Seite 2 von 2

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 18:18
von Gios
Das habe ich gemacht bzw. nutze ich. Die Idee war, den Compi nicht immer an zu haben, um Musik zur Anlage zu streamen. Aber irgendwie ist das Pflegen der Dateien mühsam - die Synology nimmt die Dateien nicht automatisch, ich muss immer einen Ordner mit dem Interpreten anlegen, dorthinein einen einen Ordner mit dem Albumnamen und dann die Musikdateien hineinkopieren. Keine Ahnung, warum das nicht alles automatisch geht - es hat mal funktioniert, beim ersten übertragen der gesamten Mediathek. Ich weiss nicht, ob ich was falsch mache, oder ob es etwas "zerschossen" hat... Und dann sind nur sehe selten die Albumcover auf dem iPad, mit dem ich die Steuerung mache, sichtbar.

Deshalb läuft jetzt häufig wieder der Mac im Dauerbetrieb und die airport express kommt zum Zug...

Gruss Stefan

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 18:45
von Erwin1.05b
Wenn der Rechner läuft und du von der Dateifreigabe streamst, dann würde ich direkt mit der App vom Bluesound arbeiten.
Falls du eine Lösung ohne Rechner suchst, um direkt aus Apple Music am Handy zu streamen, dann erhälst du keine CD-Qualität, da Apple aus der Cloud nur AACs zu Verfügung stellt (Trotz Rip im Alac-Format in iTunes). Dann wird die Qualität der Bluetoothverbindung wohl ausreichen. Ich glaube nicht, dass der Umweg über Airplay an eine Express und dann in den Node 2 oder Amp eine Verbesserung bringt.

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:26
von Gios
So mache ich es ja meist. Entweder streame ich von der Synologie, da sind alle CDs, die ich auch in iTunes als ALAC Datei habe in der gleichen Qualität drauf. Ist der Rechner an, nutze ich oft die Verbindung von der MAC-Festplatte zur Airport express. auf beiden Wegen bekomme ich also CD-Qualität.

Kollegen von mir meinten nun, ich solle doch alles über iTunes und das iPad machen, das wäre besser. Aber so wie ich gehört habe, ist das nicht der Fall. Also werde ich beim Bewährten bleiben.

Die Frage, ob ich weiterhin CDs kaufe, diese rippe und auf o. g. Weg höre und gelegentlich CDs in den Player schiebe - ähnlich wie ich manchmal alte LPs auflege, oder aber Music künftig nur noch online bei iTunes kaufe (dort gibt`s aber nur mp3/aac?!), ist damit aber leider weiterhin offen.

Ich habe gern auch eine "optische Einheit" von Amp & Player, deshalb tue ich mich schwer mit dem Kauf eines neuen Gerätes und die Reparatur eines alten CDP ist eben verhältnismässig teuer...

Gruss & schönen Abend

Stefan

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 21:19
von Erwin1.05b
Hallo,

ich vermute, dass itunes mit dem falschen Ordner verbunden ist. Wenn man iTunes mit gedrückter Alt-Taste startet, dann kann man diese Verknüpfung auch auf eine Netzwerkplatte legen. Dann sollten alle neuen Rips in iTunes auch auf der Netzwerkplatte landen.

Wenn man das haptische Gefühl zum Musik hören benötigt, dann kommt man an LP/CD nicht vorbei, wobei ich die Anmutung einet LP noch attraktiver finde. Aus Komfortgründen habe ich jedoch komplett auf Stream gewechselt, da für mich das Nebeneinander der verschiedenen Quellen mehr Last als Nutzen war. Vielleicht wäre ja auch ein Abo-Model (Tidal oder Quobuz) für dich interessant. da bekommt man CD-Qualität und eigentlich ist nahezu alles hörbar, was man sich denken kann. Komprimierte AAC aus dem iTunes Store würde ich eher vermeiden, aktuell kaufe ich ausgesuchte Alben als Highres-Dateien.

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 22:43
von Gios
Danke für den Tipp, das mit der ALT-Taste werde ich mal testen. Wo kann man hi-res Alben kaufen und in iTunes dann speichern?

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 06:27
von Erwin1.05b
Gios hat geschrieben:Danke für den Tipp, das mit der ALT-Taste werde ich mal testen. Wo kann man hi-res Alben kaufen und in iTunes dann speichern?
Ich kaufe Musik idR bei www.highresaudio.com. Die sind gut sortiert, haben eine gute Suchfunktion mit entsprechendem Downloadprogramm. Mittlerweile bieten sie aber auch ein Abomodell zusätzlich an. Mal schauen, wie sich das entwickelt...

Re: LAN, Bluetooth, Airplay

Verfasst: So 3. Mär 2019, 20:19
von tf11972
Stefan:
Warum das NAS die Musikdaten nicht automatisch nimmt, liegt daran, dass viele Stücke nicht sauber getaggt, d. h. mit Titelinformationen versehen sind. So wie du es machst, praktiziere ich es auch, ansonsten musst du händisch, z. B. mit mp3tag nacharbeiten.