
Zum Thema Abstrahlverhalten. Was sollte sich ändern?
Eine normal stehende links schielende Box, entspricht einer auf dem Kopf stehenden rechts schielenden!
Horizontal ändert sich also nicht mehr, als bei einem Stereopaar der Unterschied von linker zu rechter Box.
Einmal Seiten vertauscht, nach innen schielend, alles wieder ok.

Vertikal steht in der BDA "...selbst 20 Grad unterhalb oder oberhalb der Hochtöner-Achse behält die nuLine 24 noch ihren typisch „luftigen“ Klangcharakter."
Also symmetrische vertikale Abstrahlung. Was normalerweise nach oben abstrahlt, strahlt bei Kopfstand nach unten und umgekehrt.
Klanglich wird sich die große Nähe zur Begrenzungsfläche "Decke" am stärksten auswirken. Wandnahe Aufstellung, erste Reflektionen, Bass und so...
Das wäre wie wenn man die Box knapp über den harten Boden stellt (kein Teppich) und nach oben zum Hörplatz anwinkelt.
Für Hauptkanäle (Stereo, Center) keine ideale Lösung. Nicht umsonst gibt es Stative. Aber wieviele Center stehen unter der Leinwand knapp über dem Boden? Eben...
Für Effektkanäle (Rears, Heights,...) m.M.n. ein zu vernachlässigender Kompromiss.
Ich würde die Kopfsteher mit der Hochtonachse auf den HHP ausrichten und falls möglich/nötig über Deckensegel sinnieren.
LG,
Micha