Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Subwoofer je 1x rechts und links und Kompaktboxen darauf?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

die subs stehen unter den satelliten. in optimaler dreicksform für stereo auf meine couch mittig ausgerichtet.
sourround wird nur optional dazugeschaltet.

die ls sind ganz leicht zur mitte gerichtet.
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Bei meinen derzeitigen LS - nicht besonders high-fidele - die auch so stehen, habe ich nur ordentlichen Bass, wenn ich direkt davor in der Mitte stehe.. und da boomts richtig.
Wenn ich auf meiner Couch sitze ist es aus mit dem Bass..!
Denke daß wird mit Subs nicht anders sein - oder?

LG Zigi
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

hmmm. zigi !

ich kenne dein problem. habe es aber in meiner jetzigen wohnung und meiner jetzigen endstufe
nicht mehr.
obwohl die schlechte bassverteilung mir eher aus der stereo zeit in erinnerung
geblieben ist.
bei ac3 oder dts kann ich mich nicht an ein oder mehrere basslöcher erinnern.

ich geh mal stark davon aus, dass es sich um ein problem mit den räumlichkeiten handelt.
wenn du jetzt kein bass auf der couch hast, dann wird es mit subs net anders werden.

bezieht sich dein problem denn auf 5.1 oder 2.0 ton ?

so long
yello
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

HI!

Das Problem bezieht sich auf 2.0, da ich die Anlage nur dafür benutze.

Du kannst dir meinen Raum, in dem in naher Zukunft eine Surroundanlage installiert werden soll in meinem Thread ansehen...

http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4109.html

Hier hab ich Fotos gemacht. Man kann zwar die LS nicht erkennen, aber auf meiner Couch ist es eher Bassleer, was mich teuflisch anf...!

Daher auch oft die Frage, welcher Sub und wieviele bzw. wohin damit!
Ich will nicht gleich unnötig viel Geld ausgeben, wenn es einfacher auch geht.

LG Zigi
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,

ich habe meine Subs (AW, PW 550) auch so wie Yellomello im Stereodreieck aufgestellt.
direkt unter meine beiden Nuwave 3.
Trennfreqenz ca. bei 60 Hz. Dann warn sie nicht mehr ortbar.
Ich kann leider keine Fotos reinstellen.
Bei Interresse könnt ihr euch die Nuberturkunde vergrößern.
Meine Anlage sieht man dann ganz oben links in der Ecke.
Die Subs sind zu haben (siehe unten).
Bei ernsthaftem Interesse bitte eine pn.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

TheRock hat geschrieben:Hallo,

war halt eine Überlegung...

Sub + 35 incl. Shockabsorber + Spikes würde eine Höhe von 87 cm ergeben. Der Hochtöner hätte eine Höhe von 83 cm.

TR
ich würde behaupten, daß es gehen würde.

Meine Nuwave 3 stehen auf Ständern. Der Hochtöner ist in 95 cm Höhe.
Direkt darunter stehen die beiden Subs.

Für meinen Raum war das jedenfalls die beste Lösung.
Wenn bei dir 83 cm zu tief sind, vielleicht hilft ein leichtes anwinkeln nach hinten.
Das wird glaube ich sowieso empfohlen.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

ich meinte natürlich die 87 cm!
is ja noch besser :lol:

Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo!
@yellomello: haste mal n Foto parat, würd mir die Lösung gern mal anschauen, hört sich interessant an!!
hab selber n recht "dicken" sub, steht direkt zwischen fernseher und rechtem frontls. wär aber
vielleicht doch besser mit der lösung unter den fronts...obwohl ich so auch sehr zufrieden bin wie es ist
(ortbarkeit auch nicht wirklich vorhanden, sub wird bei 50Hz
getrennt), aber für neues ist man ja immer offen! gruß, der BASStard

Bild
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

@ zigi

ganz ehrlich, dit sieht nich gut aus.
also ich finde zu diesem zimmer passt nur ne mini kombi, die es allerdings schon mit 25cm aktiv sub(min.einstellmöglichkeiten: freq,volume,phase und wenn geht automatik power)
gibt. bei nubert hab ich so etwas aber noch nicht gesehen.

diese ls sind ziemlich kompakt in ihren abmessungen und werden komplett mit saft über den sub versorgt.
diesen könntest du in die rechte ecke stellen, nich so dicht anne wand ! musste testen. center auf den fernseher
rear und front mit grazilen ständern, möglichst in der höhe verstellbar rechts und links positionieren.

unbedingt nen amp mit übergangsfrequenz wählbar, weil es sein kann, dass du bei sonem kompaktsystem
die tiefen töne zu genau aus der rechten ecke orten kannst(müssteste etwas fummeln bis es dir gefällt). diese kleinen satelliten trennen in der regel bei 120 hz.
da gibbet schon günstige sachen.

so long

edit
:idea:
mir ist noch was eingefallen !
wenn du die schrankwand- seite mit der couch seite einfach tauschst, könntest du problemlos
nen nubi set plazieren, sogar mit dem sub auf nullgrad ebene mit den front speakern.
könnte aber sein, dass du auf einen sessel verzichten musst.
die dipole könntest du dann re und li neben der couch an der wand befestigen, die sind ja net so gross.

is bestimmt etwas stressig, wäre aber möglich und ab und zu mal das wohnzimmer umstellen
bringt auch abwechslung ins alltag leben nach feierabend. :o
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

@ basstard

sieht schlecht aus, versuche mal ne digi cam zum we ranzuholen.
... aber wie ich das sehe, hast du nur einen sub mit zwei chassis. ausserdem hast du stand ls und keine
kompakten.
weis beim besten willen nich wie das funktionieren soll, hm. :roll:

grüsse
yello
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
Antworten