Seite 2 von 2

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 19:33
von Bruno
Horstmen hat geschrieben:Habe auch die 110er und muss sagen,sie macht einen Spitzensound und ist wirklich sehr unkritisch zum aufstellen (siehe Foto)
...schade dass die 110 so "beengt" stehen müssen :cry:

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 19:46
von n.u.b.e.r.t
Hab ich auch leider gleich bedauert, so spielt jeder Lautsprecher weit unter seinen Möglichkeiten,
das Stereodreieck sieht extrem spitz aus, hoffe das täuscht ein wenig.

Für die rechte Wand würde ich etwas nach der Spiegelmethode gegen die Reflektionen einsetzen...

@TE Es wurde ja schon mehrfach gesagt, zu Hause hören ist angesagt, eventuell noch etwas zum Vergleich dazu ausleihen,
damit man sicher ist.

Gruß

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:06
von roederich
Danke schonmal für die rege Beteiligung, ich versuche mal auf ein paar Dinge einzugehen. Die 110 ist Momentan auf jeden Fall Favorit und wird mit Sicherheit ein Testkandidat und das wurde durch die positiven Rückmeldungen nochmal bestätigt. Die 334 ist mir glaube ich einfach ein bisschen zu groß, ich werde aber drüber nachdenken.

@AndyRTR, danke für den Hinweis zum Einmessen, das spricht natürlich eher für einen AVR. Oder wie würde ein Aufbau mit Vor- und Endstufe aussehen, die haben doch auch keine Möglichkeit zum Einmessen oder? Bzw. was klemme ich dann dazwischen? Und ein ABL/ATM hatte ich bisher nicht.

@LogicFuzzy, eine Endstufe hinter dem AVR ist auch eine interessante Sache, danke für den Tipp.

Was mich insgesamt eher von einem AVR abschreckt, ist das die so überladen sich mit Dingen die ich nicht brauche. Ich brauche keine 7+X Leistungsverstärker und Tuner und Netzwerk usw. ich bin da gerne mal Minimalist :P

Bisher bin ich noch sehr unsicher was den Verstärker angeht. Welche Modelle oder Kombinationen bieten sich denn in dem Preisbereich bis 2000€ an? Ich wäre noch über ein paar konkretere Empfehlungen dankbar. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit NAD? Die lassen sich ja teilweise auch mit HDMI nachrüsten, das finde ich noch ganz interessant.

Grüße

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:43
von Horstmen
Bruno hat geschrieben:
Horstmen hat geschrieben:Habe auch die 110er und muss sagen,sie macht einen Spitzensound und ist wirklich sehr unkritisch zum aufstellen (siehe Foto)
...schade dass die 110 so "beengt" stehen müssen :cry:
Geht leider nicht anders.

Spielen trotzdem schön sauber auf,ohne zu dröhnen o.a.

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:46
von Horstmen
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hab ich auch leider gleich bedauert, so spielt jeder Lautsprecher weit unter seinen Möglichkeiten,
das Stereodreieck sieht extrem spitz aus, hoffe das täuscht ein wenig.
Gruß
Täuscht auf dem Foto.Stereodreieck ist ziemlich gleichschenklich mit knapp
2,40m

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 22:35
von König Ralf I
Horstmen hat geschrieben:
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hab ich auch leider gleich bedauert, so spielt jeder Lautsprecher weit unter seinen Möglichkeiten,
das Stereodreieck sieht extrem spitz aus, hoffe das täuscht ein wenig.
Gruß
Täuscht auf dem Foto.Stereodreieck ist ziemlich gleichschenklich mit knapp
2,40m
Hallo,

und ca. 1,4m von Mitte linker Box - Mitte rechter Box ?

Also recht spitz. :wink:

Vielleicht mal an die rechte Wand ein Absorber anbringen , um die ersten Reflektionen zu minimieren.
Die Boxen testweise schon mal bis an den Teppich ran gezogen ?

Grüße
Ralf

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 23:17
von Horstmen
König Ralf I hat geschrieben: und ca. 1,4m von Mitte linker Box - Mitte rechter Box ?

Also recht spitz. :wink:

Vielleicht mal an die rechte Wand ein Absorber anbringen , um die ersten Reflektionen zu minimieren.
Die Boxen testweise schon mal bis an den Teppich ran gezogen ?

Grüße
Ralf
Sind 2,0m von Box zu Box,Foto ist stark verzerrt.

Könnte ich mal machen,mit dem vorziehen.

Obwohl ich mit dem Sound schon sehr zufrieden bin.

Aber ich teste es mal. :)

Re: Empfehlungen zu neuer Anlage - nuVero 110?

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 10:08
von Krümelmonster81
Vorwort: Ich habe die 140er gegen die 110er getestet und die 140er zurück geschickt weil der Klang doch recht vergleichbar war und die 140er bei mir etwas "diffuser" klang. Die halbe Oktave mehr Tiefgang merkt man oft nicht - Ausnahme Heimkino, da kommt die 140er einer Abrissbirne deutlich näher :mrgreen:

Die 110er wirkt in natura recht zierlich und kleiner als auf den Fotos, ein echter "WAF Lautsprecher" den man gut integrieren kann. Wenn man nicht optimal stellen kann und die Boxen ehrer wandnah stehen und die Abhörposition ebenfalls eher wandnah ist, würde ich empfehlen eine AVR mit Einmessung zu nehmen oder eine Vor/End Kombi bzw. einen auftrenbaren Vollverstärker wo man ein ATM oder ein DSP einschleifen kann, damit man den Bass variabel zähmen kann. Bei mir nimmt die schalterstellung mit reduziertem Bass für meinen Geschmack etwas zu viel weg.

Einen Subwoofer vermisse ich selbst bei Heimkino nicht. Voraussetzung ist allerdings ein AVR, welcher den LFE Pegel nicht reduziert an die Fronts schickt. Mit Audyssey komme ich mit der Bassüberhöhung meines Raumes annähernd linear bis 20 Hz. Nur im echten Heimkino mit krasseren Pegreln sehe ich da die Notwendigkeit für einen Subwoofer. Ich konnte meinen 12 Zoll Jamo 660 einmotten seit ich die 110er habe.