Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der 2019-Spekulationsthread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von Büro-13 »

rockyou hat geschrieben:NuJubilee 70, zum 70. des Chefs. :D
Will ich auch hoffen, dass er sich mal selbst huldigt. Aber bitte mit Furnier :) Wäre dabei.
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von martinm »

- eine 'Retro'-Box mit 15" Hartpappe. Zumindest an ein Retro-Design angelehnt.

- Einen kleinen 5-7 Kanal PEQ.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von OL-DIE »

Ich könnte mir vorstellen, dass für folgende Produkte ein Markt besteht:

- In-Wall-Lautsprecher (nuWall-Serie)

- flache Lautsprecher (nuFlat-Serie)

- eine Boxenserie basierend auf der nuBox-Serie, aber ohne Lack-oder Folienbeschichtung zur Verwirklichung eines individuellen Finish (nuCreative-Serie).

Bei der letztgenannten Serie sollten Frequenzweiche, Chassis, Terminal und Befestigungsschrauben separat beigelegt werden. Das Gehäuse könnte als Faltgehäuse im flachen Zustand verpackt werden. Dem Kunden obliegt dann das Falten und Verleimen des Gehäuses und das Komplettieren des Lautsprechers. Holzleim liegt bei.

Im einfachsten Fall leimt und schraubt der Kundes lediglich die Box zusammen und belässt das Gehäuse im MDF-Look. Hartgesottene könnten Rotweinflecken, Einbrandflecken von Kippen u.a. kunstvoll auf dem MDF applizieren und so einen Used-Look kreieren (nuRat-Serie :mrgreen: ).

Selbstverständlich kann das Gehäuse auch beim Lackierer des Vertrauens in Klavierlack schwarz (Hochglanz) veredelt werden, ganz nach individueller Vorliebe.

Das Forum sollte selbstverständlich um die Rubrik "nuCreative - individualisierte Nubert-Boxen unserer Kunden" erweitert werden.

Abschließend: Die nuCreative-Serie könnte natürlich wegen des Bausatzcharakters preislich noch unterhalb der nuBox-Serie angeboten werden (denke ich mal).

Beste Grüße
OL-DIE
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von rockyou »

Und wie wird das vierwöchige Rückgaberecht der zusammengebauten nuCreativ geregelt? :mrgreen:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von nicolas_graeter »

OL-DIE hat geschrieben:
- eine Boxenserie basierend auf der nuBox-Serie, aber ohne Lack-oder Folienbeschichtung zur Verwirklichung eines individuellen Finish (nuCreative-Serie).

Bei der letztgenannten Serie sollten Frequenzweiche, Chassis, Terminal und Befestigungsschrauben separat beigelegt werden. Das Gehäuse könnte als Faltgehäuse im flachen Zustand verpackt werden. Dem Kunden obliegt dann das Falten und Verleimen des Gehäuses und das Komplettieren des Lautsprechers. Holzleim liegt bei.

Im einfachsten Fall leimt und schraubt der Kundes lediglich die Box zusammen und belässt das Gehäuse im MDF-Look....
Mit anderen Worten, Nubert bedient auch den DIY- Markt. Konsequent wären dann aber auch Versionen ganz ohne Gehäuse.....

Schöne Idee, wird aber wohl bei der Idee bleiben.
Stereo 2.0
Dobbs

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von Dobbs »

Es könnte eine nuPro X AS geben.
Ansonsten ein nuBox-Pendant zur nuLine 244.

P.S. Sind die Spekulations-Threads nicht sonst zur High-End?
Wurde seit der diesjährigen High-End was neues vorgestellt?
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von Othmar »

NuJubilee 70 rangiert in meiner Wunschliste ganz oben; obwohl auch einen NuPro110 langsam aber sicher überfällig wird....

Gruß aus den Bergen!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Dobbs

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von Dobbs »

Was soll denn eine nuPro 110 sein?
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von S. Hennig »

Vielleicht verrate ich etwas, man darf mich in Aalen in der Bahnhofstraße 111 besuchen 8)

Ach wie habe ich den Thread vermisst
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Der 2019-Spekulationsthread

Beitrag von OL-DIE »

rockyou hat geschrieben:Und wie wird das vierwöchige Rückgaberecht der zusammengebauten nuCreativ geregelt? :mrgreen:
Creativ natürlich. Wer nach vier Wochen die Teile noch nicht zusammengebaut hat, kann den Bausatz zurückschicken. Wer die Box vollendet und veredelt hat, gibt sie ohnedies nicht zurück. Und handwerklich völlig Unbegabte und Leute mit wenig Zeit bestellen regelmäßig fertige Lautsprecher.
nicolas_graeter hat geschrieben:
OL-DIE hat geschrieben:... Im einfachsten Fall leimt und schraubt der Kundes lediglich die Box zusammen und belässt das Gehäuse im MDF-Look....
Mit anderen Worten, Nubert bedient auch den DIY- Markt. Konsequent wären dann aber auch Versionen ganz ohne Gehäuse.....

Schöne Idee, wird aber wohl bei der Idee bleiben.
Nein, das Gehäuse ist wichtig und sollte geometrisch nicht verändert werden. Der Bausatz wird natürlich im Labor genauso optimiert und abgestimmt wie alle Nubert-LS. Das bedeutet, dass er bei korrektem Aufbau in jedem Fall perfekt klingt.

Und schöne Ideen sind ja das reizvolle am Spekulations-Thread. Auch wenn es nur Gedankenspiele sind ....

Beste Grüße
OL-DIE
Antworten