Seite 2 von 4

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 13:03
von yami2014
Strandkino hat geschrieben:Solche „Revolutionen“ gibt es immer wieder mal. Mich würde interessieren, was ein Tonmeister dazu sagt... Aber, und dafür schmeiß ich auch gern 50 Cent ins Phrasenschwein, erlaubt ist halt wieder mal, was gefällt.
Pffft, also das ja alles auf bekannt vorhandenen DSP Algorithmen basiert, die von Tonmeistern zum Teil "erschaffen" wurden, sollte der "Tonmeister" kein Problem mit solchen System haben. Warum auch? Also alles gut :D
Ein "mehr Wissen" kann man sich leicht selbst aneignen - z.B. hier:
Bild

"3D Audio hat im Produktionsbereich mittlerweile Einzug gehalten. Im Beschallungsmarkt ist es noch nicht so verbreitet. Aber auch in diesem Marktsegment stehen diverse Hersteller in den Startlöchern, um dem Publikum immersive Sounderlebnisse zu ermöglichen."
Quelle/weiter Lesen: https://www.vdt-magazin.de/archiv/ausga ... ics-l-isa/

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 22:33
von Strandkino
Das ist sicher richtig, dass Tonmeister offen für Neues sind. Aber bei dolby, dts und AURO geht es eben um Standards. DSPs sind sicherlich sehr leistungsfähig, was man an den Techniken sehen kann, mit denen beispielsweise raumakustische Probleme erfolgreich behandelt werden können. Und dabei denke ich nicht an die eingebauten Korrektursysteme in AV-Receivern.

Ich kann mich noch gut an ein Seminar von Yamaha zu den hauseigenen DSP-Programmen erinnern, bei dem der Hersteller selber sagte, dass es eben leider auch Realität ist, dass die sehr guten DSPs auf eine oftmals schlechte Raumakustik beim Endverbraucher aufgestülpt werden. Vielleicht ändert die neue KI von Yamaha das ja...

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: So 21. Okt 2018, 11:35
von berniebaerchen
Gestern habe ich meinen RX-A 1080 abgeholt, der den Onkyo 646 abgelöst hat.

Die Erwartungen an das vielfach gelobte Surround AI waren von meiner Seite schon sehr hoch.
Was soll ich sagen........?
Es wurde aus meiner Sicht und für meine Bedürfnisse alles voll bestätigt.
Alles wirkt weicher, räumlicher und lässt einen in die Szenen "eintauchen".
Meine Frau, die sich erst noch mit dem etwas größeren Receiver anfreunden muss, hat normalerweise mit Technik und Ton nicht ganz so viel am Hut. Aber auch sie war angetan.
Insbesondere die Stimen, die jetzt klar verständlich hörbar sind und dabei nicht aufgdringlich wirken, lassen abends auch mal den Lautstärkepegel auf niedriger Stufe. Die Nachbarn wird es freuen.
Dabei geht aber das Räumliche nicht verloren. Effekte bleiber auch bei niedriger Lautstärke erhalten.

Nur bei Musikwiedergabe bleibe ich etwas altbacken und habe die Eingänge auf Stereo gesetzt.
Da ist Surround AI nicht für gedacht/geeignet.

Ich kann nur sagen, dass ich es nicht bereut habe, nochmal Geld in die Hand zu nehmen.
Ein Mehrwert, den man in Wort und Schrift nicht beschreiben kann.

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: So 21. Okt 2018, 15:01
von Lars_S.
Ich finde es richtig mies, dass Yamaha jetzt schon per FW-Update das Crossmixing der Upmixer unterbindet, obwohl das von Dolby für die aktuelle 80er Generation noch gar nicht gefordert war.

Surround AI ist sicher nicht schlecht, aber das man keine Atmos Tonspuren mehr durch den DTS:X Upmixer jagen kann, finde ich eine Zumutung. Es gibt leider viel zu wenig Filme mit richtig guten nativen Atmos Tonspuren...

Und für meine Ohren, machen die Yamaha eigenen DSP Programme das auch nicht wieder gut.

Hatten zwischenzeitlich mal mit der 5200er Vorstufe geliebäugelt, Thema ist aber wegen fehlendem Crossmixing wieder vom Tisch.

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 20:16
von Haihappen
Ich plane auch auf Yamaha umzusteigen. Zu den 3 x 70ern und bald 2 x 50er muss auch ein neuer AVR her :D.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich der 3080 lohnt oder ob ich zum 2080 greifen soll.
Über Zimmerlautstärke höre ich selten.

Ich werde wohl auch erst einmal auf 5.1 bleiben, bis die nächste Renovierung in ein paar Jahren ansteht.

Was meint ihr?

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:02
von aaof
Bei Heimkinoraum gibt's ein schönes Video, wo auf den 2080 bzw. 3080 eingegangen wird.

Ehrlich: der 3080 lohnt sich nicht. Besserer DA/Wandler und XLR Anschlüsse, mehr Endstufen. Als Fazit musste der Tester raushauen, dass der 3080 etwas besser Musik kann. :roll: :lol: :mrgreen:

Man merkte ihm förmlich an, dass er das nicht wirklich ernst nahm. Aber mit dem 3080 verdient sich mehr Geld. :wink:

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:45
von Haihappen
Danke.

Das Video habe ich auch gesehen :D.

Blöd ist nur, den 3080 bekommt man zu einem vergleichsweise guten Kurs, der 2080 ist nicht so stark rabattiert :(.
Die Differenz sind aber immerhin noch gut 350 Euro.

Gar nicht so einfach.

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: So 18. Nov 2018, 08:45
von Haihappen
Kann mir ein 2080er Besitzer bitte einmal die genauen Maße des Yamahas nennen?

Laut Datenblatt sind es: ( B x H x T ) 435 x 192 x 474 mm

Ist die Tiefe inkl. hinterer Anschlüsse und dem Drehregler vorne oder kommt das noch hinzu und wenn ja, wie viel ist es?

Danke.

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: So 18. Nov 2018, 13:24
von Andreas H.
Haihappen hat geschrieben:Ist die Tiefe inkl. hinterer Anschlüsse und dem Drehregler vorne oder kommt das noch hinzu und wenn ja, wie viel ist es?
Ich habe zwar einen anderen AVR, aber normalerweise sind solche Angaben immer die max. Abmessungen.
D.h. Höhe (incl. "Standfüsse") und Tiefe (incl. Anschüsse / Drehregler).

Re: Yamaha Ai Surround

Verfasst: So 18. Nov 2018, 16:23
von Scotti
Andreas H. hat geschrieben:
Haihappen hat geschrieben:Ist die Tiefe inkl. hinterer Anschlüsse und dem Drehregler vorne oder kommt das noch hinzu und wenn ja, wie viel ist es?
Ich habe zwar einen anderen AVR, aber normalerweise sind solche Angaben immer die max. Abmessungen.
D.h. Höhe (incl. "Standfüsse") und Tiefe (incl. Anschüsse / Drehregler).
Laut Datenblatt:
Abmessungen(BxHxT)435x192x474mm.
* Einschließlich Füßen und Vorsprüngen

Bezugsabmessungen (B x H x T)
(mit aufrechter Drahtlos-Antenne) 435 x 269 x 474 mm
* Einschließlich Füßen und Vorsprüngen

Meine auch wie Andreas,das die Angaben die max. Angaben sind.
Mit Vorsprüngen sind m.M.n die Anschlüsse und Drehregler gemeint.
Gruß Scotti