Wir brauchen eben einen Mindestlohn, der gerecht ist, meinetwegen 15€, und dazu Regelungen, die die Scheinselbständigkeit abschafft. Auch gegen die EU, die dann wieder mit Wettbewerbsverzerrungen und offenem Markt argumentiert, aber gleichzeitig den sozialen Standard erhöhen will.
Wie aber Konsumverzicht neben der Umwelt auch den Geringverdienern helfen soll, erschließt sich mir dagegen überhaupt nicht. Dann müsste das gesparte Geld ja an den Staat abgeführt und entsprechend sozial verteilt werden.
Edit: diese Argumente, durch Konsumverzicht die Welt zu retten, sind ja oft scheinheilig, ausdrücklich ohne jetzt hier jemanden persönlich angreifen zu wollen. Ich habe Bekannte, die immer mit Konsumverzicht und Gebrauchtmarkt argumentieren, deren Bankkonto u.a. dadurch jedoch mittlerweile extrem gefüllt ist, so dass sie sich im Wesentlichen nur noch mit Steuersparmodellen und Geldanlagen beschäftigen, wo dann die Moral und der Umweltgedanke leider völlig fehlen...
