Hallo,
ich stelle hier mal das Frequenzdiagramm meines ATM für die nuVero 14 hier ein.
Man sieht, dass gerade im Bassbereich Anhebungen und Absenkungen möglich sind. Und ja, die Klangwaage setzt bei höheren Frequenzen als beim Universal-ATM ein.
Im Bereich ca. 80 - 200 Hz überlagern sich Bass- und Mid/High-Einstellmöglichkeiten offensichtlich. Das ist vermutlich erforderlich, um einen guten Übergang zwischen den beiden Einstellern zu bekommen. Ich vermeide den Begriff "Regler", denn im technischen Sinne erfolgt ja eine Einstellung und keine Regelung.
Im Prinzip spricht nichts dagegen, dass die Klangwaage beim Universal-ATM bereits bei ca. 30 Hz ihren Drehpunkt hat, ihre maximale Wirkung entfaltet sie nach wie vor bei den höchsten Frequenzen. Die Charakteristika der ATMs sind somit gleich.
Im Bassbereich müssten sich die Kurven der ATM für Kompakt- und Standboxen aber doch merklich unterscheiden. So wie das Diagramm aktuell aussieht, ist die Wirkung des Bassreglers nicht erkennbar, man könnte ihn glatt weglassen und lediglich eine festverdrahtete Hochpassschaltung vermuten.
Ich denke, da kommen zu gegebener Zeit noch ein paar Zusatzinformationen bzw. aktualisierte Diagramme.
Interessant ist auch zu wissen, ob das Universal-ATM im „Off“-Betrieb das Signal einfach durchschleift. Das ist wünschenswert, die ATMs für die nuVeros machen das.
In meinem Setup ist das ATM meistens in „OFF“-Position, für schlecht aufgenommene Aufnahmen setze ich es aber durchaus ein. Da ist es richtig gut.
Beste Grüße
OL-DIE