Seite 2 von 6

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:44
von doodoo
David 09 hat geschrieben:Na dann hole Dir die 140 dazu, dann weißt du ganz genau, wo‘s lang gehen soll.
Aber wie ich schrieb, ich glaube, wenn du jetzt schon vom kleinen Mann im Ohr gefragt wirst, ob es „nicht besser“ geht, dann wird es Dir keine Ruhe lassen...
Und ich finde, die 140 ist richtig gut (einige sind nicht der Meinung, aber ich glaube, der überwiegende Teil derjenigen, die die 140 besitzen oder besaßen, wird mir zustimmen), weil in meinen Augen sehr komplett, wenn‘s denn mit dem Raum passt.

Gruß
@ David, was meinst du wenn es mit dem Raum passt....? Mein Wohnzimmer ca. 35 qm ist da die 140 nicht zu groß?

Was ist hier im Forum von der nuVero - Serie die am meisten gekaufte LS?

Grüße

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:48
von Zweck0r
Ich würde mir die in meine 17 m² stellen, wenn ich nicht so geizig wäre, und die NW 125 nicht immer noch gut wären :mrgreen:

Allerdings habe ich einen PEQ zur Bändigung der Raummoden zur Verfügung, den ich auch bei den 125ern einsetze.

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:48
von LogicFuzzy
doodoo hat geschrieben:
David 09 hat geschrieben:Ich finde die 140 Hammer, wer sie stellen kann.
Wenn du mit der 140 liebäugelst, gibt der kleine Mann im Ohr sowieso keine Ruhe...hole sie Dir, vergleiche sie bei dir zuhause und verkaufe dann deine 110 :wink: :mrgreen:

Gruß
Meine 110 kann ich noch zurückbringen zu Nubert, weil die habe ich erst seit 2 Wochen.....
Na wenn der kleine Mann jetzt schon quengelt, dann greif zu ! (zur 140 meine ich!)

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:50
von LogicFuzzy
Zweck0r hat geschrieben:Ich würde mir die in meine 17 m² stellen, wenn ich nicht so geizig wäre, und die NW 125 nicht immer noch gut wären :mrgreen:
Die 125 würde NIEMALS hergeben :P

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:51
von David 09
@te
Dat passt von der Größe, Allet jut, die 140 ist nach meiner Erfahrung nicht übermäßig anspruchsvoll, was die Aufstellung angeht, aber ein bisschen Platz hat sie auch ganz gerne (wie jeder vernünftige Lautsprecher).

Ich weiß nicht, welches der derzeit beliebteste vero-Lautsprecher ist. Alle haben ihre Liebhaber, das hängt ganz von den persönlichen hörvorlieben und den jeweiligen raumverhältnissen ab. Ich kenne aber keinen nubert-Lautsprecher, der nicht seine Befürworter in der nubertgemeinde findet...

Gruß

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:54
von LogicFuzzy
doodoo hat geschrieben: Was ist hier im Forum von der nuVero - Serie die am meisten gekaufte LS?
Grüße
Das weiß ich nicht.
Aber die 140 sind IMHO mit Abstand diejenigen LS mit dem besten PL-Verhältnis zu den eigenen LS und zur Konkurrenz.

Jede weitere Verbessererung, so sie denn eine ist, ist extrem teuer zu bezahlen. Sieht man ja an der 170.

(Wobei ich die 334 auch sehr stark und extrem gut im PL-Verhältnis finde)

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:57
von volker.p
doodoo hat geschrieben:Was ist hier im Forum von der nuVero - Serie die am meisten gekaufte LS?
(nicht auf das Forum bezogen)...ich glaube es ist tatsächlich die 140.

Gruß Volker

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:02
von Zweck0r
ich würde eher auf die 60 tippen wegen des günstigen Preises und der Vielseitigkeit. Und bassmäßig kann die schon mehr, als die meisten Mehrparteienhausbewohner nutzen können.

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:39
von Indianer
@ doodoo
der 851A ist für die 140 völlig OK, die 140 ist für deine Raumgröße völlig OK, und die 140 an sich ist über jeden Zweifel erhaben, also alles OK, go for it … 8)

Re: nuVero 110 zu 140

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:44
von doodoo
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Fläche von den Tieftöner ausgerechnet:

Bei der 110 sind es 3 x 150 mm entspricht ca. 53,0 cm2
Bei der 140 Sund es 4 x 180 mm entspricht ca. 101,7 cm2 8O :roll:

Das ist fast das doppelte, theoretisch ist das schon ein großer Unterschied.
Aber die 140er benötigt doch wesentlich mehr Leistung als die 110er, denn da bezweifle ich, dass mein 851A nicht ausreicht mit 200 Watt.....?

Grüße