Seite 2 von 22

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:25
von mcBrandy
Domm2000 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hallo Leute,

stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung. Welche Boxen soll ich nehmen?! Gebrauchte NuVero 140 oder neue NuLine 334?

Bitte gebt mir eure Empfehlungen bzw. Einschätzungen.

Gruß
Christian
Unbedingt die gebrauchte nuVero 140 aus dem nuMarkt. Dann bin ich sie endlich los. :mrgreen:

Aber Spaß beiseite: für Ähnliches Geld würde ich immer neu kaufen. So gewaltig viel besser dürfte die Vero auch nicht klingen.
Deine sind das. Warum willst du sie loswerden?
40km Entfernung ist ja eigentlich nix. ;-)

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:28
von mcBrandy
Danke für die Antworten. Macht mir die Entscheidung aber auch nicht leichter. :mrgreen:

Wenn ich mir jetzt alle Antworten so durchlese, kann man meine, dass die NuLine die bässere NuVero ist?! Ich hatte bisher nur die NV110 gegen die NL334 verglichen und da hatte ich leichte Vorteile für die NL 334 ausgemacht.

Die 2500 für die NV140 ist aber auch mal ne Ansage.

Gruß
Christian

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:31
von Bruno
immer diese sch...Entscheidungen gelle? :sweat: :mrgreen:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:43
von Domm2000
Weil ich die nV 140 nur für Surround Links/Rechts im Einsatz hatte. Dafür waren sie überdimensioniert und zu schade. Wenn sie jemand für Stereo einsetzt, könnten sich die beiden Lautsprecher sicher besser profilieren.
Bin auf 2x nV50 für hinten umgestiegen. Das reicht völlig aus, und ich hab endlich Platz in meinem 26 qm Zimmer.
Nur 40 Km entfernt? Dann hör sie doch einfach Probe. Und wenn Weyoun mitspielt, könntest du seine 334 in Nürnberg gegen hören. Ist ja nur rund 50 km von mir entfernt.

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:21
von Chris 1990
martinm hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Die 334 würde ich behaupten klingt wärmer, irgendwie präsenter im Mittelton , hat einen etwas höheren Wirkungsgrad aber etwas weniger Tiefgang .
ich empfinde das genau anders rum :?

'Müsste' ich wählen dann ganz klar die nuLine 334. Ich finde die nuLines klingen etwas 'frischer' und knackier als die Vero.
.

Hab die beiden in Duisburg gehört ... aber ich bin auch für 334 :wink:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:47
von Dylan
Meine subjektiven Erfahrungen allgemein mit nuVero und nuLine:
Für Jazz und Klassik :arrow: nuVero
Für alle anderen Musikstile :arrow: nuLine

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:58
von OL-DIE
Hallo Christian,

gleichgültig wie du dich entscheidest, du machst weder mit der nuVero 140 noch mit der nuLine 334 etwas falsch.

Ich würde die Box nehmen, die mir optisch/ preislich besser zusagt.

Die nuLine 334 hat für mich beeindruckend gut geklungen.


Beste Grüße
OL-DIE

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 13:08
von llsergio
Chris 1990 hat geschrieben:Die 334 würde ich behaupten klingt wärmer, irgendwie präsenter im Mittelton , hat einen etwas höheren Wirkungsgrad aber etwas weniger Tiefgang .
Schließe mich auch Weyoun an bezüglich des Holzfurnieres .
Jup, kann ich so unterschreiben. Hatte beide im direkten Vergleich bei mir zu Hause.
Stimmen bei der NL präsenter und mehr im Vordergrund.
Die NV löst dafür besser auf und Instrumente klingen noch deutlicher und klarer. Der Bass ist noch mächtiger. Außerdem war die NV unkritischer beim Aufstellen.
Konnte mich seinerzeit ebenfalls nicht entscheiden... Geblieben ist dann das schönere Möbelstück (natürlich geschmackssache).
Das war für mich die Nuvero 140, die dann noch eine NuControl spendiert bekommen hat.

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 13:08
von llsergio
Sorry, Doppelpost :sweat:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 13:42
von HighwayStar
Ich habe beide vor einiger Zeit in Gmünd gehört und würde klar zur NuVero 140 tendieren. Mir war die NuLine 334 im Bass zu dick und zu schwammig, die Höhen im Vergleich zur NuVero 140 zu spitz.

Optisch sind die NuVero allerdings schon ein Statement. Da kommen die ebenfalls nicht gerade grazilen NuLine 334 doch etwas dezenter daher.