Seite 2 von 13

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 10:33
von Viktor Novyy
Mit dem Wörtchen "Profi" sollte man auch vorsichtig sein. Was habe ich schon für grottige Musikreproduktion auf Konzerten oder Aufnahmen auf Konserve von sogenannten Profis gehört. Das kann manchmal nicht mal meine Amateur-HiFi-Technik aus dem Hause Nubert glattbügeln - selbst wenn man alle Regler entsprechend bedient.


"Billig(st) muss es sein" ist aber ein nicht zu verachtender Punkt - was daraus wird, kann man z.B. auf dem A/V-Receiver-Markt schön beobachten. Jede Menge lieblos und billig zusammengeschusterter Sondermüll trifft Elektronik im hohen 4-stelligen Bereich. Dazwischen klafft eine riesige Lücke, die die Konsumenten zu verantworten haben.

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 10:40
von Indianer
nuControl vor den Edge, und (vielleicht nicht ausgewogen, aber zumindest kostenseitig) alles wieder im Lot …

emotional häng' ich aber auch am Analogen, unsere Sinne sind's ja auch :wink:

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 11:41
von Bruno
sorogate hat geschrieben:Hi.
Schau dir mal die IMG Stageline 1000D an. Hängt bei mir aktuell an der NV 140. Demnnächst kommt die IMG 2000D für die 140 und die 1000D kommt an Center.

P/L für mich überragend. :D

Ah ja Lüfter ist verbaut, aber an war er noch nicht...zumindest nicht wo man es hätte hören können.
kann ich nur bestätigen.. Habe die 1000 getestet und die war so gut dass ich gleich auf die 2000 gewechselt habe. Lüfter ist zwar dran aber der springt erst bei 85 Grad an was nie vorkommt im Home Hifi.... ich habe hier schon mal oft Vollgas gefahren und die Endstufe wurde nicht mal leicht warm 8O Die Pascal Module gehören zu den besten was das Klangliche betrifft und der Signalrauschabstand ist mit 119 db absolut Spitzenklasse, da rauscht nix :!: Zum Vergleich, die von dir genannte Crown xls 1502
hat "nur" 96 db :!: Teste mal die IMG Stageline 1000D, die gibt im Netz so um die 430€, die 2000 hab ich für 649 neu gekauft im Netz mit 5 Jahre Gewährleistung :wink:

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 11:46
von Bruno

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 16:19
von Jacke
Ich kann mich gerade nicht zwischen den img stage line und der crown xti 1002 entscheiden. An der crown reizt der dsp und der Ruf von crown. Wobei ich bei den stage line zwischen der 1000 oder 2000d hergerissen bin.
Die xls fällt raus ich kann mich mit der Netzteil Angabe von 250W nicht anfreunden. Auch wenn es die durchschnitts Leistung sein soll.
Im Moment betreibe ich eine diy Endstufe mit den hypex ucd400 OEM.

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 16:22
von Bruno
Jacke hat geschrieben:I
Die xls fällt raus ich kann mich mit der Netzteil Angabe von 250W nicht anfreunden.
vergiss nicht, ist ne Class D Endstufe :wink:

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 16:53
von Jacke
Genau Class D kein perpetuum mobile. Aus einem 250W Netzteil können noch dauerhaft 1000W kommen.

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 18:09
von Daniel.O
Hallo,
danke für das Feedback die stageline guck ich mir mal genauer an.
Eventuell bestell ich ein paar Endstufen und teste einfach mal.

Zum Hintergrund:
Ich hab den Denon avr x3400h daran soll die pa und noch ein dsp eingeschliffen werden.

Jetzt stellt sich mir die frage ob sich das mehr an leistung z.b bei der von euch genannten stageline 2000d sich lohnt für mich.

Was für einen Unterschied macht es den ob ich die 334 mit 500 oder 1000 watt befeuere?

Da wär ich sehr gespannt auf eure erfahrungen.

Besten Dank Grüße Daniel

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 18:43
von LogicFuzzy
Daniel.O hat geschrieben:Hallo,
danke für das Feedback die stageline guck ich mir mal genauer an.
Eventuell bestell ich ein paar Endstufen und teste einfach mal.

Zum Hintergrund:
Ich hab den Denon avr x3400h daran soll die pa und noch ein dsp eingeschliffen werden.

Jetzt stellt sich mir die frage ob sich das mehr an leistung z.b bei der von euch genannten stageline 2000d sich lohnt für mich.

Was für einen Unterschied macht es den ob ich die 334 mit 500 oder 1000 watt befeuere?

Da wär ich sehr gespannt auf eure erfahrungen.

Besten Dank Grüße Daniel
IMHO macht der Watt-Wettkampf, den Du da vorhast, nicht sooooo viel Sinn, da der Wirkungsgrad der NuLines nicht so schlecht ist, wie der der NuVeros. Die NuLines spielen per se deutlich lauter. Wenn Du Deine Wohnung nicht in Gänze zerlegen willst, dann reicht eine moderate Endstufe völlig. Vielleicht schaust Du Dir auch nochmal die PX- Reihe von Yamaha an.

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Verfasst: So 26. Aug 2018, 19:26
von mtt
Daniel.O hat geschrieben:Hallo,
...
Was für einen Unterschied macht es den ob ich die 334 mit 500 oder 1000 watt befeuere?
...
Bei 500 Watt wirst du wahrscheinlich nur ein schmerzverzerrtes Gesicht machen, danach verzweifelt die Fernbedienung suchen und schlussendlich das Stromkabel aus der Wand reissen, da du vor Schmerzen die "Mute" Taste nicht findest.

Bei 1000 Watt sieht die Sache schon etwas besser aus. Falls du es wirklich schafft auf der Fernbedienung diese Leistung einzustellen. Du durchlebst kurzzeitig die Schmerzen wie bei 500 Watt, aber danach kommt hoffentlich die eingebaute Sicherung der NuLine 334.

Also hier ganz klar die Empfehlung: 1000 Watt

Danach wirst du wahrscheinlich einen Termin beim HNO Arzt und beim Androloge machen, damit diese weiter Schäden erfassen.
Währenddessen packt deine ehemalige Freundin/Frau die Koffer und erklärt der Polizei das sie dich nicht kennt. Im Hintergrund diskutieren deine Nachbarn (die, die Anzeige erstattet haben) welche Strafe du bekommen solltest. Einige fordern die Abschaffung von Artikel 102 GG ...

Das ist so kurz und knapp der Untschied. :wink: