Warum keinen Gscheiten für das Heimkino?MaKin hat geschrieben:...einen weiteren AVR für das Wohnzimmer...

Von NuVero zu Soundbar zu Brüllwürfel.
Das Niveau sinkt...

Warum keinen Gscheiten für das Heimkino?MaKin hat geschrieben:...einen weiteren AVR für das Wohnzimmer...
Das Sonos System ist da sicherlich keine schlechte Wahl, wenn man keine hohen Ansprüche an Klangqualität stellt. Das ist keineswegs wertend gemeint. Die meisten Menschen möchten einfach mit Musik beschallt werden und das kann das Sonos System sehr gut. Ich habe mal die Kombi von irgendwelchen Sonos Lautsprechern (sahen so ähnlich aus wie die Play:5) und dem Subwoofer bei Bekannten gehört. Das klang für meine Ohren grausam, Der Subwoofer dröhnte und war viel zu laut. Andere fanden die Kombi jedoch gut. Geschmäcker sind eben unterschiedlich.MaKin hat geschrieben:OT, aber welche Multiroom Lösungen könnt ihr denn empfehlen? Genutzt werden Apple Geräte.
Was du vor hast, habe ich umgesetzt. Aus dem Wz die NV14, und die NV7 in den Keller gebracht. Ergänzt durch 2xNV7, 2xRS54 und 2xWS14. Die NV14 werden von dem Atm unterstützt. Subwoofer brauche ich nicht. Im Wohnzimmer spielen die NV 170.Andreas H. hat geschrieben:Hmmm, andererseits stellt sich die Frage, ob im WZ überhaupt noch Filme geschaut, bzw. Surround-Musik gehört wird.
Ich stehe ja vor einem ähnlichen "Problem", da ich im Keller noch einen 25qm-Raum "übrig" habe.
Mein Ziel wird sein, im WZ auf reines Stereo zu gehen (NuVero 170) & mein jetziges Equipment in das zukünftige Kellerkino zu verfrachten...
Von daher würde ICH die Veros für das Kino nehmen & im WZ eine andere Lösung in's Auge fassen.
Evtl. sogar eine Soundbar (AS 250 / 450)
Der / die Sub(s), die für den perfekten Filmsound unerlässlich sind (m.M.n.), müssen ja nicht zwangsläufig aus der Vero-Serie kommen.