hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben:Spass beisseite. Das Potential ist da, um die Konkurrenz richtig zum schwitzen zu bringen.
Dann müsste man allerdings auch die nuVero 140 aufrüsten.
Wozu? Oder besser: womit?
Die nV 140 ist sehr kompromisslos konstruiert, die wäre nicht automatisch "besser", nur weil die Tieftöner einen größeren Durchmesser haben.

Wete
Wozu? Weil eine bessere nuPro zum Preis der nuVero 140 überlegen sein wird...ohne Verstärker kaufen zu müssen.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:13
von jodother
Wete hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob diejenigen, die das Sagen haben, die Marke überhaupt kennen. Per se spricht aber nichts dagegen. Allerdings fände ich für diesen Anwendungsfall eine Version ohne Menü besser, dafür mit Justiermöglichkeiten auf der Rückseite (!) für Eingangsdämpfung und eventuell Frequenzgangkorrektur bei Aufstellung in der Wand, an der Wand, auf dem Tisch und im Freifeld (wie bei Klein und Hummel, jetzt Neumann, schon immer so).

Wete
All das würde viele Heimanwender wohl eher abschrecken. Ist halt schwierig, beide Kreise zufriedenzustellen.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:48
von pr
Dazu fehlen dann aber XLR Anschlüsse und wenn sich schon eine A-200 in diesem Bereich nicht durchringen kann, dann wird es eine A-600 auch nicht.
Der Markt in guten Tonstudios weltweit ist besetzt, da wird sich keine Nubert durchsetzen. Alles IHMO :wink:

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:50
von Wete
Zum Thema XLR-Anschlüsse äußert sich die Fa. Nubert ja "offiziell". Ich selbst fände die auch besser, aber an der Adaptierung sollte es da nicht scheitern. Wichtig wäre aber, dass es in einer solchen nuPro keine automatische Pegelanpassung gäbe.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:58
von pr
XLR Anschlüsse sind aber in diesem Bereich schon ein must-have, für uns nicht.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:00
von Wete
Wete hat geschrieben:an der Adaptierung sollte es da nicht scheitern
Schau Dir mal die Bild-Jungs an, was die alles adaptieren müssen.
Glaub mir, an der Buchse allein würde es definitiv nicht scheitern.

Re: A-600

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:07
von pr
Adaptieren kann man alles, ist aber oft nicht der Sinn der Sache. Mir fehlt im Heimbereich auch Bluetooth bei den nuPros, obwohl ich die Stellungnahme von Nubert dazu auch kenne.