Der maximale Hochtonpegel wird üblicherweise erreicht, wenn der HT direkt auf den Haupthörplatz zielt oder nur minimal außen oder innen vorbei. Das bringt i.d.R. die linearste Abstrahlung zum Ohr. Allerdings muss dann die Bühne noch lange nicht optimal sein. Deswegen soll mit weniger und sogar mehr Einwinkeln bis zum Überkreuzen vor dem Hörplatz experimentiert werden. So lässt sich der Anteil Direktschall vs. Diffusschall vom Raum/Wänden erheblich beeinflussen.
In der BDA meiner alten NuWaves war sogar empfohlen, mal die LS seitenverkehrt aufzustellen und die HT nach außen schielen zu lassen ob es besser klingt.
Am Ende zählt nur, was gefällt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 70 positionierung
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: NuVero 70 positionierung
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)