Seite 2 von 3

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 17:23
von Skara
Hallo numann!

Ich habe auch kürzlich von 3 WS-14 (Center und Surround) mit 2 Standboxen aufgerüstet. Allerdings waren mir die WS als Front vom Klang zu "flach" (trotz ordentlichem Sub). Als Surround finde ich sie super, Center musst du denke ich probieren, ob dir das - sofern du andere Front nimmst - reicht. Es müssen ja nicht zwingend Standboxen sein, vielleicht tuns auch nuline 34.

Ich bin am Ende bei Standboxen und größerem Center gelandet.

Gruß

Michael

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 12:11
von nuMan
Hallo Michael,

du hast die WS-14 also vor den Standboxen also als Front oder als Center gehabt?
Hab das nicht ganz verstanden.

Die nuLine 34 sind wieder ein Stück teurer, leider.

Ich habe mich ja jetzt erstmal für den nuline CS-64 entschieden, also ist der WS-14 als Center aufjedenfall raus.

Die nuLine 34 die du mir vorgeschlagen hast, sind denke ich die einzige Möglichkeit, wenn es die WS-14 nicht werden sollen für die Front...

Allerdings würde ich die WS-14 ja direkt neben den TV montieren und die nuLine 34 würden dann praktisch "unter" dem TV stehen, da sie ja auf dem Lowboard stehen müssen.
Weiß nicht, ob das so gut sein wird.

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 12:57
von Bruno
nuMan hat geschrieben:
Ich habe mich ja jetzt erstmal für den nuline CS-64 entschieden, also ist der WS-14 als Center aufjedenfall raus.

...das ist schon mal ne gute Entscheidung :wink:

..... und die nuLine 34 würden dann praktisch "unter" dem TV stehen, da sie ja auf dem Lowboard stehen müssen.
Weiß nicht, ob das so gut sein wird.

....fast jeder der Regalboxen hat, hat diese Konstellation :!: Glaubst Du etwa die nehmen das nur "zähneknirschend" in Kauf?
Das funktioniert sehr gut, habe es ja auch so mit den NV 60 :wink:




Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 13:10
von David 09
Ich hatte die wandmontage auch überlegt. Aber da mein an der wand hängende tv doch ein ganzes stück aufgrunf der beweglichen aufhängung ( je nach Bedarf wird der tv hervorgezogen und geneigt) habe ich die wandmontage von lautsprechern verworfen.
Hängen die ls erstmal an Def Wand, ist da nicht mehr viel Raum zur Korrektur. Deswegen war die wandmontage nur meine allerletzte Option. So wie bei Bruno sind die 60er als "kompakte" geblieben, deren Aufstellung je nach Belieben angeglichen werden kann.
Wenn also ein halbwegs vernünftiges stellen der ls möglich ist, nl24 oder volumiger nl34 (bei der muss bei Musik zwangsläufig nicht mal der sub mitlaufen), wenn das nicht der Fall ist, ws14...meine Meinung g :wink:

Gruß

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 14:23
von nuMan
Ok super, vielen Dank für eure Meinungen :)

Also die nuLine 24 würden wahrscheinlich auch genügen meint ihr? Wären diese arg viel "besser" als die WS-14?

Und nochmal die Frage zum einwickeln...hab schon vieles verschiedenes gelesen und ich weiß, man sollte probieren wie es am besten ist, aber habt ihr alle Lautsprecher auf Hörposition angewinkelt? Und falls ich die 24er auf mein Lowboard stellen würde, sollten die dann auch etwas angewinkelt nach oben ausgerichtet sein? So habe ich es nämlich jetzt gerade bei meinem Center gemacht, da der auf dem Lowboard steht.

Mfg

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 15:35
von Bruno
nuMan hat geschrieben:
Also die nuLine 24 würden wahrscheinlich auch genügen meint ihr? Wären diese arg viel "besser" als die WS-14?
...als Frontlautsprecher auf jeden Fall :!:

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 18:16
von David 09
Imho bist du flexibler mit den kompakten 24ern. Und wer weiß, wenn du dann doch mal auf die 34 oder gar 60 aufrüsten möchtest, wandern die dipol 24er nach hinten als surround und der kauf der 24 war nicht vergebens :wink:
Na klar kannst du die sowohl in der horizontalen als auch der vertikalen einwinkeln, eben so, wie es für dich gut ist.

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: So 4. Nov 2018, 10:00
von nuMan
Alles klar.

Dann muss ich wohl doch nochmal umdenken und mich vielleicht für die 24er entscheiden...

Da ich keine Antwort zu der Frage mit dem Einwinkeln bekommen habe, denke ich mal die Antwort darauf ist - selbst testen, oder?

Ich werde in die abgehängte Decke ja auch die zwei Einbaulautsprecher einsetzen.
Laut Dolby werden diese ca 50cm? vor dem Hörplatz und ca 30°? eingewinkelt.
Aber wie mach ich das mit dem 30° überhaupt bei den Einbaulautsprechern? Oder werden diese einfach so eingebaut, dass sie nach unten strahlen?

Mfg

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: So 4. Nov 2018, 10:54
von David 09
nuMan hat geschrieben:Alles klar.

Dann muss ich wohl doch nochmal umdenken und mich vielleicht für die 24er entscheiden...

Da ich keine Antwort zu der Frage mit dem Einwinkeln bekommen habe, denke ich mal die Antwort darauf ist - selbst testen, oder?

Ich werde in die abgehängte Decke ja auch die zwei Einbaulautsprecher einsetzen.
Laut Dolby werden diese ca 50cm? vor dem Hörplatz und ca 30°? eingewinkelt.
Aber wie mach ich das mit dem 30° überhaupt bei den Einbaulautsprechern? Oder werden diese einfach so eingebaut, dass sie nach unten strahlen?

Mfg
1.
...Na klar kannst du die sowohl in der horizontalen als auch der vertikalen einwinkeln, eben so, wie es für dich gut ist...
Wenn du antworten nicht lesen magst, kann ich auch nicht helfen... :roll:

2.
Was meinst Du denn mit einbaulautsprechern?

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14

Verfasst: So 4. Nov 2018, 15:02
von nuMan
Oh tut mir leid, das habe ich irgendwie übersehen.

Als Einbaulautsprecher möchte ich mir die Magnat Interior IC 82 in die Decke einbauen.