Seite 2 von 2

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: So 30. Jul 2017, 17:24
von rudijopp
Moin Moin,

wer 1 und 1 zusammenzählen... ...und etwas warten kann... :wink:

Heißt soviel wie; bei jedem neuen großen Böxle, dass zumindest keine Basslinearisierung mehr nötig hat, kam und kommt die selbe Frage...

...und nach gewisser Zeit auch ein "genau passendes" ATM (gerade bei Lautsprechern die als Haupt-LS eingesetzt werden)...

...da braucht man(n) bei Nubert keine Glaskugel 8O

Wer nicht warten kann, nutzt ein alternatives & von Nubert empfohlenes ATM :idea:


Gruß vom Rudi


PS: für meine nuLine284 gab es anfangs auch kein ATM und dann... :mrgreen:

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 19:46
von chimaira
Weyoun hat geschrieben:Mehr Tiefgang wäre aber nicht zu erwarten :wink:
Das dachte man bei der 683 auch und dann kamen 26 hz raus. Der bis dato beste Wert nach einer 122 (25 hz) :mrgreen:
Die 334 müsste auch 25 hz realisierbar machen.

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 20:34
von Weyoun
Dann würde die 334 aber exakt an die Vero 140 rankommen (ohne ATM) und das dürfte Nubert wohl nicht tun (auch wenn es möglich wäre), da ein gewisser Respektabstand gewahrt bleiben muss. :wink:

Sollte ein ATM 334 kommen, dann tippe ich eher auf 26 oder 27 Hz. :mrgreen:

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:06
von mk_stgt
es geht ja nicht nur um tiefgangmaximierung oder der klangwaage im mt- bzw. ht-bereich. den gesamtcharakter eines lautsprechers kann auch ein atm nicht "verbiegen". die einzelnen serien werden mit oder ohne atm weiterhin ihre parallele existenzberechtigung haben. und deswegen glaube ich nicht, dass eine 334 mit atm die nv 140 zu fall bringen wird.

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: So 3. Sep 2017, 09:47
von rudijopp
Moin Moin,

das...
rudijopp hat geschrieben:wer 1 und 1 zusammenzählen... ...und etwas warten kann... :wink:

Heißt soviel wie; bei jedem neuen großen Böxle, dass zumindest keine Basslinearisierung mehr nötig hat, kam und kommt die selbe Frage...

...und nach gewisser Zeit auch ein "genau passendes" ATM (gerade bei Lautsprechern die als Haupt-LS eingesetzt werden)...

...da braucht man(n) bei Nubert keine Glaskugel 8O ...
...muss ich nu zurück nehmen, denn -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 01#p955401

Gruß vom Rudi

Re: ATM für NuLine 334

Verfasst: So 17. Sep 2017, 01:24
von chimaira
Sehr schade, denn mein ATM 122 ist das "i"- Tüpfelchen an der nuLine 8O
Ich bin begeistert was es im Mitten- und Hochtonbereich ausmacht. Einen kleinen Tick auf 2 Uhr gestellt ist eine wahre Offenbarung :!:
Die Mitten werden direkt prägnanter mit einer leichten Höhenanhebung...Wahnsinn!
Ich dachte nicht, dass die Mitten so krass rausstechen danach. Gerade bei Rock kommt die Gitarre aus den hinteren Reihen nach vorne und männliche Gesangsstimmen werden ähnlich wie bei der 334 wiedergegeben.

Der Tiefbass wurde bei Linearstellung nicht bemerkenswert mehr, allerdings kommt es auf das Musikgenre an. Tiefe 30 hz Hip Hop Bässe werden endlich stark langgezogen und flache Rock-Aufnahmen kann man bei Schalterstellung "max" endlich brutal nach vorne kicken lassen :mrgreen:
Mir ist nun beim leise Filmgucken aufgefallen, dass Szenen druckvoller escheinen und zu später Abendstunde sogar schon zuviel des Guten sind :lol:
Da musste ich auf "min" stellen um nicht unnötig im Menü wieder abzutrennen, klasse!

Schade ist, dass das ATM 122 keine Bybass-Funktion hat wie alle anderen. Somit kein direkter Vergleich mehr möglich, da es immer an sein muss.
Das ATM 683 hat Bypass und wäre im Frequenzgang ähnlich. Sicher nicht zu bemerken, vielleicht teste ich das mal von meinem Bruder. Ausschaltbar wäre schon besser. :|