Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox A-125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuBox A-125

Beitrag von Gandalf »

Die nuBox A-125 kosten 385 Euro.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von Kardamon »

Hallo Gandalf,
das 4-pol. Verbindungskabel zwischen den beiden A-125 ist wie lange?
danke
Gruß aus nuWIen

sorry: hast du eh geschrieben: 3m,
habs überlesen
Zuletzt geändert von Kardamon am So 22. Sep 2019, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kardamon
Funkatir

Re: nuBox A-125

Beitrag von Funkatir »

3 Meter
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von Wete »

Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von Zweck0r »

Da sieht man, was man durch das kleine Gehäusevolumen verschenkt: die gleiche Technik schafft einmal fette 36 Hz (AS-225), und dann nur noch 50 Hz.

Schade eigentlich, dass es die durchgesägte AS-225 nicht mit dem ursprünglichen Volumen gibt.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuBox A-125

Beitrag von Gandalf »

Zweck0r hat geschrieben:Da sieht man, was man durch das kleine Gehäusevolumen verschenkt: die gleiche Technik schafft einmal fette 36 Hz (AS-225), und dann nur noch 50 Hz.

Schade eigentlich, dass es die durchgesägte AS-225 nicht mit dem ursprünglichen Volumen gibt.
Das wäre dann aber eine ziemlich unförmige Box geworden..... :mrgreen:

Dafür hat man mit dem kleineren Gehäuse weniger Platzprobleme.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von Weyoun »

Habe mir die BDA mal angeschaut. Erstmals seit Nuberts Aktivboxen-Ära werden nicht mehr zwei identische Boxen verbaut! Nur noch der Master hat einen Infrarotsensor verbaut. Ebenfalls die komplette Vorstufensektion ist nur noch singulär vorhanden. Master und Slave sind dann (wie bei einigen Konkurrenten seit Jahren gehandhabt) mit einem proprietären vierpoligen Kabel verbunden, das zudem die Rolle der Stromzuführung übernimmt. Man braucht also nur noch einen Netzstecker!

Laut BDA soll es auch längere Kabel im Nubert-Shop geben, wenn der Abstand nicht ausreicht, oder die Kabelführung eine Mehrlänge erfordert.
Eine Frage beantwortet die BDA leider nicht: Ist der Master zwingend rechts aufzustellen, oder kann man im Menü die Kanäle nach Wunsch einstellen?)
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:Habe mir die BDA mal angeschaut. Erstmals seit Nuberts Aktivboxen-Ära werden nicht mehr zwei identische Boxen verbaut! Nur noch der Master hat einen Infrarotsensor verbaut. Ebenfalls die komplette Vorstufensektion ist nur noch singulär vorhanden. Master und Slave sind dann (wie bei einigen Konkurrenten seit Jahren gehandhabt) mit einem proprietären vierpoligen Kabel verbunden, das zudem die Rolle der Stromzuführung übernimmt. Man braucht also nur noch einen Netzstecker!
Sicher?
Es könnte doch auch sein, dass die komplette Vor- und Endstufensektion in der rechten Box ist und die linke gar keine aktive Technik mehr in sich hat (quasi passiv, aber das hieße natürlich mit Frequenzweiche, also hier nicht passiv!). Das vierpolige Kabel würde dann die verstärkten Signale für HT und TT liefern.

Geht das aus der BDA hervor, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft?

Edit: Ich glaube, meine Version stimmt. ;)
Bedienungsanleitung hat geschrieben:Signalverarbeitung
Die gesamte Aktivelektronik inklusive Anzeige, Steuerelektronik und allen Verstärkern sitzt im rechten Lautsprecher, dem sogenannten Master. Die beide Chassis des linken Lautsprechers, des sogenannten Slave, werden mit Hilfe eines vierpoligen Lautsprecherkabels angesteuert. Es handelt sich folglich um ein vollaktives System, bei dem jedes Chassis mit einem eigenen Verstärkerkanal betrieben wird.
Das Elektronikmodul verfügt daher über vier Digitalverstärker die direkt von einem hochwertigen digitalen Signalprozessor angesteuert werden. Dieser übernimmt auch die Frequenzaufteilung und die Optimierung des Frequenzgangs.
Zuletzt geändert von Wete am So 22. Sep 2019, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuBox A-125

Beitrag von S. Hennig »

Wete hat geschrieben: Edit: Ich glaube, meine Version stimmt. ;)
Glaube ich auch 8)

Weyoun hat geschrieben: Eine Frage beantwortet die BDA leider nicht: Ist der Master zwingend rechts aufzustellen, oder kann man im Menü die Kanäle nach Wunsch einstellen?)

Der Master ist rechts.
Es gibt in dem Sinn kein Menü bei unserer nuBox A Serie
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuBox A-125

Beitrag von Gandalf »

Wenn man analog in die Box reingeht, könnte man doch links und rechts vertauschen und die Boxen entsprechend aufstellen.
Das geht natürlich nur bei dem analogen Eingang. :mrgreen:

Ich habe jetzt heute den ganzen Nachmittag über Musik darüber gehört. Auch der Musik-DSP-Modus gefällt mir.

Die Koppelung per Bluetooth funktioniert auch leicht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten