Seite 2 von 6

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 22:31
von IWI
Danke allerseits,

Ich denke, dann werde ich mich wieder auf Kompakt-LS konzentrieren. Das erscheint mir sinnvoller und die Meinungen gehen klar in diese Richtung. 3 x CS 44 klingt interessant, darüber werde ich mal nachdenken.

Zum Vorschlag nuVero 50 hätte ich noch eine Frage; zum LS habe ich auf alle Fälle schon viel Gutes gelesen. Man kann den LS ja an die Wand hängen. Meine Leinwand ist aber 55 cm davor aufgebaut. Könnte das Probleme geben und sollte der 50er eher freistehend kurz hinter der Leinwand stehen?

Da ich die beiden letztgenannten LS bislang nicht gehört habe, ist wohl mal ein Besuch in Duisburg angesagt.

@Jochen: Beim Budget wollte ich mich nicht einschränken bzw. ich hatte erwähnt, dass eine bzw. dann drei NV 60 das obere Limit wären. Ich hatte mal die nuBox 383 gehört; diese gefiel mir im Vergleich zur NL 34 bzw. nuJu 40 nicht so gut. Die 313 wird wahrscheinlich ähnlich sein. Die hinteren nuBox 301 wollte ich dann irgendwann austauschen und entsprechend den Fronts dann neue Rears holen.


Ingo

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 22:33
von Danielocean
Wo kommst denn her?!
Also ich vier NV5, und die überraschen mich auch nach Jahren immer noch.

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 22:50
von IWI
Hi Andy,

So wie es aussieht, ganz aus deiner Nähe, nämlich ME.


Ingo

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:38
von IWI
Hallo zusammen,

so, ich wollte euch mal einen Zwischenstand gebe. Letzte Woche war ich spontan in Duisburg und hatte Glück, dass niemand anderes da war und ich mich in Ruhe mit dem Berate unterhalten konnte. Die Beratung war übrigens sehr gut und ich hatte ein angenehmes Gespräch und fühlte mich gut aufgehoben. Ich bin nach Duisburg gefahren, da ich die Empfehlung von Bruno interessant fand, 3 x CS44 einzusetzen, wobei mir im Vorfeld klar war, dass man kein Stereopaar hören kann. Des Weiteren interessierte mich die nuVero 50, da ich diese bislang noch nicht gehört hatte. Leider war der CS44 auch als einzelner Center nicht im Hörraum.

Nachdem ich mein Anliegen vorgetragen hatte, kam direkt die Empfehlung auf 3 x CS174; diesen konnte ich in einer Surround Anordnung mit 284 vorne und 24 hinten Probe hören. War natürlich toll, nur der Preis der CS174 schreckt mich etwas ab. Da bin ich ja im nuVero Bereich (30, 50 und 60).

Ich habe dann noch die Standboxen 84, 244 und 264 im Vergleich gehört, um den Unterschied zwischen 2- und 3-Wege zu hören, da der Berater ein starker Verfechter von 3-Wege Systemen ist. Ja, die 264 gefiel mir. Dann hörte ich noch die nuVero50, mal mit mal ohne AW600. Der Hochtonklang der nuVero gefällt mir sehr gut. Leider kann man die Kompakt- und die Standlautsprecher nicht im direkten Vergleich hören, was ich auch verstehe.

Tja, jetzt bin ich nur wenig schlauer, aber zumindest weiß ich nun, dass es entweder 3 x CS44, CS174 oder nuVero50 wird. Ob sich der Aufpreis für die 3-Wege in meinem Raum lohnt, keine Ahnung. Die nuvero50 ist ja auch nur geringfügig günstiger. Vielleicht probiere ich erstmal die CS44 aus, da diese das beste P/L-Verhältnis bietet oder was meint ihr?

Ingo

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:57
von Bruno
ich rate dir immer noch die 3 CS 44 (Preis/Leistung)... Wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest dann würde ich die nuVero 50 nehmen statt die CS 174... Ich finde für "NUR" Heimkino brauchst nicht unbedingt 3 Wege, vor allem für das Stereo Paar links und rechts, da reichen 2 Wege vollkommen aus.... Natürlich alles geldabhängig.. Sollte dies locker sitzen kann man natürlich auch größere 3 Wege nehmen... Knapp kalkuliert mit der Kohle, bist mit den 3 CS 44 absolut gut bedient auch ohne Abstriche im Sound :wink:
Wenn Du die untenrum bei 60 Hz trennst und in Verbindung mit dem relativ hohen Wirkungsgrad kannst sehr hohe und saubere Pegel fahren :!:
3 gleiche LS an der Front ist immer noch das beste bei Filmen.. Ich habe auch mal bei jemand Kinosound erlebt mit vorne 3 nuWave CS 65 und ich war überwältigt vom Sound 8O
Das war auch der Grund warum ich mir da 3 CS 45 geholt habe (ne Nummer kleiner) für Film da ich die CS 65 von der Größe her nicht aufstellen konnte....

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 12:55
von Zweck0r
Ich würde die NV 60 statt der 174 nehmen. Die kommen bei nicht allzugroßen Pegeln sogar völlig ohne Sub aus, so dass die Subs sich exklusiv um den LFE kümmern können.

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 10:39
von IWI
So, habe gerade 3 x CS44 bestellt. NuVero 60 wäre sicherlich ein Highlight, aber nur für Kino im Keller wird die CS44 auch super sein und dann habe ich noch Geld übrig für andere schöne Dinge; irgendwann sollen ja noch Decken LS nachgerüstet werden.

Ingo

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 10:42
von Bruno
alles richtig gemacht :wink: nuVerro 60 im Keller nur für Filme wäre es mir das Geld auch nicht wert.... Und ja, das gesparte Geld kannst woanders besser investieren 8)

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 10:43
von Bruno
...was für Farbe hast genommen? :roll:

Re: Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 10:47
von IWI
Ich habe schwarz genommen, da die LS ja hinter die Leinwand kommen und dann möglichst wenig Licht reflektiert werden soll.


Ingo