Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 17:56
Hallo,
ich gehöre hier im Forum inzwischen zu den älteren Semestern (Ü60) und versuche täglich die Balance zwischen innerem Schweinhund, gutem Lebensgefühl und Gesundheit auszutarieren. Ich denke, dass es mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird, diese Balance vorzunehmen.
Im Vordergrund steht bei mir regelmäßiges schnelles Gehen und moderates Krafttraining. Aufzüge vermeide ich so gut es geht und nehme die Treppe. Die Fortbewegung erfolgt meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad (kein E-Bike). Dauerlauf habe ich noch nie gemocht und habe auch keine Lust es noch anzufangen. Soll ich auch nicht mehr, weil ich letztes Jahr ein künstliches Kniegelenk erhalten habe. Mit eisernem Willen und viel KG habe ich wieder Schmerzfreiheit, ein tadelloses Gangbild und volle Beweglichkeit erhalten und bin dafür sehr dankbar.
Ansonsten habe ich eine Saisonkarte fürs Freibad und schwimme im Sommer fast täglich. Im Winter fuhr ich regelmäßig Ski (Abfahrt), ob ich das nach meiner Knie-OP noch mache, weiß ich nicht. Im Winter gehe ich auch gerne in die Sauna und schwitze mir bei 90°C die Poren frei.
Liegestützen mache ich auch, schaffe aber am Stück nur maximal 30.
Geraucht habe ich nie, Alkohol konsumiere ich nur selten und keine großen Mengen. Allerdings trinke ich viel Kaffee. Er bekommt mir und schlafen kann ich immer gut. Übergewicht habe ich keines. Vermutlich liegt es daran, dass ich mich gern bewege und zwischen den Mahlzeiten kaum etwas esse. Ich esse normale Kost und habe mit „light“, „vegan“, „glutenfrei“ und ähnlichen Nahrungsmitteln nichts am Hut.
Seit etwa 1 ½ Jahren esse ich täglich morgens ein Stück rohen Ingwer. An den scharfen Geschmack habe ich mich längst gewöhnt. Ingwer ist sehr gesund und verbessert das Blutbild (Cholesterin, Blutzucker, fördert die Verdauung und vieles mehr). Vor meiner Knie-OP wurde ich ausgiebig untersucht, auch mein Blutbild. Und das war gut, vor allem die Cholesterinwerte. Also weiterhin Ingwer.
Übrigens: Beim Musikhören lege ich öfter mal Dance-Tracks ein und tanze vor meinen nuVero 14 lustig vor mich hin. Da mich keiner sieht (außer ab und zu meine Frau) muss sich auch niemand fremdschämen. Mir macht das Spaß und Bewegung und Koordination werden wie von selbst gefördert.
Was mir so ganz allgemein auffällt:
In meinem Bekanntenkreis zeigt sich bei den Ü60ern brutal deutlich, wer halbwegs „vernünftig“ und wer eher gegenteilig „unterwegs“ war. Zipperlein inklusive. Einige meiner Bekannten und Freunde sind inzwischen gestorben. Herzinfarkt und Krebs waren die Ursachen. Niemand ist davor gefeit, auch bei „gesunder“ Lebensweise nicht. Aber vielleicht kann Bewegung und etwas Krafttraining einen guten Beitrag zur Gesundheit leisten.
Was ich möglichst vermeiden möchte ist die Entkräftigung im Alter. Ich will nicht mit dem Gehwagen unterwegs sein müssen. Von daher ist wohl viel Bewegung und moderates Krafttraining die beste Art fit zu bleiben.
Beste Grüße
OL-DIE
ich gehöre hier im Forum inzwischen zu den älteren Semestern (Ü60) und versuche täglich die Balance zwischen innerem Schweinhund, gutem Lebensgefühl und Gesundheit auszutarieren. Ich denke, dass es mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird, diese Balance vorzunehmen.
Im Vordergrund steht bei mir regelmäßiges schnelles Gehen und moderates Krafttraining. Aufzüge vermeide ich so gut es geht und nehme die Treppe. Die Fortbewegung erfolgt meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad (kein E-Bike). Dauerlauf habe ich noch nie gemocht und habe auch keine Lust es noch anzufangen. Soll ich auch nicht mehr, weil ich letztes Jahr ein künstliches Kniegelenk erhalten habe. Mit eisernem Willen und viel KG habe ich wieder Schmerzfreiheit, ein tadelloses Gangbild und volle Beweglichkeit erhalten und bin dafür sehr dankbar.
Ansonsten habe ich eine Saisonkarte fürs Freibad und schwimme im Sommer fast täglich. Im Winter fuhr ich regelmäßig Ski (Abfahrt), ob ich das nach meiner Knie-OP noch mache, weiß ich nicht. Im Winter gehe ich auch gerne in die Sauna und schwitze mir bei 90°C die Poren frei.
Liegestützen mache ich auch, schaffe aber am Stück nur maximal 30.
Geraucht habe ich nie, Alkohol konsumiere ich nur selten und keine großen Mengen. Allerdings trinke ich viel Kaffee. Er bekommt mir und schlafen kann ich immer gut. Übergewicht habe ich keines. Vermutlich liegt es daran, dass ich mich gern bewege und zwischen den Mahlzeiten kaum etwas esse. Ich esse normale Kost und habe mit „light“, „vegan“, „glutenfrei“ und ähnlichen Nahrungsmitteln nichts am Hut.
Seit etwa 1 ½ Jahren esse ich täglich morgens ein Stück rohen Ingwer. An den scharfen Geschmack habe ich mich längst gewöhnt. Ingwer ist sehr gesund und verbessert das Blutbild (Cholesterin, Blutzucker, fördert die Verdauung und vieles mehr). Vor meiner Knie-OP wurde ich ausgiebig untersucht, auch mein Blutbild. Und das war gut, vor allem die Cholesterinwerte. Also weiterhin Ingwer.
Übrigens: Beim Musikhören lege ich öfter mal Dance-Tracks ein und tanze vor meinen nuVero 14 lustig vor mich hin. Da mich keiner sieht (außer ab und zu meine Frau) muss sich auch niemand fremdschämen. Mir macht das Spaß und Bewegung und Koordination werden wie von selbst gefördert.
Was mir so ganz allgemein auffällt:
In meinem Bekanntenkreis zeigt sich bei den Ü60ern brutal deutlich, wer halbwegs „vernünftig“ und wer eher gegenteilig „unterwegs“ war. Zipperlein inklusive. Einige meiner Bekannten und Freunde sind inzwischen gestorben. Herzinfarkt und Krebs waren die Ursachen. Niemand ist davor gefeit, auch bei „gesunder“ Lebensweise nicht. Aber vielleicht kann Bewegung und etwas Krafttraining einen guten Beitrag zur Gesundheit leisten.
Was ich möglichst vermeiden möchte ist die Entkräftigung im Alter. Ich will nicht mit dem Gehwagen unterwegs sein müssen. Von daher ist wohl viel Bewegung und moderates Krafttraining die beste Art fit zu bleiben.
Beste Grüße
OL-DIE