Seite 2 von 3

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 19:02
von Steffen 2000
Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln :wink:
? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.
Ist dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 19:05
von luo
Steffen 2000 hat geschrieben:
Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln :wink:
? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.
Währe dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?
Nur wenn Du Dateien abspielst, die auch entsprechend hohe Samplingraten und Bittiefen haben.

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 19:22
von Steffen 2000
luo hat geschrieben:
Steffen 2000 hat geschrieben:
Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln :wink:
? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.
Währe dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?
Nur wenn Du Dateien abspielst, die auch entsprechend hohe Samplingraten und Bittiefen haben.
aha.
Sind nur CD`s, Dvd´s, MP3 320kbit Datein und ein wenig Radio + Games am PC :sweat:

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 21:22
von R. Steidle
Für das Anforderungsprofil ist der USB-Anschluss völlig in Ordnung! Es wird keine zusätzliche Soundkarte benötigt. Schaden würde sie freilich auch nicht. Und brauchbare Soundkarten bekommt man schon für 20 Euro quasi hinterher geworfen. Wenn Spielen ein wesentlicher Zeitvertreib ist, würde ich so oder so in eine Audiokarte investieren oder in ein entsprechend gut ausgestattetes Mainboard.

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 00:50
von Zweck0r
Soundkarten bringen für Spiele m.W. keinen Vorteil mehr, seit EAX und A3D ausgestorben sind, und alles über Windows läuft.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es sogar eine Software, die mehrere Soundkarten dem System als eine Mehrkanalsoundkarte vorgaukeln kann, womit man selbst für 4.0 oder 5.1 keine separate Soundkarte mehr bräuchte. Ich habe mich allerdings nicht näher damit befasst, und leider auch den Namen vergessen.

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 08:36
von R. Steidle
Natürlich bringen Soundkarten noch Vorteile: Größere Anschlussvielfalt, bessere Wandler, Kopfhörerverstärker, wesentlich umfangreichere Software und so weiter - je nach Modell natürlich. Was tatsächlich weitgehend (aber auch nicht völlig) verschwunden ist, sind die erweiterte Standardunterstützung und der Geschwindigkeitsvorteil, den Soundkarten mal gebracht haben. Aber wenn die Dinger gar keinen Mehrwert gegenüber den üblicherweise auf dem Mainboard verbauten Klanglösungen mehr böten, würde es wohl schlicht keine mehr geben.

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 09:25
von Wete
Mag mir jemand meine SoundBlaster AWE32 abkaufen? :mrgreen:

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 12:14
von Steffen 2000
Hallo und danke für eure Antworten.
Ich werde dann zu den A-100 und einer Soundkarte greifen(wenn es dadurch besser klingt) :?
Welche Soundkarte würdet ihr mir dann zu den A-100 Empfehlen? Muß es eine Creative ZxR sein? oder gehts doch billiger?
Kopfhörer habe ich die beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm.
Mein Mainboard ist ein MSI Z170 Pro Carbon und da ist der Onboard Sound nicht so doll.
lg
Steffen

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 12:28
von Venuspower
Für die nuPros würde ich weiterhin keine Soundkarte nehmen bei dem Anforderungsprofil und einfach via USB anschließen (Alternativ via Toslink bei zu großer Kabellänge).
Das von dir genannte Mainboard hat schon eine relativ große und solide Audiosektion im Vergleich zu anderen Mainboards.
Was einen Kopfhörerverstärker angeht würde ich dann schon eher in Richtung FiiO E10K Olympus 2 gehen. Für 80€ ist der wirklich
enorm stark. Läuft hier wunderbar mit einem DT 770 PRO und DT 990 PRO. Bei günstigeren Soundkarten wäre ich mir sonst auch nicht sicher, ob der Mehrwert wirklich da wäre.

Re: A-100 oder A-200 nur mit Soundkarte Top?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 12:47
von luo
Venuspower hat geschrieben:Für die nuPros würde ich weiterhin keine Soundkarte nehmen bei dem Anforderungsprofil und einfach via USB anschließen (Alternativ via Toslink bei zu großer Kabellänge).
Ja. Aber scheint der TE nicht zu wollen. :D
Venuspower hat geschrieben:Das von dir genannte Mainboard hat schon eine relativ große und solide Audiosektion im Vergleich zu anderen Mainboards.
Die ja noch nichtmal zum Tragen kommt, bei Verwendung von USB. Qualität ist also eigentlich egal.
Venuspower hat geschrieben:Was einen Kopfhörerverstärker angeht würde ich dann schon eher in Richtung FiiO E10K Olympus 2 gehen. Für 80€ ist der wirklich
enorm stark. Läuft hier wunderbar mit einem DT 770 PRO und DT 990 PRO. Bei günstigeren Soundkarten wäre ich mir sonst auch nicht sicher, ob der Mehrwert wirklich da wäre.
Auch für Lautsprecher habe ich im audiophilen Bereich den Eindruck, dass da kein Mensch mehr interne Soundkarten zur DA-Wandlung einsetzt, sondern das praktisch immer externe DACs sind. Würde ich auch immer bevorzugen, und hat ja vermutlich auch Vorteile bezügl. Abschirmung etc. (jetzt mal abgesehen davon, dass ein weiterer DAC für die NuPros nicht erforderlich ist). Aber ich bin kein Computerspieler... Vielleicht sieht die Situation da aus irgendeinem Grund anders aus.