Seite 2 von 2

Re: Pegelunterschied in Lautstärke beim Denon AVR 4000

Verfasst: So 27. Jan 2019, 16:59
von Timmi
Komme mir langsam echt blöd vor :oops: :oops: :oops: auf Seite 245 steht zwar etwas von persönlichem Speicher...aber das war es dann auch. kein Querverweis wie und wo man diesen findet.....Was waren das noch für Zeiten mit ne`m normalen Stereovollverstärker....anstöpseln und gut war.... :roll: :cry:

Re: Pegelunterschied in Lautstärke beim Denon AVR 4000

Verfasst: So 27. Jan 2019, 23:42
von n.u.b.e.r.t
Also,
du hast dein Lautsprechersetup aufgestellt, eingestellt und gemäß den Vorgaben eingemessen,

du stellst den AVR auf die Quelle ein welche du speichern möchtest.
Du stellst die Lautstärke ein, welche eintreten soll wenn du auf diese Quelle umschaltest.
Du gehst auf Audyssey und stellst entsprechend deinem Geschmack den Dyn. EQ, Dyn. Volume, Audyssey auf Reference /Flat,
dann diverse Restorer/Klangverschlimmbesserer wenn tatsächlich gewünscht,
und speicherst dies dann durch lang anhaltenden Tastendruck auf einer der vier Schnellwechseltasten(Presets) auf der Fernbedienung ab.
Das machst du mit den verschiedenen Quellen, und speicherst jeweils ab.
Dabei kann man z.B. auch bei CD Stereo abspeichern, und bei Bluray 5.1 oder was weiß ich....

Re: Pegelunterschied in Lautstärke beim Denon AVR 4000

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 17:57
von Timmi
Thx @ n.u.b.e.r.t.......schön erklärt.......aber meine presets waren auch alle auf null, d.h., gar nichts gespeichert. Die anderen Einstellungen sind identisch.
Heut aber n`ATM bekommen......und nun ist der Zugewinn beim CD hören deutlich da...... :mrgreen:
Somit kann dies Thema geschlossen werden. ach ja - Pegelangleichung hat zwischenzeitig natürlich stattgefunden.